Der Isoklinker Thread

Jürgen hat völlig recht.
In den Originalen ist oben ein kleines Gelenk unter den Rippen, die Rippen sind nicht beweglich. (hab ich gerade nachgesehen, habe hier welche rum liegen:) :-))
Verwirbelungen sind schlecht, kann ich sogar belegen mit Leistungsdiagrammen, kostet im mittleren Drehzahlbereich 20PS.
In meinem 70mm DP sind die Flexstücke innen auch völlig glatt,
Vorteil liegt beim Einbau, da kommt es dann nicht auf jeden mm an.

Gruß Andre
 
doch doch - die bewegt sich schon... man schafft es allerdings nicht einfach so mit einer Hand.. da braucht es schon etwas mehr hebel... Viel Bewegung an der Stelle ist beim N54 auch wiederrum nicht gut, da es ja doch verdammt eng dort zugeht...
 
Jürgen hat völlig recht.
In den Originalen ist oben ein kleines Gelenk unter den Rippen, die Rippen sind nicht beweglich. (hab ich gerade nachgesehen, habe hier welche rum liegen:) :-))
Verwirbelungen sind schlecht, kann ich sogar belegen mit Leistungsdiagrammen, kostet im mittleren Drehzahlbereich 20PS.
In meinem 70mm DP sind die Flexstücke innen auch völlig glatt,
Vorteil liegt beim Einbau, da kommt es dann nicht auf jeden mm an.

Gruß Andre


Das mit den 20PS musst du definitiv mal belegen - soviel stören die Rippen nicht... 20PS ist das, was ein fehlender Kat bewirken würde...
 
doch doch - die bewegt sich schon... man schafft es allerdings nicht einfach so mit einer Hand.. da braucht es schon etwas mehr hebel... Viel Bewegung an der Stelle ist beim N54 auch wiederrum nicht gut, da es ja doch verdammt eng dort zugeht...
Die Rippen sind nur aussen ;) es geht nur um die Isolation.Das mit den verwirbelungen ist doch schon lange bekannt, wie sehr es die Leistung beeinflusst
hängt auch immer von der Leistungsstufe ab.
 
Um Jürgen die Arbeit abzunehmen: Es sind angepasste Downpipes, die eigentlich für einen 135i bzw 335i bestimmt waren. Es gibt für einen E89 aktuell nur von AR Design Downpipes für den E89. Nachteil an diesen Downpipes - wie auch bei denen von Jürgen - es fehlt ein Flexstück im rohr.

Zudem gibt es noch überteuerte Downpipes mit Flexstück von Boyson, die man z.B. bei Tuningwerk kaufen kann.

Alle Downpipes bei denen nur "für alle N54" oder "für 1er 3er und Z4" steht, werden nicht passen.

Genau deshalb war meine Frage!
 
Auch wenn wir uns wiederholen. Du hast so ein Rad ab Jürgen...;)
Aber irgendwie find ich es spannend was da noch so alles kommt.:cool:
 
Die erste Abstimmung mit dem Alpina-Ansaugsystem und den RB Turboladern wurde gestern bei TechTec herausgefahren. Grundlage ist 100 Oktan Sprit.
Der Ladedruck liegt von Anfang bis Ende bei 1,2bar, also noch weit unterhalb von dem was die Lader können. Viel mehr an Leistung braucht es aber
eigentlich nicht mehr und ohne die umfangreichen Umbauten (Sperre etc.) ist das dann auch gar nicht mehr fahrbar. ( Ausser für Autobahn Junkies:D)
Morgen erfolgt dann ein erster Härtetest beim Rennstrecken Training auf dem Sachsenring :) :-) Vielen Dank an Pascal :t

IMG_0759.JPG

coerdt_rb0001.jpg

IMG_0764.JPG
 
Die erste Abstimmung mit dem Alpina-Ansaugsystem und den RB Turboladern wurde gestern bei TechTec herausgefahren. Grundlage ist 100 Oktan Sprit.
Der Ladedruck liegt von Anfang bis Ende bei 1,2bar, also noch weit unterhalb von dem was die Lader können. Viel mehr an Leistung braucht es aber
eigentlich nicht mehr und ohne die umfangreichen Umbauten (Sperre etc.) ist das dann auch gar nicht mehr fahrbar. ( Ausser für Autobahn Junkies:D)
Morgen erfolgt dann ein erster Härtetest beim Rennstrecken Training auf dem Sachsenring :) :-) Vielen Dank an Pascal :t

Sieht gut aus!
Nominal ist die Spitzenleistung ja nicht so sehr gewachsen, ca 30 PS (bei 5 TEUR Investment?), aber 600NM bei 5.500upm sind schon stramm und auch die Bergspitze im mittleren Drehzahlenbereich sollte deutlich spürbar sein.

EDIT: Wird sicherlich noch nach Adaption etwas dazu kommen ;)

Ich telefoniere gleich mal mit Pascal ;-)
 
Sieht gut aus!
Nominal ist die Spitzenleistung ja nicht so sehr gewachsen, ca 30 PS (bei 5 TEUR Investment?), aber 600NM bei 5.500upm sind schon stramm und auch die Bergspitze im mittleren Drehzahlenbereich sollte deutlich spürbar sein.

Ich telefoniere gleich mal mit Pascal ;-)

Man könnte Glauben es ist dein Geld, so oft wie du das erwähnst :w
Bei 460PS waren die OEM Lader an der K.o.t..z...Grenze, da sind die RB Lader bei 500PS weit entfernt. Ich denke die 600NM werden auf 6000upm wandern
bei 1,3bar und dann werden 520/530PS anliegen. So ist der Plan, aber entscheidend wird das Fahrverhalten auf dem Track werden.
 
So langsam bekomm ichs mit der Angst he he :D du bist ech ein spezieller
Wie du siehst verfolge ich den Werdegang weiter sehr interessiert.
Viel Spaß am Sachsenring.
Gruß
Clemens
 
Hey Jürgen ich bin ein wenig enttäuscht, das kommen ja gar keine Flammen aus dem Auspuff wenn man vom Gas geht! ;):w
Eine Wahnsinns Leistung hat der 3L!:t
Gruß
Andreas
 
Lese ich 673 Nm bei 4.300 U/min? Ich musste erst mal die Brille putzen! Das holst Du ernsthaft aus dem 3 Liter raus? Chapeau!
 
Zurück
Oben Unten