Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Du sagst es, wollte nur wissen ob andere auch eine Anzahlung leisten mussten. Du ja anscheinend nicht. So und ab jetzt wird gefreut, leider ist es noch soweit hin bis zum Termin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich auch noch keine Anzahlung leisten müssen. Ging alles per Barzahlung beim Abhohlen.
Evtl. Kommt es ja drauf an, was gemacht werden soll.
Wenn Schmickler vorher Teile für den Umbau bestellen muss und in
Vorleistung geht, könnte es aber durchaus gerechtfertigt sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich richtig das der Behäter für das Scheibenwaschwasser keinen Filter hat?

War etwas verwundert...
 
Ich war bisher drei Mal in Gimmigen für Fahrwerk, Kühler und Bremse und habe bisher nicht einen Cent vorab bezahlen müssen.
Markus hat mir sogar zwei seiner Felgen mitgegeben. Sonst hätte ich nach Montage der Bremse gar nicht heimfahren können. :rolleyes:

Top Service! Maike ist schnell beim Antworten und supernett. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, Schmickler ist ja inzwischen eine Hausnummer, vor allem hier im Forum.
Entsprechend sind ja die Wartezeiten für Termine.
Da wird bei einem Termin ein Mechaniker reserviert, evtl. eine Hebebühne reserviert, Teile bestellt usw. usw.
Dann kommt der Kunde nicht zum Termin, warum auch immer, und schon guckt Schmickler in die Röhre, und die hätten in dieser Zeit bestimmt was besseres zu tun.
Für mich ist eine Anzahlung absolut nachvollziehbar, wenn man kein Stammkunde ist.
Und wie Snow-White schon sagt, wer unsicher ist wegen den Bankdaten, Anrufen und kurz bestätigen lassen.
 
War letztes Jahr auch bei Schmickler, Fahrwerk, Bremsen, das volle Programm.

Musste keine Anzahlung leisten - war vorher auch noch nie bei Schmickler, also absoluter Neukunde.
 
Lass doch den scheiss mit sportfahrwerken.... Das brauchst bloß um sagen zu können das du eins hast. Mach andere federn rein oder geh zu schmickler.

Ausreizen kannst du das FW wahrscheinlich eh nicht und im Straßenverkehr sowieso nicht.

Das macht das Auto nur unnötig hart und der Verschleiß der Teile steigt durch jede bodenwelle.

Und wenn's trotzdem eins brauchst dann nimm das KW V3 mit einstellbarer Druck und Zugstufe
 
Moin,

eine kurze Frage: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Armaturenbrett und die Türverkleidung aus Leder oder Kunstleder bzw. Kunststoff sind. Was meint ihr??

Grüße
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 88
Normal erkennt man die erweiterte Lederausstattung an den Nähten, oder? Ich seh da links im Bild eine Naht.....
also müsste es Leder sein :) :-)
 
Warum schaust du nicht über einen VIN-Decoder, z.B. auf bmwarchiv.de, welche Ausstattung dein FZ besitzt.
Dort findest du dann so etwas wie "Innenraum: Leder Kansas/schwarz (LYSW)".
 
Die Frage ist (glaube ich) nicht, ob es Leder auf dem Armaturenbrett/ in der Tür gibt, sondern um welche Art Leder es sich handelt. Echtes Leder, Kunstleder oder ein Kunststoff, der wie Leder aussieht.

Evtl könnte ich die Frage morgen klären...
 
Die Frage ist (glaube ich) nicht, ob es Leder auf dem Armaturenbrett/ in der Tür gibt, sondern um welche Art Leder es sich handelt. Echtes Leder, Kunstleder oder ein Kunststoff, der wie Leder aussieht.

Evtl könnte ich die Frage morgen klären...

Ja, das war genau meine Frage. Und Pflegeprodukte habe ich mir noch nicht gekauft! Es scheint wohl echtes Leder zu sein, in der Beschreibung steht nur Design Pur White mit erweiterten Umfängen (scheint wohl das gleiche wie bei Leder Kansas zu sein, auch wenn nicht genau beschrieben!)
 
Ja, das war genau meine Frage. Und Pflegeprodukte habe ich mir noch nicht gekauft! Es scheint wohl echtes Leder zu sein, in der Beschreibung steht nur Design Pur White mit erweiterten Umfängen (scheint wohl das gleiche wie bei Leder Kansas zu sein, auch wenn nicht genau beschrieben!)

...sollte schon anderes Leder als das Kansas sein. Originalbeschreibung aus der BMW Preisliste:

Design Pure White

enthält Exclusivleder Nappa Elfenbeinweiß mit erweiterten Umfängen, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer und Edelholzausführung Fineline anthrazit
 
Da ich ein "Design-Pure-White-Haber" bin: das Leder ist elfenbeinweiss und feinstes, sehr weiches Nappaleder. Trotz Lederversiegelung mit den genialen Produkten vom Lederzentrum.de würde ich das Leder nicht wieder haben wollen. Ich nutze meinen ZZZZ jedoch als "daily drive" und trage fast ausschließlich Klamotten in frischem Frühlingsschwarz. :D D.h. fast wöchentliches Putzen und einer der Gründe warum ich meinen ZZZZ abgeben werde...:( 8-)
 
....trage fast ausschließlich Klamotten in frischem Frühlingsschwarz. D.h. fast wöchentliches Putzen und einer der Gründe warum ich meinen ZZZZ abgeben werde...:( 8-)
Wie wär es mit zwei Baumwollschutzhüllen für den Fahrersitz... kann man dann wöchentlich austauschen und in die Waschmaschine reinigen....
 
Zurück
Oben Unten