Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Eine andere Frage: Ich will mir Bremsbeläge von ATE kaufen! Da steht:
Fahrzeugspezifische Einschränkungen
bis Bj. 02/2010
Einbauort Vorderachse
oder
ab Bj. 03/2010
Einbauort Vorderachse

Mein Z4 ist Baujahr 2011. Passen diese Bremsbeläge??? Die Angaben (bis/ab)
sind für mich verwirrend!

Es gibt zwei Bremsbeläge von ATE für den Z4. Die OEM-Nummern unterscheiden sich jeweils.

Die Unterscheidung wundert mich etwas, da das Gehäuse seit 2006 immer die gleiche Teilenummer hat. Ich empfehle Dir die von Textar zu nehmen, dann hast du die "OEM BMW" Beläge, aber ohne Logo.
Da gibt es auch keine verschiedenen Teilenummern auf den ersten Blick.
 
Hallo
Was ist da verwirrend? Wenn dein Fz Bj 2/2010 oder älter ist,(z.B. 12/2009) trifft die erste Aussage zu. Wenn das Fz 3/2010 oder jünger ist, trifft die 2. Aussage zu. Vermutlich gab es da eine Änderung
Wichtig ist das Baujahr, nicht zu verwechseln mit der Erstzulassung, das gibt es manchmal starke Abweichungen.
Meiner wurde z.B. im April 2013 gebaut und im Mai 2013 war die Erstzulassung

? Also passt es sowohl für Fahrzeuge bis 02/2010 als auch für Fahrzeuge ab 03/2010??? Macht wenig Sinn..
 
? Also passt es sowohl für Fahrzeuge bis 02/2010 als auch für Fahrzeuge ab 03/2010??? Macht wenig Sinn..

Also wenn das tatsächlich so steht, ist es in der Tat zweideutig und ergibt keinen richtigen Sinn, da hast du recht. Ich vermute mal, das ab 3/10 eine Änderung gab.
Ich mach es immer so, suche mir die orginal BMW Teile Nr. und vergleiche diese mit dem Teil vom Zubehörhandel, wird bei seriösen Firmen meißt angegeben. Da kann ich zu 99% sicher sein dass das Teil auch passt
 
Vielen Dank für die Info. Kurzstreckeneinsatz könnte echt eine Erklärung dafür sein. Kühlwasser fehlt nicht, also schließe ich hier einen defekt der ZKD aus. Muss ich halt mit einem "Raucherauto" leben.

Fahr mal auf die BAB und blas ihn ein wenig durch, dann vergeht ihn das Rauchen:D
 
Vielen Dank für die Info. Kurzstreckeneinsatz könnte echt eine Erklärung dafür sein. Kühlwasser fehlt nicht, also schließe ich hier einen defekt der ZKD aus. Muss ich halt mit einem "Raucherauto" leben.

Hallo

Fahr damit mal auf die BAB und blas ihn ein wenig durch, dann vergeht ihm schon das Rauchen:D
 
Da ich einen E89 suche,habe ich gestern einen 28i Probe gefahren.Dabei ist mir aufgefallen,dass es beim Vollgas geben eine Gedenksekunde gibt,bis der Motor auf den Gaspedalbefehl reagiert.Ich empfand das als störend.Ist das normal beim 28er oder eher nicht?
 
Da ich einen E89 suche,habe ich gestern einen 28i Probe gefahren.Dabei ist mir aufgefallen,dass es beim Vollgas geben eine Gedenksekunde gibt,bis der Motor auf den Gaspedalbefehl reagiert.Ich empfand das als störend.Ist das normal beim 28er oder eher nicht?

Hallo

In welchen Programm bist du gefahren bzw. war es ein Schalter oder Automatik? Wenn man im Sportprogramm fährt, spricht die Automatik bzw der Motor bissiger an, im Normalmodus eben etwas verhaltener. Im Sportprogramm wird die Drehzahl auch höher gehalten.
 
Ich bin im normalen Modus gefahren und es war ein Schaltwagen.

Da hättest mal auf Sport schalten müssen;) Aber ich denke eine Gedenksekunde war das nicht, aber insofern hast du recht, das der Beschleunigungsvorgang in diesem Programm (Comfort) etwas verhaltener
von statten geht, aber das ist auch so gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,der Sportmodus verändert die Gaspedalkennlinie,wenn ich nicht irre.Das heißt doch eigentlich nur,dass z.B. 50% Pedalstellung schon Vollgas ist.Das Ansprechverhalten des Motors auf die Pedalstellung (Vollgas) sollte da doch eigentlich gleich sein.
Der Motor reagierte verzögert auf das Vollgas geben.Gedenksekunde eben.Vom 3.0i E85 kenne ich das nicht.
Klar,hätte ich versuchen können.Habs aber verbaselt,weil ich so normalerweise nicht fahre.
 
Na ja,der Sportmodus verändert die Gaspedalkennlinie,wenn ich nicht irre.Das heißt doch eigentlich nur,dass z.B. 50% Pedalstellung schon Vollgas ist.Das Ansprechverhalten des Motors auf die Pedalstellung (Vollgas) sollte da doch eigentlich gleich sein.
Der Motor reagierte verzögert auf das Vollgas geben.Gedenksekunde eben.Vom 3.0i E85 kenne ich das nicht.
Klar,hätte ich versuchen können.Habs aber verbaselt,weil ich so normalerweise nicht fahre.

Was heißt bei dir verzögert? In welchen Gang bist du da gefahren als das getestet wurde, bzw wie lief dein Test ab.Bei meinem 2.8 i reagiert er sofort, egal in welchen Modus. Da war der Vorgänger der 3.0i Sauger viel weniger spontan, als jetzt der Turbo
 
Verzögert heißt,ich trete das Gaspedal voll durch und es dauert gefühlt 1-2 Sekunden,bis der Motor darauf reagiert.
3.Gang Landstraße beim Überholvorgang das erste Mal bemerkt.Habs dann auch mal im 2.Gang und auch im 4.Gang probiert.War immer gleich.Verzögerte Umsetzung des Pedalbefehls.Und nein,das war jetzt nicht aus dem Drehzahlkeller.
 
was ist heute schon normal?
Also wenn es wirklich so ist wie du beschreibst, dass da gefühlte 2 Sek. vergehen, dann eher nicht!
Da ich den 28 noch nie gefahren bin kann ich mir diesbezüglich aber eigentlich kein Urteil erlauben. Allerdings gehe ich davon aus, dass dich da dein Gefühl, was das zeitliche Ansprechverhalten betrifft täuscht, es sind höchsten ach wenn nicht noch weniger 10-tel Sekunden.
Ist halt wie immer wenn man auf etwas wartet, dann sind Sekunden gleich Minuten und Minuten gleich Stunden :) :-)
 
Je nach Vorbesitzer ist der einfach nicht auf agro. Also beim sportlichen Fahren reagiert der 2.0er schon sehr gut auf Gasbefehle. Ich würde da einfach nochmal einen fahren, am besten immer wieder schnell Vollgas geben, dann gewöhnt sich der Motor dran und es wird besser und besser.
 
@Cheffe123

Das könnte latürnich auch sein.Der Wagen hat relativ wenig gelaufen.....

Also ich kann dir von meinen sagen, der reagiert sofort und sehr zügig, bin aber auch viel im Sportmodus unterwegs
Aber vielleicht liegt es an der Automatik, den die 8 Gang Autom. ist das Beste, was ich bisher an Automaten gefahren habe.
Habe mal gelesen, das Getriebe ist Selbstlernend und passt sich im Laufe der Zeit, dem Fahrverhalten des Fahrers an und da ich überwiegend zügig unterwegs bin, könnte das so sein.

Ich denke, ein Auto das überwiegend auf Kurzstrecken gefahren wurde, oder sehr schonend, wird träger sein als eines, das im Langstreckenbetrieb im Einsatz war und auch immer wieder an die Leistungsgrenze geführt wurde.
Sowas konnte ich schon öffters erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten