Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Nochmal zurück zum Laden/Entladen der Batterie: 2 x 15 km ist nicht all zu viel. Hast du starke Verbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klimaanlage eingeschaltet? Dann mal möglichst abschalten. Also Fahrlicht zählt nicht dazu. Das lieber anlassen wenn nötig. ;)
 
Definiere heftig?
> 100 musst du schon ausgeben

Bei Leebmann 480,- EUR. Das ist heftig. 200-250 ist völlig im Rahmen bei der Größe.

Nochmal zurück zum Laden/Entladen der Batterie: 2 x 15 km ist nicht all zu viel. Hast du starke Verbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klimaanlage eingeschaltet? Dann mal möglichst abschalten. Also Fahrlicht zählt nicht dazu. Das lieber anlassen wenn nötig. ;)

Yep, Sitzeheizung als auch Lenkradheizung sind an und natürlich Lüftung.
 
Zu den Batterien: ich bin jetzt bezüglich Größe nicht sicher, aber bei ATU kostet die Varta Silver Dynamic AGM Autobatterie mit 70 Ah rund 170 Euro und mit 80 Ah 200 Euro. In dem Rahmen sollte sich ne neue Batterie bewegen.

Nachtrag: siehe hier Starterbatterie E 89 wechseln.
die kleinere sollte passen. Schau aber zur Sicherheit im Handbuch oder schau nach, welche drin ist.
 
Bei Leebmann 480,- EUR. Das ist heftig. 200-250 ist völlig im Rahmen bei der Größe.
......

AGM Batterien von Markenherstellern kosten im Freien Handel / Internet in dieser Größe für einen E89 um €150,-.
Was anderes liefert BMW auch nicht, nur ist da zusätzlich das BMW Logo drauf.

Edit
Ups, da war @MM13 schon etwas schneller :) :-)
 
Hallo alle zusammen,

mein ZZZZ leidet immer mal wieder am Symptom der tief enladenen Batterie. Beim Freundlichen wurde die Batterie vor ca. 4 Wochen gecheckt und wieder geladen. Die Batterie ließ sich laden und hielt die Ladung.

Nach 2 Wochen wieder das Gleiche Problem. Ich fahre täglich nur ca. 30 km. Liegt es vielleicht daran, oder, das ist mein Hauptverdacht, ist die Lichtmaschine evtl. defekt?
Lichtmaschine ist ja ganz leicht zu checken.
Bei laufendem Motor Spannung an der Batterie messen ca 14 V ok
bei laufendem Motor muss ein Strom in die Batterie fliesen ,Alle auszuschaltenden Verbraucher aus Licht ,Heckscheibenheizung usw. aus.
LG Andreas
 
Danke an alle, dann werde ich morgen Mittag mal testen, ob die Batterie tatsächlich am Ende ist.

EDIT: Eben in der Garage gewesen, an der Batterie kommen gute 14,0 Volt an, die LIMA scheidet damit wohl aus. Also demnächst eine Batterie kaufen und via Carly anlernen. Wie schicke ich denn die alte Batterie denn wieder zurück?

Uih, meine beiden Batteriepole sind dermaßen "zugebaut" durch den Hifi-Ausbau, da gehen auf jeder Seite nochmal 3 zusätzliche Kabel ab. Das wird Fuddelei. Muss ich durch. Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Batterie an sich für gut befunden wurde und die Lima auch i.o. ist, würde ich auch erst nach dem Ruhestrom schauen.
Ich fahr nur 18km am Tag und hab keine Probleme. Meine batterie ist allemal so alt wie deine.
 
Ruhestrom? Kannst Du mir das bitte erläutern bzw. erklären?
Du brauchst ein Strommessgerät,am besten eine Strommesszange .Die wird über die Plusleitung der Batterie geklemmt ,nun kannst Du sehen ob Strom aus der Batterie fliest . Ein paar Milliampere werden fliesen weil bei geöffneten Kofferraum die Kofferraumbeleuchtung an ist. Ich würde Kofferraum öffnen die Kofferraumbeleuchtung aus Klipsen ,die Glühlampe rausnehmen eine ,eine halbe stunde warten bis alle Steuergeräte runtergefahren sind und dann messen.
Gibt schon Strommesszangen für ca40 € die müssten reichen , kannst natürlich auch eine von Fluke kaufen für 300€.:whistle:
LG Andreas51PhVDch9lL._SL1001_.jpg
 
@Escape99
Das geht auch ohne eine Stromzange. ;)

Massepol abschrauben und den Strom mit einem normalen Multimeter (zuerst im 10-Ampere Modus) zwischen dem Minuspol und der abgenommenen Klemme messen tät's auch.

Anlasser oder Dach sollten bei dieser Messung NICHT betätigt werden, da fließen deutlich höhere Ströme!

Der Ruhestrom sollte im Milliampere Bereich liegen, die Spannung der abgeklemmten Batterie nahe bei 12V.
 
@Escape99
Das geht auch ohne eine Stromzange. ;)

Massepol abschrauben und den Strom mit einem normalen Multimeter (zuerst im 10-Ampere Modus) zwischen dem Minuspol und der abgenommenen Klemme messen tät's auch.

Anlasser oder Dach sollten bei dieser Messung NICHT betätigt werden, da fließen deutlich höhere Ströme!

Der Ruhestrom sollte im Milliampere Bereich liegen, die Spannung der abgeklemmten Batterie nahe bei 12V.
Hast recht ,aber deswegen ist ja bei den meisten Multimetern die 10 Ampere Sicherung durch:b
LG Andreas
 
Danke an alle, dann werde ich morgen Mittag mal testen, ob die Batterie tatsächlich am Ende ist.

EDIT: Eben in der Garage gewesen, an der Batterie kommen gute 14,0 Volt an, die LIMA scheidet damit wohl aus. Also demnächst eine Batterie kaufen und via Carly anlernen. Wie schicke ich denn die alte Batterie denn wieder zurück?

Uih, meine beiden Batteriepole sind dermaßen "zugebaut" durch den Hifi-Ausbau, da gehen auf jeder Seite nochmal 3 zusätzliche Kabel ab. Das wird Fuddelei. Muss ich durch. Danke für Eure Hilfe.
Batterie musst nicht zruck schicken.
Kannst auch beim örtlichen ATU oder ähnlichem Geschäft evtl sogar in der nächsten Werkstatt zurück geben und deinen Pfand bekommen oder du gibst se beim Schrotthändler ab, die zahlen meist etwas mehr 😉
 
Kein Ruhestrom gibt es nicht, so ca 40-50mA fliesen immer, Zentralverriegelung, Alarmanlage und sowas. Du hast eine zu großen Messbereich.
 
So, habe gemäß obiger Anleitung gemessen und: NULL Ruhestrom. Scheint also doch die Batterie zu sein.
Das kann nicht sein, Tom! Das Auto verbraucht eigentlich immer Strom.

Wenn Du im 10A Modus nix misst, dann mußt Du erst die intere Sicherung des Multimeters auf Durchgang prüfen.
Wenn die i.O. ist, dann musst Du ein Innenlicht oder Radio einschalten, damit Dein Messgerät etwas in der 10A Stellung anzeigt.
Wenn ein Licht leuchtet, fließt Strom, ansonsten ist Dein MM defekt.

Als nächstes Messbereich auf 2A reduzieren, Messleitung am MM umstecken.
 
Zurück
Oben Unten