Der Isoklinker Thread

Die kleinen „Nickeligkeiten“ zwischen E89 und E85/86 gibt es ja nur via Tastatur ;) Bei Touren und Trackdays,
verbindet alle der Spaß am Fahren :) :-) wie hier am Dienstag mit Robert und seinem schönen //M :t

IMG_0809.JPG

IMG_0810.JPG
 
Ja nun, der Isoklinker umgibt sich standesgemäß nur mit erlauchten Gegnern, oder?:) :-)
 
Hallo, Du hast in dem Checkliste für den Z4-Kauf geschrieben das dein(e) Getriebe/Kupplung noch nicht verändert ist. Was halten denn die Originalteile maximal aus?
 
Hallo, Du hast in dem Checkliste für den Z4-Kauf geschrieben das dein(e) Getriebe/Kupplung noch nicht verändert ist. Was halten denn die Originalteile maximal aus?

Welche Angabe möchtest du denn haben &: für meinen N54 oder für deinen N20 8-) Mit jedem Tuning wird der Verschleiß gefördert, manche Motoren / Getriebe
Kombinationen können mehr ab als andere. Entscheidend ist natürlich auch der persönliche Fahrstil und Pflege Aufwand ;)
Bis 20% Mehrleistung hätte ich gar keine bedenken, darüber muss man dann schon tiefer ins Thema eintauchen.
 
Ok stimmt ich hab vergessen zu schreiben ob für deinen 35i oder meinen. Eigentlich hatten mich die Daten zu deinem interessiert, da er doch deutlich von der Serienleistung abweicht ;) aber wenn du mir sagen kannst wo man die Kennzahlen zu den 4 Zylinder-Getrieben findet wäre das auch klasse.
 
Ok stimmt ich hab vergessen zu schreiben ob für deinen 35i oder meinen. Eigentlich hatten mich die Daten zu deinem interessiert, da er doch deutlich von der Serienleistung abweicht ;) aber wenn du mir sagen kannst wo man die Kennzahlen zu den 4 Zylinder-Getrieben findet wäre das auch klasse.

Es wird dir schon helfen wenn du weißt das du im 2.0i das gleiche Schaltgetriebe hast wie der 2.8i ;) einfach durch die Teile Kataloge Quälen.
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=53585&hg=23&btnr=23_1187&grafikid=273284

Ein Schaltgetriebe hält schon eine Menge aus, der Schwachpunkt ist eher die Kupplung. Ich wollte sie schon die ganze Zeit gegen eine stärkere tauschen,
aber wieder erwarten mach sie seit 24000km Drehmomente von 400NM bis 700Nm klaglos mit :rolleyes:
 
Es wird dir schon helfen wenn du weißt das du im 2.0i das gleiche Schaltgetriebe hast wie der 2.8i ;) einfach durch die Teile Kataloge Quälen.
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=53585&hg=23&btnr=23_1187&grafikid=273284

Ein Schaltgetriebe hält schon eine Menge aus, der Schwachpunkt ist eher die Kupplung. Ich wollte sie schon die ganze Zeit gegen eine stärkere tauschen,
aber wieder erwarten mach sie seit 24000km Drehmomente von 400NM bis 700Nm klaglos mit :rolleyes:
Premium-Marke :-X

;-)
 
Die Serien DP bewegt sich keinen mm da haben die Rippen eher etwas mit der Ausdehnung zu tun, da die Teile ja doppelwandig sind.
Ich sehe eher einen Nachteil in dem Flexstück da es da zu unerwünschte Verwirbelungen kommt ;)

Die Rippen sind nur aussen ;) es geht nur um die Isolation.Das mit den verwirbelungen ist doch schon lange bekannt, wie sehr es die Leistung beeinflusst
hängt auch immer von der Leistungsstufe ab.

Das ist nicht ganz korrekt Jürgen. Das Stück welches doppelwandig ist, ist nur zwischen Flexstück und Kat, daher ist das Flexstück auch flexibel. Sowas weiß man aber nur, wenn man die DP mehrmals getrennt, geleert, geschweißt und montiert hat.
Wenn die DP nur an den Turbos hängen, kann man sehr gut sehen wie beweglich die Flexstücke sind. ;)

Gruß
Vitali ;)
 
Das ist nicht ganz korrekt Jürgen. Das Stück welches doppelwandig ist, ist nur zwischen Flexstück und Kat, daher ist das Flexstück auch flexibel.

Ich werde meine Krümmer jetzt nicht extra aufschneiden, aber wenn es Einwandig wäre, wo sind die Rippen denn Innen geblieben?
Die eine auf dem Bild ist auf Höhe der unteren Schweißnaht.


IMG_0840.jpg IMG_0839.jpg
 
1.45.80 - Mai 2012
1.42,53 - Oktober 2012
1.38,45 - August 2013

Gestern noch mal mit mehreren Zetti´s ( 2x35i 1x35is 1x//M86) auf Zeiten Jagt gewesen :b
Nach Rücksprache mit Markus Schmickler wurde der Warm Druck der Cup Reifen auf VA 1.9 und HA 2.1 reduziert.
So viel dann die Zeit von 1.38,45 erst auf 1.37,25 und dann noch auf 1.36,63 :B

IMG_0823.JPG
 
Ich werde meine Krümmer jetzt nicht extra aufschneiden, aber wenn es Einwandig wäre, wo sind die Rippen denn Innen geblieben?
Die eine auf dem Bild ist auf Höhe der unteren Schweißnaht.


Anhang anzeigen 123392 Anhang anzeigen 123393

Die Rippen sind unter diesem Leitblech, das endet direkt hinter dem Flexstück und ist am Ende offen, damit es flexibel bleibt. Ja es sieht so aus als wäre es komplett Doppelwandig und starr. Du brauchst das DP nicht extra aufschneiden, wenn du lange Finger hast kannst du da reinfingern und fühlen das es unten nicht verschweißt ist.

Wie viel mm oder eher cm das DP beweglich ist kannst du in diesem Video sehen, das habe ich extra für dich gemacht eben. ;)

 
Zurück
Oben Unten