Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Tim

Ja, da haben wir es beide dann unterschiedlich aufgefasst. Ich denke, das Roastersegment ist bei aller Herstellern mit sehr mageren Verkaufszahlen in der Stastistik. Beim neuen Mazda MX 5 war man auch der Meinung, die Autos verkaufen sich wie "geschnitten Brot" ich sehe aber sehr wenige auf den Straßen, obwol auch der Preis einigermaßen attraktiv ist.
Da muss man aber vorsichtig sein mit der eigenen Wahrnehmung. Ich sehe in meiner Gegend recht häufig den MX5 - aber auch andere Roadster. Aber der Ammersee, Starnberger See und München sind hier sicher nicht repräsentativ ...
Richtig ist aber, Roadster verkaufen sich schwach und der e89 war hier keine Ausnahme. Im Gegenteil, im Vergleich mit anderen Modellen und im Vergleich mit dem Vorgänger , hat er sich eher schlecht verkauft.

Aber das muss ja nicht bedeuten, das er deshalb ein schlechtes Auto ist. Wenn es danach ginge ... mein nächster Wagen, auf den ich aktuell warte, hat sich in diesem Jahr bisher in D nur etwas über 200 mal verkauft ...:eek: :o

Tim
 
Hallo

Die beiden E89 waren bisher die bessten Roadster die ich gefahren hatte, gut einige SLKs waren auch nicht schlecht.
Für mich wären die Verkaufszahlen nicht ausschlaggebend, sondern das Produkt. Gefällt es mir und entspricht es meinen Anforderungen, würde ich es kaufen, ob da nun 100 Stück verkauft werden oder 100.000
 
In Wikipedia ist folgendes zu lesen:
Im März 2013 wurde der Z4 einer Modellpflege unterzogen. Dabei erhielt das Fahrzeug LED-Leisten in Scheinwerfer und Heckleuchten sowie einen neuen Basismotor

Was ist mit dem neuen Basismotor gemein?

Grüße Martin
 
In Wikipedia ist folgendes zu lesen:
Im März 2013 wurde der Z4 einer Modellpflege unterzogen. Dabei erhielt das Fahrzeug LED-Leisten in Scheinwerfer und Heckleuchten sowie einen neuen Basismotor

Was ist mit dem neuen Basismotor gemein?

Grüße Martin

Hallo

Soweit ich weiß, fiel damals der 3.0 Ltr. Sauger mit 258 PS weg, dafür kam der 2.8i (2 Ltr. 4 Zyl) die beiden anderen 4 Zylinder 184 PS und 156 PS kamen, wenn ich mich recht erinnere, etwas später.
Ich denke, mit dem "Basismotor" ist der unter der Bezeichnung 2.8i vertriebene 4 Zylinder gemeint
 
In Wikipedia ist folgendes zu lesen:
Im März 2013 wurde der Z4 einer Modellpflege unterzogen. Dabei erhielt das Fahrzeug LED-Leisten in Scheinwerfer und Heckleuchten sowie einen neuen Basismotor

Was ist mit dem neuen Basismotor gemein?

Grüße Martin
Liest Du bei Wikipedia bis zum Ende ... siehst Du die Motorenpalette und da zeigt sich, dass mit dem Facelift der 18i kam.

Bildschirmfoto 2016-10-19 um 10.37.46.png

edit: Basismotor = Anfang der Nahrungskette :b

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Antwort hatte ich schon gesehen, war nur zu faul meine wieder zu löschen...!
Mahlzeit!:D
 
Ich habe schon oft einen längeren 6. Gang vermisst! Genügend Kraft ist ja vorhanden...

Der 6. Gang (Handschalter) hat eine (theoretische) Maximalgeschwindigkeit von ca. 300km/h bei 7000rpm. Mit den 306ps des 35i wirst man die aber nicht erreichen, egal wie lange man den Gang übersetzt.
 
Der 6. Gang (Handschalter) hat eine (theoretische) Maximalgeschwindigkeit von ca. 300km/h bei 7000rpm. Mit den 306ps des 35i wirst man die aber nicht erreichen, egal wie lange man den Gang übersetzt.
Es ging mir auch nicht um eine mögliche erzielbare Höchstgeschwindigkeit sondern eher darum, dass mir das Drehzahlniveau bei Autobahnfahrten eigentlich zu hoch erscheint.
Bei meinem Handschalter liegen 4.500 U/min bei Tacho 200 an, ~1.000 Umdrehungen weniger täten es da sicher auch.
 
Ich weiss, dass ist voll unsportlich und so, aber: Manchmal wünschte ich mir auf der Autobahn auch einen Overdrive, das würde gerade auf längeren Fahrten sich auch dem Motor gut tun.
 
Es ging mir auch nicht um eine mögliche erzielbare Höchstgeschwindigkeit sondern eher darum, dass mir das Drehzahlniveau bei Autobahnfahrten eigentlich zu hoch erscheint.
Bei meinem Handschalter liegen 4.500 U/min bei Tacho 200 an, ~1.000 Umdrehungen weniger täten es da sicher auch.

Dann würde es mit dem schöngerechneten Verbrauch/CO2 laut Datenblatt nicht mehr hinhauen, denn das Getriebe ist so ausgelegt, daß der Wagen mit ca. 120km/h @ 3000rpm läuft. Das entspricht einer durchschnittlichen Mittschwimmgeschwindigkeit auf der Autobahn, bei der der Motor dann innerhalb des verbrauchseffizientesten Bereichs läuft.
 
Es ging mir auch nicht um eine mögliche erzielbare Höchstgeschwindigkeit sondern eher darum, dass mir das Drehzahlniveau bei Autobahnfahrten eigentlich zu hoch erscheint.
Bei meinem Handschalter liegen 4.500 U/min bei Tacho 200 an, ~1.000 Umdrehungen weniger täten es da sicher auch.
Dann hätte er über den Daumen gerechnet 25% weniger Leistung an den Antriebsrädern und würde die 200 Km/h nicht schaffen. Bei diesen Diskussionen wird gern vernachlässigt, dass der Z4 eine vergleichsweise miserable Aerodynamik hat. 350 PS werden da auf der Autobahn durch eine modern gestylte 300 PS Limousine in Geschwindigkeitsbereichen über 200 recht locker gekontert.
 
Ob nun 1.000, 500 oder irgendetwas dazwischen weniger wäre mir völlig wurscht...:D
Weiß jemand wie hoch die Drehzahl beim DKG im 7. Gang bei 200 km/h ist?
 
Hallo,

kann ich meine Musik vom Iphone auf die Festplatte auch per Bluetooth überspielen? Und wenn ja, wie? Oder muss ich das per USB machen?
 
Kennt jemand eine Werkstatt um Ulm oder Stuttgart, die in der Lage ist, einen Schalter für die Steuerung der Auspuffklappe in den Innenraum zu verbauen? Hab die DIY Anleitung im Forum gefunden, trau mich da aber nicht ran...
 
Ich mag einfach kein extra Teil... für mich gehört sowas ins Auto selbst
 
Hmmm und ein Schalter mit der Verkabelung ist kein Extra Teil?! Das Relais macht genau das gleiche wie ein Schalter. Oder meinst Du eine lose Fernbedienung?!

Ich glaube selbst wenn Du eine Werkstatt finden würdest, wärst Du nicht bereit dafür das Geld auszugeben um die ganzen Verkleidungen auszubauen um ein Kabel und Schalter zu verlegen. Das ist ein riesen Aufwand, wie Du ja hier im Forum schon sehen konntest. Der Aufwand steht wirklich null im Verhältnis zu dem Mehr an Sound.
 
Zurück
Oben Unten