Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Du könntest schauen, was bei dir verbaut ist. Bei mir sind es die originalen Dämpfer (51237285823) und auf denen steht Stabilus 394836. Sie haben 390 N. Wenn man diese Nummer bei Google eingibt, erhält man Stabilus 281319 als Ergebnis. Das sollten dann die passenden Dämpfer (für die aktive Motorhaube) sein.
Ja klar, das hab ich natürlich auch gemacht. Bei mir sind momentan noch die originalen BMW Dämpfer verbaut 51237191528. Diese haben laut ETK eben 370N je.
Die Alternativnummer/Aftermarket Nummer von Stabilus für diese Teilenummer ist wie gesagt der Stabilus 611845. Auch wird diese Nummer von Stabilus selbst auf deren Homepage explizit für die Haube beim E89 genannt. Der hat aber nur 220N je, was ich echt merkwürdig finde und wo ich mir auch keinen Reim draufbilden kann.
Aber ich bin doch wohl nicht der Erste, dem das so auffällt, oder? :confused:
Gut, notfalls kommen die OEM Dämpfer rein und gut ist, dann muss man in den sauren Apfel beißen, aber schön ist es nicht. Zumal Stabilus ja auch Hoflieferant bei BMW ist und die dort nur noch das BMW Logo draufklatschen...

Edit: ich werd mich mal mit Stabilus in Verbindung setzten und versuchen da was herauszubekommen...
Edit 2: Mail ist raus. Mein erster Verdacht ist, dass es ggf. ein Fehler im ETK sein könnte. So ziemlich alle Aftermarket Dämpfer Hersteller: Magneti Marelli, Febi Billstein, Triscan haben ebenfalls nur 220 N angegeben 🙈
Edit 3: Ja, es ist ein Fehler im ETK, Danke BMW:cautious::mad::mad: Hab jetzt nochmal genau auf den OEM Dämpfer gelinst, dort sind 220N aufgedruckt! Also alles zurück. Toll viel Wind um Nichts, aber besser einmal zu viel geschaut, als in die Röhre geschaut oder noch schlimmer unter der Haube gesteckt:d;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das Leder der Blende neben den Lüfterduesen Blase geworfen.
Hab das Teil ausgebaut das Teil mit der Alublende vom Haupteil geloest und dann den Kleber des Leders mit Acetone aufgelöst und das Leder abgezogen. Das Leder ist mit einer Netzstruktur verklebt und dann auf dass Blende Plastikteil aufgeklebt. Bei mir hat sich der Kleber zwischen dieser Netzstruktur gelöst. Endlösung für mich war die Blende mit alkantara zu beziehen. Sieht super aus und hält bis jetzt, im Sommer haben wir locker 50 Grad im Auto geparkt natürlich. Zumindest bei der Blende war das Leder nach dem ablösen nich wiederzuerkennen.
Das Armaturenbrett ist natürlich viel mehr Aufwand zum ausbauen, aber wenn meins Blasen wirft werde ich es mir Alkantara beziehen.

Wenn Mann sich Videos auf YouTube anschaut sieht man das niemand Leder mit solch einer Tragerschicht verwendet, weil das anscheinend nicht hält.
Im Forum gibt's einen Post mit Fotos von meinem Umbau
Gruß
Roby
 
Kann mir jemand die E-Teilnummern raussuchen, ich bin scheinbar zu doof dafür, bzw. weiss nicht wonach ich auf realoem.com suchen muss. &:

1) Die rote Plastikabdeckung unter der Motorhaube, für den Pluspol zum Laden.

pluspol_abdeckung.jpg

2) Nur falls es einzeln geben sollte, die Dämmung unter der Motorabdeckung N54

N54_Abdeckung_daemmung.jpg
 
Die Schrauben an meinen M437-Felgen sehen nicht besonders ansprechend aus. Gibt es eine alternative Möglichkeit in Bezug auf neue Radschrauben oder Abdeckungen, ähnlich wie sie beispielsweise bei Fahrzeugen von VAG verwendet werden?
 

Anhänge

  • 20231115_170544.jpg
    20231115_170544.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 20
Als ich hier noch neu war, und auch mal etwas bzgl VAG-Ähnlichkeit fragte, wurde mir als Antwort gegeben, dass hier nichts so sei wie es bei VAG wäre
biggrin.png


Aber zum Thema:
Irgendwer hatte die Radschrauben doch mit einem speziellen Lack beschichtet, der auch den Schraubenschlüsseleinsatz überleben würde. Weiß nicht mehr in welchem Thread ich das gelesen hatte. Alternativ kannst du ja mal testen ob die VAG-Abdeckungen nicht sogar auf unsere Radschrauben passen.
 
Die Schrauben an meinen M437-Felgen sehen nicht besonders ansprechend aus. Gibt es eine alternative Möglichkeit in Bezug auf neue Radschrauben oder Abdeckungen, ähnlich wie sie beispielsweise bei Fahrzeugen von VAG verwendet werden?

Die sind nicht VAG spezifisch, gibts als universalteile und diversen Schlüsselweiten (SW17 müsste beim Zetti passen)
 
Die Schrauben an meinen M437-Felgen sehen nicht besonders ansprechend aus. Gibt es eine alternative Möglichkeit in Bezug auf neue Radschrauben oder Abdeckungen, ähnlich wie sie beispielsweise bei Fahrzeugen von VAG verwendet werden?
Hallo,
ich habe an meinem Z4 auch die Schraubenabdeckungen von Audi verwendet. Gehen relativ straff drauf, aber wenn man im Vorfeld die Kappen etwas weitet dann geht es. Zum weiten habe ich einfach eine Schraube mit passendem
6-kant im Schraubstock eingespannt und die Kappe mehrfach draufgesteckt und wieder abgezogen. Nach einigen Durchgängen gingen die Kappen dann relativ gut auf die Radschraube vom Z4 drauf. Es gibt bei Audi schwarze und graue Kappen. Ich habe die schwarzen verwendet.

Gruß Locky
 
Hast du das Originalabzieh"werkzeug" ? Gehts auch damit so streng? Bei meinem Skoda saugend, aber nicht mit viel Kraft. Eigentlich schon lustig, dass normierte Schrauben scheinbar doch nicht ganz gleich sind?
 
Hast du das Originalabzieh"werkzeug" ? Gehts auch damit so streng? Bei meinem Skoda saugend, aber nicht mit viel Kraft. Eigentlich schon lustig, dass normierte Schrauben scheinbar doch nicht ganz gleich sind?
Ich habe das original Abziehwerkzeug von Audi verwendet bzw. verwende es. Geht etwas strammer abzuziehen wie bei den Audischrauben, aber es geht.
 
Hey Leute, habe vor mir neue Felgen zu bestellen. Und zwar die Motec Ultralight 18 Zoll in schwarz matt. Ich fahre nen z4e89.
Meine Frage ist welche Schrauben ich denn dafür brauche oder wissen die das wohl bei felgenoutlet.de ?
Habe gelesen das es da wohl manchmal Probleme gibt.
 
Hallo,
ich habe eine kurze Frage und zwar:

wie bzw. wo kommt das Kabel von der hinteren Kennzeichenbeleuchtung in den Kofferraum?
Ich möchte mir da eine Kamera hinsetzen und es gibt ein Video in dem das gezeigt wird. In dem Video sind hinten links, Kabel von innen nach außen geführt. Bei mir ist an der Stelle nur ein Gummipfropfen mit der Bezeichnung TEEE drauf. Ich weiß auch nicht ob ich den einfach rausziehen kann.
 

Anhänge

  • Polish_20231121_204347344.jpg
    Polish_20231121_204347344.jpg
    140 KB · Aufrufe: 11
Sorry, aber ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich dieses Teil auch irgendwo einzeln her bekomme?
Oder muss ich mir dafür die komplette Verkleidung bestellen? :D
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, dieses Teil irgendwo zu finden.
abdeckung.jpegIMG_2770.JPGIMG_2771.JPG
 
Sorry, aber ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich dieses Teil auch irgendwo einzeln her bekomme?
Oder muss ich mir dafür die komplette Verkleidung bestellen? :D
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, dieses Teil irgendwo zu finden.
Anhang anzeigen 617626Anhang anzeigen 617627Anhang anzeigen 617628
Wie wär's mit erstmal in die FAQ schauen und nach dem Stichwort "Scharnier" suchen? :D


Im abgebildeten Zustand reicht meist eine Verschraubung der beiden Hälften. Auf der rechten Seite zerbrechen die Schalen meist und können dann durch z.B. meine selbstgedruckten ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten