Der Fred für rollende Schrankwände

Da hast Du recht, das ist eine Katastrophe. Da ich ja in der Situation bin jedes Jahr einen Neuen bestellen zu müssen kenn ich das Thema. Die größte Herausforderung sind hierbei die Bauausschlüsse in den Griff zu bekommen. Was bekomme ich in welcher Abhängigkeit...
 
Der F-Pace von Jaguar steht dieser Tage bei den Händlern.

Hier zwei Berichte:

http://www.welt.de/motor/fahrberich...d-der-meistverkaufte-Jaguar-aller-Zeiten.html


http://www.blick.ch/auto/neuheiten/jaguar-f-pace-erste-fahrt-neuland-erobern-id4939580.html



Interessant ist die Aussage zum Interieur ganz am Ende von Bericht 1
Offroad ist zwar nichts Bahnbrechendes zu sehen, für das angesprochenen Klientel sollte es aber reichen.
Die Verkaufsprognosen erachte ich als realistisch.
Der Jaguar wir sich über Optik, Image und Exclusivität verkaufen.

Ich werde ihn mir trotzdem mal anschauen, obwohl ich mich für den GLC entschieden habe.
 
In den JLR-Foren scheint mir der F-Pace bisher ziemlich gut anzukommen, jedenfalls besteht offensichtlich ein deutliches Interesse. :) :-)

Vielleicht passt der Wagen für einige Interessentenauch deshalb ganz gut, weil er ungefähr zwischen dem Evoque und dem RR Sport platziert ist.
 
In den JLR-Foren scheint mir der F-Pace bisher ziemlich gut anzukommen, jedenfalls besteht offensichtlich ein deutliches Interesse. :) :-)

Vielleicht passt der Wagen für einige Interessentenauch deshalb ganz gut, weil er ungefähr zwischen dem Evoque und dem RR Sport platziert ist.
Genau, nicht zu gross und nicht zu teuer.
Könnte ein Vorteil sein.

Mit dem kleinen Diesel recht wirtschaftlich, ein grösserer Diesel im Angebot und ein emotionaler Benziner.
Wobei man mit dem Kompressor in diesem Setup an der Tankstelle wohl mit Handschlag begrüsst wird.
 
ich denke es steht außer Frage, dass der kommt. :) :-)
 
Er hätte damit keine direkte Konkurrenz.
Die 8-Zylinder Top-Modelle anderer Hersteller sind alle bezüglich der Fahrzeuggrösse eine Liga darüber (X5, M-Klasse, Cayenne, etc.).

Begrüssenswert finde ich die motorenseitig gute Auswahl.
Beim GLC kommt erst jetzt der 6-Zylinder Benziner als GLC43 AMG und der 350 Hybrid.
6-Zylinder Diesel weiterhin Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hätte damit keine direkte Konkurrenz.
Die 8-Zylinder Top-Modelle anderer Hersteller sind alle bezüglich der Fahrzeuggrösse eine Liga darüber (X5, M-Klasse, Cayenne, etc.).

Vom neuen Alfa Romeo Stelvio (X3/GLC-Größe) liest man auf diversen Seiten, dass dieser auch als Quadrifoglio mit dem vom Ferrari California Biturbo-V8 abgeleiteten V6 kommt, jenem, den es auch in der Giulia gibt (dort mit 510 PS).

http://www.autobild.de/artikel/alfa-romeo-suv-stelvio-2017-erlkoenig-5928213.html

Soweit ich das richtig verfolgt habe, ist dies von FCA noch nicht bestätigt. Weil der Stelvio aber auf der Giulia aufbaut, wäre es immerhin denkbar.

Vorstellung des Stelvio soll im Herbst sein. Erlkönigfotos weisen auf ein Interieur ähnlich der Giulia hin, vgl. hier im Alfa Thread. In dem nachfolgenden Link ist ein Designentwurf basierend auf den letzten Erlkönigfotos mit Designelementen der Giulia.

http://www.clubalfa.it/14050-alfa-romeo-stelvio-nuovo-render-basato-sulla-giulia.html

Fände ich nicht schlecht :t
 
Schau mer mal, ich habe Zeit.
Ja, da kommt einiges in den nächsten 1-2 Jahren, u.a natürlich X3 und Q5.

Trotzdem bin ich froh, dass ich beim GLC zugeschlagen habe, meine Konditionen zum Bestellzeitpunkt waren deutlich besser als aktuell und die Lieferzeiten werden eher noch länger.
Gleichwohl sollten Problemchen der ersten Charge nach einem Jahr Bauzeit hoffentlich ausgemerzt sein.

Gerade das würde ich bei einem ganz neuen Fahrzeug wie dem F-Pace befürchten, dass doch Kinderkrankheiten vorhanden sind.
Mercedes oder auch BMW und Audi traue ich da mehr Erfahrung im Bau solcher Fahrzeuge zu und natürlich die Verwendung bewährter Teile und Komponenten im Rahmen des Baukastenprinzips.
 
tja, Geschmäcker sind unterschiedlich, der GLC ist bestimmt ein sehr gutes Auto, aber weder ich noch meine Frau ist von der Optik des GLC so überzeugt, dass er ein würdiger Nachfolger des X3 wäre, deswegen warte ich noch, bis mich ein Design genau so überzeugt wie damals und auch jetzt noch das des X3.
Der Macan ist mir leider zu teuer.
 
tja, Geschmäcker sind unterschiedlich, der GLC ist bestimmt ein sehr gutes Auto, aber weder ich noch meine Frau ist von der Optik des GLC so überzeugt, dass er ein würdiger Nachfolger des X3 wäre, deswegen warte ich noch, bis mich ein Design genau so überzeugt wie damals und auch jetzt noch das des X3.
Der Macan ist mir leider zu teuer.
Schon klar, gefallen muss die Schrankwand.

Was ich mit meinem vorherigen Beitrag sagen wollte, ist dass

-ständig und in naher Zukunft vermehrt interessante neue SUVs kommen werden
-man trotzdem irgendwann zuschlagen "muss"
-bei ganz neuen Fahrzeugen das Problem von Kinderkrankheiten existieren kann-die Lieferzeiten durchaus lang sein können und im ersten oder zweiten Jahr noch länger werden können.

Bis dies beim neuen X3/Q5/Alfa/F-Pace also alles soweit ist, dass man als Kunde beruhigt zugreifen kann, vergehen u.U. noch 2-3 Jahre.

Der Macan kommt jetzt als Einstiegsvariante mit dem 4-Zylinder TFSI, allerdings auch nicht wirklich preisgünstig (v.a. die Extras) und das Facelift kommt auch schon wieder in 2 Jahren

usw.
 
Der JLR-Händler ist hier nicht allzu weit entfernt, was der Grund dafür sein dürfte, dass ich in den letzten Tagen den F-Pace mehrfach auf der Straße gesehen habe. :) :-)

Meiner Wahrnehmung nach kommt er, wertungsfrei gemeint, relativ unauffällig daher - was mich etwas überrascht hat. Ganz besonders gilt das für die schwarze Lackierung (das Bild ist aus dem Internet und transportiert diese Unauffälligkeit leider nicht ...), was dann wirklich überraschend war.

image.jpeg

Vielleicht liegt das an dem Verhältnis der Maße zueinander. Auf dem Papier ordnet sich der F-Pace in seinen Maßen ungefähr zwischen Macan und Cayenne ein, dennoch wirkte er in seiner Größe auf mich weniger präsent, als diese beiden Autos.

Wahrscheinlich ist das aber durchaus gut so, weil der F-Pace-Käufer damit anhand der Autofarbe recht gut beeinflussen kann, ob er mit einer "gedeckten" Lackierung (z. B. Grau oder Schwarz) relativ unauffällig und seriös daherkommen möchte, oder mit einer auffälligen Farbe präsenter sein will. :) :-)
 
Auf meiner heutigen Rennradrunde bin ich auch am Jaguar-Dealer vorbei und er hatte einen schwarzen F-Pace vor der Hütte stehen.
Also kurze Pause und flüchtige Inaugenscheinnahme .
Wirkt recht dezent in schwarz, kaum auffälliger als z.B. ein X3.
Die Grösse ist im Alltag noch ok.
Eine Probefahrt wurde mir ja schon offeriert, vielleicht habe ich mal Lust und Zeit.
 
wenn man sich so wie du schon entschieden hat, eher keine gute Idee, bei mir schaut das allerdings anders aus.:D
 
Probe fahren kann man immer.
Uebernächste Woche fahre ich wahrscheinlich den 718S und das 991.2 Cabrio während meiner im Service ist.
Kaufabsichten hege ich in keinster Weise.

Ebenso wird es mit dem F-Pace sein.
Ich habe das diesem Händler schon bei der Probefahrt mit dem F-Type gesagt, dass ich gerade einen Porsche gekauft habe und sehr glücklich damit bin.
Er sieht das durchaus im Sinne der langfristigen Kundenbindung und der Chance, dass ich meine positiven Erfahrungen zu Auto und Händler vielleicht weitergebe und daher auch zu seinem Vorteil.
Der Probefahrer steht eh auf dem Hof und jede Fahrt durch die Stadt ist zusätzliche Werbung.

Am GLC wird mich der F-Pace sicher auch nicht zweifeln lassen.
Ich brauche was Gemütliches, Komfortables und Entschleunigendes, das kann der Benz ohne Frage besser.
 
Hast du denn schon einen Probefahrttermin oder überhaupt Interesse am F-Pace?
 
Interesse ja, gefällt mir ja sehr gut, aber hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern, nach dem Pfingsturlaub werde ich es dann in Angriff nehmen.
 
Nachdem ich in den letzten Tagen wiederholt bei einem freundlichen Chevrolet-Händler war und dort auch Autos von Cadillac zu haben sind, kann ich mir eine Ergänzung des Freds nicht verkneifen. :D

image.jpeg

image.jpeg

Natürlich passt der Cadillac Escalade hier nur bedingt hinein, denn er ist weniger ein SUV, als eher ein LKW. :X Bisher war dieses Auto in meiner Wahrnehmung nicht ansatzweise vorhanden, aber wenn man in der Nähe eines aktuellen Escalade steht, dann ist dessen schiere Größe und Präsenz wirklich schockierend.

Bei dem Öffnen des Escalade fährt ein langes Trittbrett unter dem Fahrzeug aus, womit man überhaupt erst einmal ordentlich einsteigen kann. Drinnen ist dann bei guter Ausstattung reichlich Luxus vorhanden. Gut so, denn sobald man aussteigt, muss man wieder den Anblick dieses Monsters aushalten. :whistle:

Wie man mit so einem Ding durch hiesige Straßen manövriert, weiß ich nicht, und habe das auch noch nie gesehen - obwohl der freundliche Verkaufsberater versichert hat, dass man hier in der Stadt "... 20 bis 25 pro Jahr ..." verkaufe. Ich frage mich, wo die dann eingesetzt werden. :cautious:

Ach ja, bevor ich es vergesse: Das Dachfenster des ausgestellten Modells war überraschend filigran. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten