Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Dann frag ich da auch direkt mal beim :) nach, von dem ich meinen Z habe! Habe ebenfalls nur den Skisack dabei gehabt...
 
Möchte die im Kofferraum befindliche "Blende Ladekante Z4 Teilenummer (51479128476)' aus und eine NEUE einbauen.
Hat schon jemand dies durchgeführt und kann mir Tipps geben damit ich keine Plastik Teile abbreche !

Danke in voraus :t
 
Ohh so einfach ist das nicht, rechts und links davon muß auch gelöst werden, aber nicht raus genommen werden.
Spreiznieten raus, die Schrauben mit den vier Einbuchten entfernen, Kofferraumbeleuchtung demontieren, aufpassen das man die Stromzufuhr fürs Softclose nicht unterbricht und dabei der Kofferraumdeckel zu fällt, geht dann nämlich nicht wieder auf.:mad:
Also halben Kofferraum zerlegen.

Gruß Andre
 
Ist halt immer schwierig die Schrauberqualität des Fragers einzuschätzen.
Wenn man nicht blind drauf losschraubt, sollte das Eine ins Andere greifen und zum Schluss passt wieder alles ;)
 
Danke Jungs für die Tipps :t
Werd's langsam und mit äußerster Vorsicht mal angehen.
 
Meine schnelle Frage:

Suche ein Foto von einem schwarzen BMW z4 e89 mit silbernen BBS CH-(R) und schwarzem Grill.

Bin mir noch unschlüssig ob die BBS zu meinem "Schwarzen" am Besten in

- schwarz
- graphit/glanz
- titan matt
- brilliantsilber

passen.

Danke
 
Eine schönere Kombination wirst Du aber nicht .........:rolleyes::whistle:
 
Ok, ok, waren auch mein heimlicher Fav., Danke für Bestätigung ;)


Vorne: Felge: 8.5 x 19 - ET 32 + 10 mm Platte
Hinten: Felge: 9.5 x 19 - ET 35 oder Felge: 8.5 x 19 - ET 32 ? Vorschlag....

Welche Conti?

Kontrast zu den Winterschuhen...

image.jpg image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Hat jemand bislang Probleme beim Tanken gehabt?
Ich war gestern und heute an verschiedenen Tankstellen und beide Male wurde der Tankvorgang bei 1/4 bzw. 1/2 des Tankvolumens abgebrochen, dh es hat so "geklickt, als wenn vollgetankt wäre.

Gibt es ähnliche Erfahrungen und ggf Problemlösungen?
 
Das habe ich oft, deswegen tanke ich immer manuell... Habe immer die Tankpistole in der Hand...
 
Die Tankpistole habe ich auch in der Hand und tanke "manuell", trotzdem kommt dieser automatische Stopp.
 
Entweder Sprit zu schnell rein, oder Luft zu langsam raus. Kann an den Tanken liegen, vorwiegend Autobahntanken sind auf schnelles Füllen aus, oder die Füllentlüftung ist zu, bzw. der Schlauch abgeklemmt. letzteres lässt Du am besten prüfen, Auto auf der Bühne, selbst findet man das nur schwer.
 
Hat jemand bislang Probleme beim Tanken gehabt?
Ich war gestern und heute an verschiedenen Tankstellen und beide Male wurde der Tankvorgang bei 1/4 bzw. 1/2 des Tankvolumens abgebrochen, dh es hat so "geklickt, als wenn vollgetankt wäre.

Das war ein relativ häufiger Fehler bei frühen Modellen von Anfang 2009. Mein erster 23i hatte das auch und war für BMW eines der Testmodelle. Nachdem die den Wagen bald 3 Wochen in Behandlung hatten und ua der gesamte Tank ausgetauscht worden ist, wurde klar, dass Ursache ein bestimmtes Ventil in der Tankentlüftung ist. Das Ventil wurde dann wohl neu konstruiert und fortan bei Autos mit diesem Fehler entsetzt. Ich hab damals einiges hier im Forum geschrieben, kannst ja mal danach suchen.

Als Workaround hilft übrigens häufig das Betanken mit um 90 Grad abgewinkeltem, also zur Seite weggedrehtem Zapfrüssel.

Gruß

Mick
 
Ich hatte das auch oft bei meinem E89 - da half dann immer die Zapfpistole um eine Viertel Drehung nach links drehen. So konnte ich den Tank automatisch befüllen, musste aber dennoch die Zapfpistole mit der Hand in dieser Position festhalten...
 
"Mit dem neuen Z4 sparen Sie gegenüber dem Vorgänger bis zu 100% Kraftstoff..." So könnte die Werbung dazu lauten. Warum das so ist muss ja keiner wissen :D
 
Das war ein relativ häufiger Fehler bei frühen Modellen von Anfang 2009. Mein erster 23i hatte das auch und war für BMW eines der Testmodelle. Nachdem die den Wagen bald 3 Wochen in Behandlung hatten und ua der gesamte Tank ausgetauscht worden ist, wurde klar, dass Ursache ein bestimmtes Ventil in der Tankentlüftung ist. Das Ventil wurde dann wohl neu konstruiert und fortan bei Autos mit diesem Fehler entsetzt. Ich hab damals einiges hier im Forum geschrieben, kannst ja mal danach suchen.

Als Workaround hilft übrigens häufig das Betanken mit um 90 Grad abgewinkeltem, also zur Seite weggedrehtem Zapfrüssel.

Gruß

Mick


Den Text könnte ich 1 zu 1 für meinen 23i BJ 2009 übernehmen.

Gruß
Woifei
 
Ob ich zu dem Kreis der Betroffenen bin kann ich nicht sagen, auffällig ist bei meiner Kiste, dass manuell noch ca. 7 Liter Benzin eingefüllt werden könne,
nachdem sich die Zapfpistole abgeschaltet hat.

Kann aber auch am geteilten Tank liegen, das Problem haben die Aston Martin auch.

nafob
 
Den Text könnte ich 1 zu 1 für meinen 23i BJ 2009 übernehmen.

Moin, ich erinnere mich gut :) :-)! Ich hatte ja lange nix mehr von dir gelesen, aber du bist ja doch noch dabei und drückst dich vorwiegend im MUC STT Thread rum :D

Ob ich zu dem Kreis der Betroffenen bin kann ich nicht sagen, auffällig ist bei meiner Kiste, dass manuell noch ca. 7 Liter Benzin eingefüllt werden könne,nachdem sich die Zapfpistole abgeschaltet hat.

7 Liter ist mE schon ziemlich viel. Wenn bei meinem neuen die Pistole abschaltet, kann ich manuell vielleicht noch 200ml nachlegen, mehr nicht. Egal an welcher Tankstelle.

Gruß

Mick
 
Schon mal danke für die sehr schnellen Rückmeldungen. Ich werde morgen mal bei BMW anrufen und die sollen dich das mal anschauen. Alternativ greife ich auf den Trick mit mit den 90 Grad drehen zurück.

Und gleich die nächste Frage:
Meine Z4-Fernbedienung (Komfort-Zugang) zeigt an, dass die Batterie bald leer ist. Hab schon mal im Internet geschaut, wie man die wieder aufladen kann oder ggf wechseln, leider ohne Erfolg.
Kann man einfach während der Fahrt den Schlüssel stecken lassen und hoffen, dass er sich so auflädt?
 
Im Schlüssel ist kein Akku verbaut wenn man den Komfortzugang hat.
Das ist ein Batterie, die nicht übers Auto geladen werden kann.
Die Batterie geht sogar eher kaputt wenn man den Schlüssel einsteckt, denn auch mit Komfortzugang wurde im Auto die Ladefunktion nicht ausgebaut/deaktiviert. Sprich, jedesmal wenn der Schlüssel eingesteckt wird, versucht das Auto einen Akku zu laden. Aber im Schlüssel ist ja ne Knopfzelle, also eine Batterie. Diese Batterie geht dann kaputt.
Einfach den Schlüssel am Schlüssel abziehen, Gehäuse aufziehen und Batterietyp ablesen, neue kaufen und einlegen.

Schlüssel auseinander bauen ist im Handbuch beschrieben, auch das mit der Batterie sollte dort stehen....

.
 
Huch, ja hast recht, sorry.

Hatte mir den Schlüssel vorher auch schon mal angeschaut, hab aber keine Öffnung gefunden, jetzt mit viel Kraft geöffnet und fündig geworden.

Danke nochmals!
 
Zurück
Oben Unten