Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Jetzt habe ich es auch verstanden. Man ist das kompliziert.[emoji57]
 
Weiß jemand, welchen Durchmesser die Auspuffrohre vor den Blenden haben?

Also welchen Durchmesser müssen neue Auspuffblenden haben, um auf die Rohre zu passen?

Ich weiß, dass das hier irgendwo steht, ich finde es aber gerade nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist es normal das, der Z4 E89 35IS schwer bei nasser Straße zu beherrschen ist? Das Fahrgefühl sehr schwammig, man hat nicht nur das Gefühl das man hin und her rutscht, man rutschte auch und das gerade mal unter 100 kmh :-(

Reifen sind folgende:

VA conti sport contact 5P 235/35 ZR 19
HA conti sport contact 5P 265/30 ZR 19

Bei trockener Fahrtbahn ist alles super. Wir fahren sonst immer beim guten Wetter. Leider sind wir nur gestern auf der Autobahn ins Unwetter gekommen und das war die totale Katastrophe :-( zum Glück heil angekommen.

Wie ist das bei euch?

Viele Grüße
 
mmhh? Evtl. zu hoher Luftdruck? Wieviel mm haben die 5P noch?

Gruß
ralle

Ich glaub eher das es daran liegt ;)
Gleiche Bereifung, aber kann das nicht bestätigen. Entweder sensibler im Gasfuss sein, oder schneller am Lenkrad!

Da liegt schon ordentlich Dampf auf der Kette bei gut über 400Nm Drehmoment, wer da im nassen wie auf trockener Fahrbahn fährt muß sich dann über fehlende Traktion nicht wundern ;)
 
Hallo

Das breiten Reifen in Verbindung mit entsprechender Geschwindigkeit bei Starkregen gerne aufschwimmen, ist eine altbekannte Tatsache.
Auch ich hatte das mal erlebt, zwar nicht selber, aber ein M3 meinte, er müsse alle anderen die ca 70 -80 km /h fuhren überholen und als man ihm dann einige Kilometer weiter in der Leitplanke sah, hatte er es auf einmal nicht mehr eilig.

Was ich damit sagen will, jeder Reifen, kann nur eine bestimmte Menge Wasser verdrängen und dann wird es eben gefährlich, darum runter vom Gas.
Sowas sollte man eigentlich wissen und die Fahrgeschwindigkeit entsprechend einrichten, das hatte nur bedingt etwas mit den Reifenfabrikat zu tun.

Mein Bekannter,fährt Porsche mit noch breiteren Reifen als ich, der klagt auch, das sein Fz bei R e g e n mit großer Vorsicht gefahren werden muss.
 
Hat der E89 vorne so eine Platte unter dem Kennzeichen?
Oder wird das blank in die Stoßstange geschraubt? Welche Varianten habt ihr so?
 
Der E89 hat keine Platte. Vom Händler bekommste meistens die Kuchenbleche dran geschraubt. Austausch am Besten gegen Klettband oder "Simple Fix", ist optisch unauffälliger.
 
Ich hab eigentlich nichts dagegen das blanke Schild auf die Stoßstange zu schrauben.
Mit den farbigen Schraubenkäppchen sieht das doch passend aus
 
Genau so wurde in der BMW-Welt bei der Auslieferung mein Kennzeichen vorne angeschraubt :t und schaut auch gut aus so.
hinten mit der Kunststoffhalterung des Händlers :unsure: aber ich habe es bis heute so gelassen, warum auch nicht.
Man darf von mir aus durchaus sehen, wer mein Händler ist.
 
...ich finde es besser wenn keine Locher geschraubt sind, dann ist man flexibler wenn mal ein anderes Kennzeichen mit unterschiedlicher Größe drauf muss.

P.S, Die BMW Welt hat meine vorbereiteten Kennzeichen auf ausdrücklichen Wunsch bei der Abholung angeklebt.
 
...ich finde es besser wenn keine Locher geschraubt sind, dann ist man flexibler wenn mal ein anderes Kennzeichen mit unterschiedlicher Größe drauf muss.

P.S, Die BMW Welt hat meine vorbereiteten Kennzeichen auf ausdrücklichen Wunsch bei der Abholung angeklebt.
Wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, sicherlich OK, aber ich werde den voraussichtlich (und hoffentlich) noch viele lange Jahren fahren; mein E36 323i Coupé fahre ich immer noch und das seit 21 Jahren.
Auf das mit dem Ankleben bin ich gar nicht gekommen, sonst hätte ich das wahrscheinlich auch so gewollt.
Gruß Hans
 
Aber Vorsicht bei Wechselkennzeichen, da wird Eure Variante zum Problem :rolleyes::D
 
Aber Vorsicht bei Wechselkennzeichen, da wird Eure Variante zum Problem :rolleyes::D

...lohnt in Deutschland nicht, leider.

Wenn du den Wagen wieder verkaufen willst, sicherlich OK, aber ich werde den voraussichtlich (und hoffentlich) noch viele lange Jahren fahren; mein E36 323i Coupé fahre ich immer noch und das seit 21 Jahren.
Auf das mit dem Ankleben bin ich gar nicht gekommen, sonst hätte ich das wahrscheinlich auch so gewollt.
Gruß Hans

...der 35is soll ebenfalls lange bei mir bleiben. Habe mich ja im letzten bewußt für einen weiteren Z4 entschieden, nachdem ich in diesem Preissegment keine Alternative gefunden habe.
 
Aber Vorsicht bei Wechselkennzeichen, da wird Eure Variante zum Problem :rolleyes::D
Könnte mit Saisonkennzeichen sein... aber da werden wir eine Lösung suchen, wenn es soweit ist, daß der ZZZZ zum Ganzjahrewagen mutieren muß. Ich vermute mit einem etwas größeren Zwischenraum zwischen den Zahlen und Buchstaben wird es sich passend machen lassen. Hinten muß es ja auch in der Halterung passen und die hat Standardgröße.
 
Zurück
Oben Unten