Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo,

der Z hat ja auch zwei Luft-Ausströmer die auf den Fußraum ausgerichtet sind. (BDA Seite 107 Nummer 5). Kann ich diese auch deaktivieren/schließen?
 
Hallo,

der Z hat ja auch zwei Luft-Ausströmer die auf den Fußraum ausgerichtet sind. (BDA Seite 107 Nummer 5). Kann ich diese auch deaktivieren/schließen?
Wenn du auf manuelle Luftverteilung(Einstellung) gehst, den Knopf so oft drücken, bis die untere LED erlischt. Dann müsste die Luftverteilung für den Knie-/Fußbereich ausgeschaltet sein.
 
Stört euch dieses Plastikteil unterhalb der Gurtschnalle am Gurt auch? Mich drückt es irgendwie immer am Bauch.

 
Ich fahre momentan die 296er V Speiche mit:

VA: 8 x 19, ET 29 mit 225 35 ZR19
HA: 9 x 19, ET 40 mit 255 30 ZR19

Nun sind mir die 19 Zoeller aber ein bisschen zu wenig alltagstauglich und ich wuerde gern auf 18er wechseln. Die Felgen, die ich im Auge habe, haben die folgenden Dimensionen:

VA: 8 x 18, ET 30
HA: 9 x 18, ET 35

Frage 1: Ich denke, die ET-Abweichung von 1 mm zur momentan gefahrenen Felge an der Vorderachse duerfte zieml. egal sein, aber wie sieht es mit den 5 mm Abweichung an der HA aus? Rein optisch sieht es bestimmt gut aus, wenn die Felge 5 mm weiter rauskommt... aber wie verhaelt es sich fahrtechnisch?

Frage 2: Welchen 18er Reifen muss ich auf den Felgen fahren? 225 u. 255 ist klar... aber wie hoch muss der Reifen dann sein? Vorn 225/40 und hinten 255/35?

Frage 3: Welcher Reifenhersteller, bzw. welcher Reifen ist zu empfehlen, wenn man einen moeglichst hohen Abrollkomfort bezuegl. Haerte und Geraeuschentwicklung haben moechte? Michelin?

Besten Dank im voraus! :)
 
Fährst Du runflat Reifen auf den 19"? Falls ja, schmeiß sie weg und lass Dir normale aufziehen, deutlicher Komfortgewinn ;)
 
Fährst Du runflat Reifen auf den 19"? Falls ja, schmeiß sie weg und lass Dir normale aufziehen, deutlicher Komfortgewinn ;)

Ne, hab schon auf die Conti 5P gewechselt. Um den Komfortgewinn geht es auch nicht hauptsaechlich... mehr um die Alltagstauglichkeit in der Grossstadt (Bordsteine etc.). ;)
 
Hallo,
zu 1. Die 5 mm pro Seite hinten wirst du auch praktisch nicht merken.
zu 2. deine Querschnitte 225/40 und 255/35 sind richtig
zu 3. Ich bevorzuge den Pirelli PZero als RFT
Außerdem: wenn die Felge keine ABE hat, solltest (musst ;)) du sie eintragen lassen.

MfG Gerhard
 
Danke fuer die Antwort...

zu 1. Die 5 mm pro Seite hinten wirst du auch praktisch nicht merken.
Evtl. koennte man ja vorn noch 0,5 cm pro Seite mit Distanzscheiben draufpacken, damit der Spurversatz nicht so hoch ist? Das Gesamtverhaeltnis waere dann wieder ungefaehr so, wie bei der V-Speiche 296 (also dann ET 34 vorn, ET 40 hinten, statt jetzt ET 30 vorn, ET 35 hinten). Waere das ratsam?

zu 2. deine Querschnitte 225/40 und 255/35 sind richtig
gut. :)

zu 3. Ich bevorzuge den Pirelli PZero als RFT
RFTs gehoeren m.E. vom Erdboden vernichtet. ;) Haette meinen Z fast nicht gekauft, weil Grip so mies und keinerlei Abrollkomfort. Auf der Autobahn nur am hoppeln gewesen (bei hoher Geschwindigkeit und Bodenwellen). Ne, ne... nur noch Non-RFTs fuer mich.

Außerdem: wenn die Felge keine ABE hat, solltest (musst ;)) du sie eintragen lassen.
Also die Felgen (es sind die Borbet XRT) haben ein Gutachten fuer rundum 8 x 18 mit 225ern. Das ist mir fuer hinten aber zu schmal. Deswg. die Mischebereifung. Ist fuer die Kombination 8" vorn und 9" hinten dann noch ein Gutachten noetig?
 
Zu RFT: dein Urteil bezieht sich vermutlich auf die Bridgestone, die ab Werk montiert sind?
Zu den Distanzscheiben kann ich nix sagen.
Zu ABE und Eintragung: sobald du Felgen montierst, die nicht den Maßen der CoC (Tabelle bei der Zulassungsbescheinigung) entsprechen und keine ABE haben, musst du sie eintragen lassen. Was man dazu benötigt, weiß ich nicht.

MfG Gerhard
 
Gibt es schon einen Reifenbreiten Thread ?
Wo zB geschildert wird welcher Hersteller schmale Reifen herstellt und welcher breite herstellt.
Gruß Marco
 
Zu RFT: dein Urteil bezieht sich vermutlich auf die Bridgestone, die ab Werk montiert sind?
Ja. Wie gesagt, damit war ich zieml. unzufrieden. Eine Nachfrage beim Reifenfachhaendler hat auch ergeben, dass RFTs grundsaetzlich "steifer" sind, als Non-RFTs. Daher hab ich mich pauschal dagegen entschieden und bin mit den momentanen Conti 5P Non-RFT auch sehr zufrieden.

Aber bezuegl. meiner geplanten Neuanschaffung mache ich mir doch etwas Sorgen wg. der geaenderten ETs und des daraus resultierenden Spurversatzes im Vergleich zu den Original-Abmessungen. Kann dazu vllt. noch jemand etwas sagen oder mich an einen Thread verweisen, in dem die ETs naeher diskutiert werden? Ich hab so auf die Schnelle ueber die SuFu nichts wirklich passendes gefunden...
 
Thx Geronimo... ich finde es etwas merkwuerdig, dass sich ueber den Spurversatz offensichtlich niemand so richtig Sorgen macht. Naja, ich werde dann mal einfach vorn 2x 5mm (also 10mm insgesamt) auf die VA packen. Dann waere die Spur vorn und hinten um jeweils 10mm verbreitert. Damit duefte es passen (bzw. ich mich gut fuehlen)... Danke noch mal.
 
Thx Geronimo... ich finde es etwas merkwuerdig, dass sich ueber den Spurversatz offensichtlich niemand so richtig Sorgen macht. Naja, ich werde dann mal einfach vorn 2x 5mm (also 10mm insgesamt) auf die VA packen. Dann waere die Spur vorn und hinten um jeweils 10mm verbreitert. Damit duefte es passen (bzw. ich mich gut fuehlen)... Danke noch mal.
Gerade auf der VA wäre ich mit 5er Scheiben vorsichtig. Diese Scheiben haben in der Regel keinen Zentrierring. Somit läufst Du Gefahr, dass die Felge nicht optimal sitzt und es zu Vibrationen kommt, die man besonders vorne deutlich spürt.

Tim
 
Jetzt ist mir Tim zuvor gekommen. Mach das blos nicht. Auf meinem 30i hatte ich auch mal vorne 5er Scheiben drauf die den Wagen auf der VA praktisch unfahrbar machten.

Gruss Volker
 
ich finde es etwas merkwuerdig, dass sich ueber den Spurversatz offensichtlich niemand so richtig Sorgen macht.

Sorgen musst du dich auch nicht, sonst hätten die Spurplatten kein Teilegutachten. Wenn es dir um die Beeinflussung des Fahrverhaltens geht, muss man dann
natürlich etwas tiefer einsteigen.
 
Aber bezuegl. meiner geplanten Neuanschaffung mache ich mir doch etwas Sorgen wg. der geaenderten ETs und des daraus resultierenden Spurversatzes im Vergleich zu den Original-Abmessungen. Kann dazu vllt. noch jemand etwas sagen oder mich an einen Thread verweisen, in dem die ETs naeher diskutiert werden? Ich hab so auf die Schnelle ueber die SuFu nichts wirklich passendes gefunden...

Wo liegt das Problem ?

In Serienkonfiguration hat der i/s an der VA 1511 mm Spur, an der HA 1537.

nafob
 
Zurück
Oben Unten