Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Vorne sieht er nicht mehr ganz gerade aus und hinten habe ich nichts gefunden?&:

Der ist nicht gerade, der sieht immer so krumm aus.
Hatte das gleiche Problem, als ich in England durch so ein Jahrhundert Schlagloch gebrettert bin, die Felge hat´s überlebt, der Sensor nicht.

nafob
 
Najut dann is es so, sobald ich zeit hab lass ich mal den fehler auslesen, hab wirklich auf der rueckfahrt nen uebles loch erwischt..danke schonmal
 
@mads und @6inline

Ich glaube, dass die Heckentlüftungen das Wasser 'nur' in das Batteriefach gelassen haben.
Hast du vor kurzem direkt nach dem Waschen das Dach geöffnet? Auch nach R egen kann es sein, dass sich noch Wasser in der R egenrinne vom Dach befindet und dann eben im Kofferraum in die Ablage läuft.
Ich hatte einen ähnlichen Fall und habe bereits eine bessere Heckentlüftung (da Baujahr 10/10).
 
So, ich hatte ja bereits vor nicht all zu langer Zeit (ein paar Wochen) wegen Rattern beim Einkuppeln hier gefragt, was es sein könnte. ZMS defekt (Forenantwort) bzw. "Stand der Technik" (BMW NL Antwort) wurden erwähnt.
Mitlerweile rattert es nicht nur beim Eikuppeln, sondern auch im Stand ohne eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung. Klingt in etwa wie ein leises Traktorengeräusch und der Wagen vibriert leicht. Tritt man die Kupplung, sind Geräusch und Vibrationen weg. Stand der Technik ist das mit Sicherheit nicht.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte (ZMS, Kupplung, Hardy(?)scheibe, Kardanlager, ...) oder evtl. auch dieses Rattern gehabt?

Hoffentlich hält das "Gelärsch" noch bis zu meinem Werkstattermin am 07.10., habe keine Lust irgendwo liegenzubleiben. :mad: Irgendwie ist der 35i in 9 Monaten wegen Mängeln gefühlt öfter in der Wekstatt gewesen, als mein Z3 in 9 Jahren. :crynew:
 
So, ich hatte ja bereits vor nicht all zu langer Zeit (ein paar Wochen) wegen Rattern beim Einkuppeln hier gefragt, was es sein könnte. ZMS defekt (Forenantwort) bzw. "Stand der Technik" (BMW NL Antwort) wurden erwähnt.
Mitlerweile rattert es nicht nur beim Eikuppeln, sondern auch im Stand ohne eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung. Klingt in etwa wie ein leises Traktorengeräusch und der Wagen vibriert leicht. Tritt man die Kupplung, sind Geräusch und Vibrationen weg. Stand der Technik ist das mit Sicherheit nicht.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte (ZMS, Kupplung, Hardy(?)scheibe, Kardanlager, ...) oder evtl. auch dieses Rattern gehabt?

Hoffentlich hält das "Gelärsch" noch bis zu meinem Werkstattermin am 07.10., habe keine Lust irgendwo liegenzubleiben. :mad: Irgendwie ist der 35i in 9 Monaten wegen Mängeln gefühlt öfter in der Wekstatt gewesen, als mein Z3 in 9 Jahren. :crynew:
So wie du das beschreibst Michael kann es nur das ZMS sein. Da kann aber eigentlcih nicht´s dran kaputt gehen.
OK es kann bei zu viel Leistung auseinander fliegen :D Das Geräusch entsteht durch unregelmäßigen Schwung
und überträgt sich auf das Getriebe. Ich hatte das ganz Massiv nach dem verbau des Einmassen Schwungrades.
Mittlerweile fahre ich ATF (Automatik Getriebeöl) und es ist ziemlich ruhig. Du hast ja noch Garantie, also soll
der :) :-) Lösungen erarbeiten., Ohne Garantie würde ich das Gettriebeöl wechseln und 1/3 ATF Öl beimischen.
 
So wie du das beschreibst Michael kann es nur das ZMS sein. Da kann aber eigentlcih nicht´s dran kaputt gehen.
OK es kann bei zu viel Leistung auseinander fliegen :D Das Geräusch entsteht durch unregelmäßigen Schwung
und überträgt sich auf das Getriebe. Ich hatte das ganz Massiv nach dem verbau des Einmassen Schwungrades.
Mittlerweile fahre ich ATF (Automatik Getriebeöl) und es ist ziemlich ruhig. Du hast ja noch Garantie, also soll
der :) :-) Lösungen erarbeiten., Ohne Garantie würde ich das Gettriebeöl wechseln und 1/3 ATF Öl beimischen.

Ob es wirklich nur das ist? Je wärmer der Wagen gefahren ist, umso stärker wird das Rattern und Ruckeln. Unter Last merkt man es dann sogar während der Fahrt. Tolle Aussicht, daß irgendwann das ZMS "zerbröselt".

Wenn die mir in der NL wieder was von "Alles OK, Stand der Technik" erzählen, dreh ich wahrscheinlich am (Schwung-)Rad. :b So langsam fühle ich mich von BMW wirklich verarscht... Hoffentlich kriegen die das bis zum Ablauf der Werksgarantie im März noch gebacken, oder soll ich lieber gleich in eine kompetente freie Werkstatt und mir dort die Kupplung vom 550i inkl. neuem ZMS einbauen lassen? Geplant war das über kurz oder lang sowieso.
 
Ob es wirklich nur das ist? Je wärmer der Wagen gefahren ist, umso stärker wird das Rattern und Ruckeln. Unter Last merkt man es dann sogar während der Fahrt. Tolle Aussicht, daß irgendwann das ZMS "zerbröselt".

Wenn die mir in der NL wieder was von "Alles OK, Stand der Technik" erzählen, dreh ich wahrscheinlich am (Schwung-)Rad. :b So langsam fühle ich mich von BMW wirklich verarscht... Hoffentlich kriegen die das bis zum Ablauf der Werksgarantie im März noch gebacken, oder soll ich lieber gleich in eine kompetente freie Werkstatt und mir dort die Kupplung vom 550i inkl. neuem ZMS einbauen lassen? Geplant war das über kurz oder lang sowieso.
Desto Wärmer das Getriebeöl desto mehr "Scheppert" es. Vielleicht kann man sich ja mit dem :) :-) einigen und
gegen Aufpreis auf 550i Kit upgraden :whistle:
 
Desto Wärmer das Getriebeöl desto mehr "Scheppert" es. Vielleicht kann man sich ja mit dem :) :-) einigen und
gegen Aufpreis auf 550i Kit upgraden :whistle:

Ja, fragen kostet nichts, aber so stur wie die bzw. München sich anstellen, glaube ich nicht daran.

Was ich noch vergessen hatte: Ist 1l Ölverbrauch auf 7.000km normal beim N54? Vielleicht lauert da ja schon die nächste Überraschung...
 
Tja Jürgen, solider Maschinenbau hat für den Autofahrer manchmal wohl mehr Vorteile als aller Fortschritt durch filigrane Technik.:whistle:
 
In 2 Wochen kann ich meinen Z4 28i abholen. Habe mich für die 19er Breyton entschieden, die gresu auch fährt. Distanzen 5mm/VA und 10mm/HA schreibt Breyton aufgrund der großen ET(?) vor.

1. ) Für die Breyton-Fahrer unter Euch: Wurden diese automatisch mitgeliefert oder musstet Ihr extra ordern?
2. ) In der Bucht habe ich zwei Sorten von ProKit Eibach-Federn gefunden. 20/10 und 25/15 VA/HA. Ich habe das normale M-Sportfahrwerk ohne adaptiv-Gedöns. Wer kann mir da auf die schnelle einen Tipp geben. Habe gerade die Zeit nicht, diesen langen Fahrwerk-Thread oder wo das auch immer stehen mag zu lesen. Welche Kombi fahren denn die meisten mit meiner Ausgangssituation. Danke für Eure Hilfe
 
Danke Euch Beiden. Distanzscheiben werden leider bei mir nicht mitgeliefert[emoji17] Da werde ich doch mit Sicherheit bei KFZ-Teile24 fündig. Ich gehe mal davon aus, dass die Distanzscheiben fahrzeugunabhängig sind oder muss ich da auf was achten. Bin halt nicht der Tuner vor dem Herrn[emoji8]
 
Distanzscheiben hab ich bei Breyton mitbestellt/bestellt ..........kannst ja noch nachbestellen ;)
 
Gekauft hab ich den kleinen in Leutkirch im Allgäu. Und in die Werkstatt geht er nach Hochstetten zum Ratzel war da schon vorher mit meinem E46. Preislich ist der wohl auf etwas höherem Niveau allerdings hatte ich nachdem ich dort war noch keine Reklamation ect. und zügig sind die dort auch. Von der Werkstatt in KA bzw. Bruchsal hab ich allerdings schon negatives aus meinem Bekanntenkreis mitbekommen.

Hallo Stefan,

Ich hätte das zwar nie geglaubt aber ich würde inzwischen tatsächlich eine vorsichtige Entwarnung für Bruchsal aussprechen. Die haben da inzwischen einen neuen Chef und der hat das meiner Meinung nach ganz gut im Griff. Hab da meine Scheibe machen lassen vor Kurzem und die können inzwischen sogar Guten Morgen sagen und freundlich sein. Also wenn es für dich geschickt liegt kannst du da zumindest Teile holen oder Kleinigkeiten machen lassen denke ich.

Gruß Sven
 
Suche für eine Bastelei über den Winter einen Scheinwerfer vorne für (gaaanz ...) kleines Geld - kann also beschädigt sein, die Seite ist mir auch egal. Die Fassung für die H8 und die Lichtführungen für die Coronas müssen aber noch OK sein.
 
Hallo, seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines Weißen Z4 35i, eben schon der erste Fehler..die Scheinwerfer arretieren sich nur noch seitlich, wenn es nach oben gehen sollte, flackert es kurz und dann fahren sie runter, Leuchtweite ca. 2 meter, bekannte Fehlerquellen?

Baujahr 4/2011
Scheinwerfer mit Kurvenlicht (das funktioniert wunderbar)

muss nochmal nachhaken, habe mir die bmw app und den adapter dazu besorgt, bin zum fahrzeug aber es werden mir keine fehler mit dem xenon problem angezeigt, war das bei betroffenen auch so?
kann das fahrzeug leider noch nicht anmelden sonst wär ich halt schon zu einem BMW haendler gefahren, daher frage ich hier...es beunruhigt mich etwas

danke nochmal
 
Zurück
Oben Unten