Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Heute endlich die M437 drauf gemacht. RDC geht nicht. :(
Der freundliche Reifenmann meinte schon vorab, es könne Probleme geben, wenn die Sensoren zu lange gelegen hätten.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welcher der Sensoren defekt ist? Ich habe freilich noch die von den alten Felgen. Aber alle vier Reifen wieder runter zu machen und nachher war es nur einer, ist ja auch nicht so toll.
Meine Werkstatt hat ein Auslesegerät dafür. Wird an die Ventile gehalten, funktionierende Sensoren melden sich dann. Defekte bleiben stumm.
Bimmerlink kann das auch feststellen.

Hatte ich jetzt gerade erst wieder am F36. 3 von 4 Sensoren tot. Und das bei gerade neu montierten Reifen auf der Hinterachse. Wieder mal 150€ für keinen Mehrwert, nebst der Gefahr bei der Montage die Felge zu demolieren.

Dieses System nervt mich total. Im letzten Jahr beim F21 das gleiche.
:mad:
 
Hallo RobbiZ4!

Bin mir grade unsicher, ob ich dir lieber eine PN hätte schreiben sollen, oder ob es vielleicht auch hilfreich für Andere sein könnte.

Zunächst einmal bin ich echt begeistert, welches Wissen du über den E89 hast und weiterträgst, danke dafür.

Ehrlich gesagt lese ich mich da gerade noch ein. Beim Rest meines Fahrzeugs mache ich mir nahezu überhaupt keine Gedanken, da Garagenfahrzeug, 29.000 km und ich auch vieles überholt habe.

Aber wie du schon richtig sagst, birgt die Dachkonstruktion alleine aufgrund des Alters ( EZ August 2010) so seine Gefahren, die ich ,wenn ich es richtig verstanden habe, ohne Weiteres nicht einschätzen kann.

Ich möchte Anfang Juni meine erste "größere" Tour von 3-4 Tagen unternehmen und stelle mir vor, was ich mache, wenn das Dach wirklich mal offen bleibt. Die lachsfarbenen Relais habe ich bereits erneuert. Die Pumpe leckt nicht und arbeitet vollkommen zuverlässig. Optisch sind alle Kabelführungen und Leitungen auch neu.

Daher meine Fragen:
Was hat es mit dem 6mm Imbus auf sich?
Wie kann ich mir helfen, wenn das Dach wirklich mal im besch**** Moment offen bleibt. Eine Plane werde ich mitnehmen, bekomme ich das Dach auch mechanisch eingefaltet?

Ich lese mich gerne ein, wenn du einen Link hast, allerdings konnte ich bis jetzt nur in Erfahrungen bringen, dass es ein Drama wird und teuer :D

Wäre um einige Tipps und Hinweise dankbar.

Viele Grüße

Mendingo
 
Daher meine Fragen:
Was hat es mit dem 6mm Imbus auf sich?
Wie kann ich mir helfen, wenn das Dach wirklich mal im besch**** Moment offen bleibt. Eine Plane werde ich mitnehmen, bekomme ich das Dach auch mechanisch eingefaltet?
Es gibt keine Notbetätigung, die man mal eben so im Störungsfalle bedienen kann.
Der Inbus-Schlüssel hilft nur in einem ganz speziellen Fall nach telefonischer Anleitung, um hochstehende Elemente absenken zu können. Damit kann aber kein Dach und kein Kofferraumdeckel verriegelt werden.
 
Meine Werkstatt hat ein Auslesegerät dafür. Wird an die Ventile gehalten, funktionierende Sensoren melden sich dann. Defekte bleiben stumm.
Bimmerlink kann das auch feststellen.

Hatte ich jetzt gerade erst wieder am F36. 3 von 4 Sensoren tot. Und das bei gerade neu montierten Reifen auf der Hinterachse. Wieder mal 150€ für keinen Mehrwert, nebst der Gefahr bei der Montage die Felge zu demolieren.

Dieses System nervt mich total. Im letzten Jahr beim F21 das gleiche.
:mad:
Danke für die Info! Das ist gut zu wissen.
Werde da nachher mal vorbei. Bin ich mal gespannt, ob die mir einfach 4 neue verkaufen wollen + 4x Demontage & Montage.
 
Wie verwendet man eigentlich den Laufruhentest in INPA? Motor vorher warmfahren? Messung bei Fahrt oder Stillstand? Sinnvolle Dauer der Messung? Auswertung?
 
früher hieß das mal ...... 5 Markstück auf den Motor stellen und Anlassen ;)
Ja, aber abgesehen davon, dass ich dann einige Mark in den Weiten des Mortorraums verlieren würde, will ich ja wissen, welcher Zylinder unruhig läuft. Und da man 5 Mark nicht glatt durch 6 teilen kann, geht das ja nicht ;) .
 
Zurück
Oben Unten