Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Bei mir wird aber nichts spürbar warm, auch nicht wenn ich bei 25 Grad mit 240-280 fahre - und dann ist der Auspuff bei mir definitiv sehr sehr heiß.
 
Manche meinen, dass du einen besseren Druckpunkt hast, sowie eine bessere Dosierung beim Bremsen.
Wenn du auf Stahlflex wechseln möchtest, mach es und gut ist. Am besten in Verbindung mit einem anstehenden Wechsel der Bremmsflüssigkeit. Und die Bremsflüssigkeit auch gleich durch eine Bessere ersetzen.

Danke für die Info. Ich denke, dass ich den Leitungen- und Flüssigkeitswechsel in einem Abwasch mit dem Einbau des KW V3 Fahrwerkes bei Schmickler mitmachen lasse.

VG vom Ladro
 
Tach,

seit einigen Monaten kann ich keine Satellitenbilder bzw. 3D Maps schauen bei meinen Navi CIC Modell (2016-1) ist drauf als Kartenstand.
Was kann ich machen?

LG
 
Tach,

seit einigen Monaten kann ich keine Satellitenbilder bzw. 3D Maps schauen bei meinen Navi CIC Modell (2016-1) ist drauf als Kartenstand.
Was kann ich machen?

LG
Als erstes fällt mir ein: änder mal den Zoom, weil Satellitenbilder sind wohl nicht überall verfügbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!
Habe gerade gesehen, dass zufällig schon über Temperaturen gesprochen wird.
Ich wollte fragen, ob es normal ist, dass man bei normaler Fahrt nach kurzem Abstellen spürt, dass sich der Schalthebel erwärmt.

Gruß, dox.
 
Servus, bei mir wurde die Stoßstange lackiert und nun habe ich festgestellt, dass die eine strebe einen lockeren Sitz auf einer Seite hat. Hat einer Idee wie man es fester bekommt. Will da nichts verkleben.
 

Anhänge

  • IMG_20170912_172032.jpg
    IMG_20170912_172032.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 131
Da hats wohl etwas die Rastnasen verbogen beim Ausbau. Evtl. nochmal rausnehmen und Nasen wieder etwas nach außen biegen.
 
Moin Leute.

Ich habe mal eine Felgenfrage...

Ich suche noch für meinen 20i Facelift neue Schuhe.
Möchte schon gerne auf der HA 10j draufpacken.
Wisst ihr denn mit welcher et dass ohne Karossieriearbeiten passt?

Habe mich schon bisschen auf die BBS CI-R eingeschossen.
Laut dem Bericht dort stehen die 10j in et25 für die HA im Protokoll.
Mit zb 255Gummis machbar??

Danke für eure Antworten...

Ben
 
Hallo Ben,

die meisten Felgen in 10" die hier auf der Hinterachse gefahren werden sind die original BMW Style 437M. Die haben allerdings ET40 und sind somit 15mm weiter innen als Deine favorisierten BBS mit ET25. Einige User fahren auch noch 10mm Spurverbreiterung, was dann näher in Deine Richtung kommt. Grundsätzlich muß auf jeden Fall bei Deiner Wunschkombi der Kunststoff Innenkotflügel bearbeitet werden, allerdings steht zu befürchten, daß auch der Blech Kotflügel gezogen werden muß. Die Erfahrung zeigt, daß es bei den 35is Modellen meist etwas enger ist, als bei den kleineren Motorisierungen. Am Ende bleibt wohl nur selber ausprobieren, da Du Dich mit Deinem Wunsch an einer Grenze befindest wo es keine Garantie gibt. Zumindest solltest Du versuchen einen schmal bauenden Reifen zu wählen.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
mit einem 255 30 Gummi denke ich verschaffe ich mir noch ein bisschen Platz.
Kenne auch hier jemanden der die 437M mit 10mm Platten fährt (HA 265) Gummis, er meinte es wäre tatsächlich noch Platz für mehr...

Also Innenkotflügel würde ich zur Not auch noch mitgehen... aber niemals Blecharbeiten...

Will auch unbedingt auf 19zoll wechseln.... einfach bisschen mehr optik ....
 
Bei Zubehör Felgen wird oftmals vorne 8.5" und hinten 9.5" gefahren, damit bist Du schon jeweils 0.5" breiter als original und Du bekommst meist keine Probleme mit Blecharbeiten.
 
Hatte auch wirklich lange überlegt ob nicht 18 reichen....
dann hätte ich auch meine Orginalen Potenza behalten können...
aber mir gefallen dann doch schon 19 er aufn Zetti besser....
im Gutachten stehen echt BBS CI-R 10x19 et25 an der HA drin....
wenn dass passen würde, dann wäre dass ne Traumkombi auch durch die schöne Konkave optik...
 
@BennyBazoo hast Du Dir mal die Auflagen im Gutachten angeschaut? Da sind unter Umständen auch Karosserie Arbeiten notwendig.

22B) Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.

22F) Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaußenseite über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.


Quelle:
http://gutachten.bbs.com/gutachten/ci/ci2502_bmw_0931381_tuevsued.pdf
 
@Fazerfahrer : Nein, Du hast recht. Die EP ist 40. Die gleichen oder zumindest ähnliche Hinweise findest Du in jedem Gutachten. Allein aus Sicherheitsgründen.
@BennyBazoo : Gott sei Dank, kann man über Geschmack nicht streiten. Ich hatte mich für die 18" er entschieden, da erheblich komfortabler und ohne Probleme breitere Reifen fahrbar sind. Der nächste Satz hinten wird bei mir ein 275er, wobei die 265 auf 10" schon recht fett wirken. - Aber Geschmack ........
 
Ich habe 9x19 ET40 mit je10mm Spurverbreiterungen, also ET30, und 255er Reifen auf der Hinterachse.
Das war an meinem Auto schon sehr grenzwertig. Das Plastik musste ich nacharbeiten und zum Blech waren es noch ca. 3mm.
Bei10x19 ET25 hätte es mit Sicherheit am Blech angelegen.
Aber das ist ja wohl nicht bei allen Wagen gleich.
 
Eine der beiden Kennzeichenleuchten hinten ist bei meinem Z4 ausgefallen. Kann mir jemand einen Tipp geben, welchen Lampentyp ich als Ersatz benötige, oder gleich eine Alternative als LED? Falls es unterschiedliche Ausführungen geben soollte, es ist ein 35is EZ 2011.

Ich würde gerne schon mal Ersatz bestellen, hab das Auto grad nicht zur Hand um selbst nachzuschauen.

Vielen Dank.
 
@pbcom
Die Kennzeichenleuchten beim Z4 hinten sind bereits LEDs... ;)
Du kannst nur die komplette Einheit neu kaufen. Ist das erste Mal, dass ich von einem Defekt höre.
Kannst ja mal @DSU fragen, ob er die alten noch hat. Er hat gerade auf andere getauscht.
 
@pbcom
Ich habe mir im Aftersale bei Amazon hellere LED besorgt. Leider waren diese nach 3 Monaten am flackern oder sind ganz ausgefallen. Und das bei 3 verschiedenen Herstellern. Sehr ärgerlich. Wenn einer noch eine Quelle hat, deren Haltbarkeit über dem eines fettarmen Joghurts liegt, her damit. Aktuell fahre ich auch wieder die Originalen.
 
OK, danke euch. Ich glaube, ich sollte zuerst schauen ob da ein Kabelbruch oder Kontaktproblem besteht. Dachte eigentlich da wären normale Birnchen drin, weil die nicht besonders weiß leuchten.
 
Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...eck-reagieren-nicht-mehr.103256/#post-1964892
Wäre ggf. ein Hinweis für die unfähige Werkstatt. Den Rest hat @AeroZ schon erklärt.

Und was wollen die Programmieren? Wenn sie schon keine Ahnung von der Heckklappen-Technik haben, sollen sie erst recht die Finger von der Software lassen.
Zur Kostenfrage kann ich nichts sagen.
Ich melde mich zurück......
Also bei mir war das Schloss vom Kofferraum defekt und liess sich nicht mehr öffnen. Es musste tatsächlich das Schloss getauscht werden. Alles sehr ärgerlich, aber es wurde alles zu 100% von BMW übernommen. Schloss + Arbeitszeit. Kosten würden bei 706 EUR liegen. Ich muss sagen mir is ein Stein vom Herzen gefallen als ich den Brief bekommen habe mit der Nachricht das alles auf Kulanz geht. Ich danke trotzdem für Eure Hilfe!!

Gruss aus Heidelberg!!!
 
Zurück
Oben Unten