Der Fred für rollende Schrankwände

Eine derart stattliche Lieferzeit kann man ruhig mal hinterfragen ... und siehe da: :) :-)

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/volvo-xc90-lieferzeiten-1045054.html

"Nach Angaben von Volvo beträgt die aktuelle Lieferzeit für den neuen Volvo XC90 aktuell 10 Wochen bis maximal 16 Wochen.

05.01.2017auto motor und sport
In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport – Heft 2 – haben wir wegen eines Übertragungsfehlers unserer Quelle „meinauto.de“ fälschlicherweise 96 Wochen statt maximal 16 Wochen Lieferzeit für den Premium-SUV von Volvo angegeben. Laut Hersteller beträgt die Lieferfrist im günstigsten Fall sogar nur 10 Wochen."

...okay, daß hatte ich natürlich nicht gemacht. Grundsätzlich war es für mich nicht von großem Interesse, wäre ich nicht zufällig hier über die Frage bezüglich des XC90 geatoßen.
 
XC90 stehen überall zu guten Preisen auf Stock. Ich brauche meinen nicht zu konfigurieren und ein paar Km auf dem Tacho stören mich nicht. :) :-)
 
... Laut ihm hält das Interesse am XC90 sich in Grenzen.
Überraschend - der Volvo müsste doch eigentlich genau das Interesse der typischen Besserverdiener-SUV-Klientel treffen. :cautious:

Ich sehe hier den XC90 allerdings auch nur sehr selten zwischen all den X5, Cayennes und RRS.
 
Überraschend - der Volvo müsste doch eigentlich genau das Interesse der typischen Besserverdiener-SUV-Klientel treffen. :cautious:

Ich sehe hier den XC90 allerdings auch nur sehr selten zwischen all den X5, Cayennes und RRS.

..ich denke einfach, daß den meisten potentiellen Käufern in dieser Klasse dann doch der 6 oder 8 Zylinder Motor beim Volvo fehlt. In der Größenordnung möchte ich keinen 2.0l 4 Zylinder fahren, egal wie aufgeblasen der ist.
 
..ich denke einfach, daß den meisten potentiellen Käufern in dieser Klasse dann doch der 6 oder 8 Zylinder Motor beim Volvo fehlt. In der Größenordnung möchte ich keinen 2.0l 4 Zylinder fahren, egal wie aufgeblasen der ist.
Die meisten Kunden hier in Belgien entscheiden sich für den Hybrid.

Die 4 Zylinder und der hohe Preis sind aber tatsächlich das Problem, erst recht wenn wie hier der Range Rover daneben steht.
 
Mein Fall wär' der auch nicht so... ;)

Und hier geht's ja auch um Schrankwände, nicht um Trucks. :) :-)
 
Für den einen ist es ein SUV für den anderen ein Truck:rolleyes:
Ich hatte an meinem Gelben auch schon ein Zettel hängen mit: dies ist kein PKW ( auf einem öffentlichen PKW Parkplatz) :3drummerz
Hatte derjenige auch Recht, ist ein Geländewagen offen:g
 
..ich denke einfach, daß den meisten potentiellen Käufern in dieser Klasse dann doch der 6 oder 8 Zylinder Motor beim Volvo fehlt. In der Größenordnung möchte ich keinen 2.0l 4 Zylinder fahren, egal wie aufgeblasen der ist.

100% deiner Meinung. Wenn ich ein Fahrzeug selber konfigurieren, selber fahren und den vollen Preis bezahlen müsste viel meine Wahl wahrscheinlich wieder auf X3 oder X5.

Den Volvo finde ich interessant wegen des Preises. Es gibt bereits gut ausgestattete Fahrzeuge für 50-55000 Euro. Als 1-2 jähriger mit 50000km vielleicht schon für 40000. Das ist unschlagbar.

Ich brauche den Wagen als reinen Familienwagen, 80% fährt meine Frau damit. Andere Leute kaufen sich in dieser Preisklasse einen Sharan oder Multivan. Dann bevorzuge ich den Volvo. :) :-)

Am Wochenende war ich mir den F Pace und den XC90 mal anschauen. Beide geben sich preislich nicht viel, der Volvo Innenraum ist aber eine andere Liga.
 
Ich würde das nicht am Fahrzeugtyp festmachen. Wenn dein Kfz nicht in die Markierungen eines Parkplatzes passt, hat es auf dem Parkplatz nichts zu suchen.
Eine interessante Theorie, hier im Fred geht es allerdings um rollende Schrankwände. ;)

Vielleicht war es ja ein "SUV-only-Parkplatz" ... :D
 
Ich würde das nicht am Fahrzeugtyp festmachen. Wenn dein Kfz nicht in die Markierungen eines Parkplatzes passt, hat es auf dem Parkplatz nichts zu suchen.
Doch passt, 197cm maximale Breite ( Spiegel/Spiegel ) 442 cm lang, kleiner als mancher normal PKW, nur halt eben höher ( 220cm ).
Zugelassen als PKW ( LKW geht nicht, da "nur" 1800kg )
 
Ich würde das nicht am Fahrzeugtyp festmachen. Wenn dein Kfz nicht in die Markierungen eines Parkplatzes passt, hat es auf dem Parkplatz nichts zu suchen.

...das gilt dann aber heutzutage für quasi 95,8% aller aktuellen Fahrzeuge - denn schon ein normaler Golf VII ist für fast alle Parkplätze (also deren Markierungen, welche in der Regel ein uralter Fahrzeug-Normmaß nurtzen) deutlich zu "groß". ;):whistle:
 
Der Stelvio darf bestellt werden - bitte alle machen. :) :-)

http://www.alfaromeo.de/stelvio/first-edition


Klasse: Mit 1660 kg ist der Stelvio über 100 kg leichter als X3 oder Macan.

http://www.alfaromeopress.de/press/...tes-suv-der-marke-startet-mit-turbobenziner-1


alfa_romeo_stelvio_5.jpg alfa_romeo_stelvio_6.jpg


"Der ab sofort als First Edition bestellbare Alfa Romeo Stelvio wird von einem 2.0-Liter-Vierzylinder Benzinmotor angetrieben, der mit Twin-Scroll-Turbolader und wassergekühltem Ladeluftwärmetauscher 206 kW (280 PS) leistet. Ausgerüstet mit dem elektronisch gesteuerten Allradantrieb Alfa Q4 und 8-Stufen-Automatikgetriebe erreicht der Alfa Romeo Stelvio First Edition eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und beschleunigt in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Basispreis für das besonders reichhaltig ausgestattete Einführungsmodell beträgt 56.000 Euro (UPE des Herstellers ab Werk)."

Die behaupteten Fahrleistungen würden, wären sie erzielbar, den Stelvio an die Spitze des Segments setzen. Der Stelvio wäre damit 1 Sekunde schneller auf 100 als die Vierzylinder im Macan und X3, die 245 und 252 PS leisten und sehr nahe an den Fahrleistungen des X3 3.0 (306 PS, 5,6 Sek.) und des Macan S (340 PS, 5,4 Sek).
 
Der Stelvio darf bestellt werden - bitte alle machen. :) :-)

http://www.alfaromeo.de/stelvio/first-edition


Klasse: Mit 1660 kg ist der Stelvio über 100 kg leichter als X3 oder Macan.

http://www.alfaromeopress.de/press/...tes-suv-der-marke-startet-mit-turbobenziner-1


Anhang anzeigen 255548 Anhang anzeigen 255549


"Der ab sofort als First Edition bestellbare Alfa Romeo Stelvio wird von einem 2.0-Liter-Vierzylinder Benzinmotor angetrieben, der mit Twin-Scroll-Turbolader und wassergekühltem Ladeluftwärmetauscher 206 kW (280 PS) leistet. Ausgerüstet mit dem elektronisch gesteuerten Allradantrieb Alfa Q4 und 8-Stufen-Automatikgetriebe erreicht der Alfa Romeo Stelvio First Edition eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und beschleunigt in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Basispreis für das besonders reichhaltig ausgestattete Einführungsmodell beträgt 56.000 Euro (UPE des Herstellers ab Werk)."

Die behaupteten Fahrleistungen würden, wären sie erzielbar, den Stelvio an die Spitze des Segments setzen. Der Stelvio wäre damit 1 Sekunde schneller auf 100 als die Vierzylinder im Macan und X3, die 245 und 252 PS leisten und sehr nahe an den Fahrleistungen des X3 3.0 (306 PS, 5,6 Sek.) und des Macan S (340 PS, 5,4 Sek).

Wenn es nur kein Italiener wäre ... :whistle:
 
Zurück
Oben Unten