Der Isoklinker Thread

Gute Maßnahme! :) :-)

Die Redback-Kats kenne ich gar nicht (Handelsmarke von Milltek?), Preise sind im vergl zu HJS aber fast 50 % darunter.
Hat Deine AGA Seriendurchmesser oder mehr (70, 76mm)? MSD hatte der Z4 nie, oder?
Schweißnähte sehen außen etwas rustikal aus (in Serie ja auch), aber solange innen gebeizt/ gasformiert wurde, passt das schon :-)
Musstest Du ein komplettes Abgasgutachten machen?

Die Kat´s kannte ich auch nicht, sind aber Qualitativ sehr gut und eben Preislich Interessant. Hier im Raum Berlin sind etwa 100 Auto´s damit
umgerüstet worden und alle haben die AU bestanden. Das Abgasgutachten inkl. db Erhöhung hatte ich ja schon :) :-)
Werde beim nächsten Ölwechsel die Werte noch mal kontrollieren.

Hier mal ein Link zu REDBACK:
http://www.redbackmufflers.com.au/redback/index.htm

Die AGA hat Seriendurchmesser 63,5mm zweiflutig mit 2 x 200er HJS in den DP - 2 x 200er REDBACK Unterflur, dann wie Serie keinen
Mittelschalldämpfer aber dafür jetzt eine X-Pipes. Die beiden Töpfe wurden Serie gelassen inkl. Klappensteuerung, die aber jetzt per Funk
gesteuert werden kann.Alle Engpässe und Quetschungen würden ebenfalls beseitigt.
Abgerundet wird das ganze mit zwei 90er (Serie 80er) Endrohren wie Serie in Matt - Chrom.
 
Die Kat´s kannte ich auch nicht, sind aber Qualitativ sehr gut und eben Preislich Interessant. Hier im Raum Berlin sind etwa 100 Auto´s damit
umgerüstet worden und alle haben die AU bestanden. Das Abgasgutachten inkl. db Erhöhung hatte ich ja schon :) :-)
Werde beim nächsten Ölwechsel die Werte noch mal kontrollieren.

Hier mal ein Link zu REDBACK:
http://www.redbackmufflers.com.au/redback/index.htm

Die AGA hat Seriendurchmesser 63,5mm zweiflutig mit 2 x 200er HJS in den DP - 2 x 200er REDBACK Unterflur, dann wie Serie keinen
Mittelschalldämpfer aber dafür jetzt eine X-Pipes. Die beiden Töpfe wurden Serie gelassen inkl. Klappensteuerung, die aber jetzt per Funk
gesteuert werden kann.Alle Engpässe und Quetschungen würden ebenfalls beseitigt.
Abgerundet wird das ganze mit zwei 90er (Serie 80er) Endrohren wie Serie in Matt - Chrom.

AU besteht man immer, wenn über OBD abgenommen, da ist das egal was Unterflur, also nach den Messsonden kommt :) :-)
Redback hat wahrscheinlich auch nur eine einfach gewickelte Folie als Matrix, aber zu dem Preis ist das vollkommen OK.

Waren denn bei der Z4 AGA noch so viele Engstellen? Du hattest ja die linke Seite hinter der X-Pipe schon begradigt. Beim E9x ist die ziemlich durchoptimiert, da würde nur insgesamt ein größerer Durchmesser etwas bringen, aber wahrscheinlich auch nur minimal...
ESDs hab ich auch behalten, ich finde den Klang eigentlich sportlich und sehr alltagstauglich.
 
Waren denn bei der Z4 AGA noch so viele Engstellen? Du hattest ja die linke Seite hinter der X-Pipe schon begradigt. Beim E9x ist die ziemlich durchoptimiert, da würde nur insgesamt ein größerer Durchmesser etwas bringen, aber wahrscheinlich auch nur minimal...
ESDs hab ich auch behalten, ich finde den Klang eigentlich sportlich und sehr alltagstauglich.

Von 2,5 auf 3 macht für mich keinen Sinn.Die Endschalldämpfer sind abgesehen vom Gewicht, aber ist ja an der Antriebsachse :) :-) optimal.
Mit den Metallkat´s und Flussoptimiert, entlastet sie die Lader, bringt Leistung und ist dank Klappe:
Mitmensch und TÜV gerecht :D
 
Schmickler Teil III.

Es wurde verbaut:

1. BMW Performance Bremse: Brembo 4 Kolben Sattel (Sonderfarbe Silber) mit 370 x 30 Scheibe.
Stahlflex-Leitungen und Castrol Bremsflüssigkeit.
2. Einstellbare Unibal Domlager von KW.
3. Härtere, Lineare Federn von KW.
4. E9X M3 Querlenker und Gummilager Zugstreben.
5. Wiechers Aluminium Domstrebe.
6. Neue Fahrwerks Einstellung.
7. TÜV Eintragung

Zur Leistung der Bremse kann ich noch nicht´s sagen, aber das „Pedalgefühl“ ist schon mal ansprechender.
Weitere Erfahrungen werde ich dann mitteilen.

Das KW3 inkl. HR Stabis (VA+HA) war ja schon von Markus eingestellt, aber da noch Luft nach oben war und ich „Bekloppt“ genug bin,
sind wir jetzt mal den Weg zu Ende gegangen (Zitat Dieter)
Mit dem „Schmickler KW3“ hatte das Auto nur noch wenig mit einem Serien E89 gemeinsam und mit den jetzt durchgeführten Maßnahmen
gar nicht´s mehr :3devilish

Eins mal noch vorweg, dass ist nicht´s für den Alltag, aber macht irre Spaß :D Die VA baut einen unglaublichen Grip auf, ohne das der Vorderwagen
sich zur Seite neigt.Wo ich hin will fährt er hin. Messerscharf und E89 passt eigentlich nicht, ist jetzt aber so.
Die Unibal Lager machen zwar etwas „Geräusche“ und 2,5° an der VA sind nicht gut für die Reifen, aber das wusste ich und wollte es so.

Hier noch ein paar Handy Bilder aus Gimmigen, bessere und weitere Erfahrungen folgen :) :-)

IMG_0484.JPG

IMG_0486.JPG

IMG_0489.JPG

IMG_0492.JPG

IMG_0493.JPG
 
Sehr schön!
Vielleicht hätte auch die E9x M3 Domstrebe gepasst, aber die sieht natürlich nicht so schick aus :) :-)
 
Irgendwie Arm vom Hersteller! Er wurde mehrfach auf diesen Missstand hingewiesen und am Ende darf man die Strebe selber anpassen, obwohl man viel Geld für die typengenaue Domstrebe bezahlt hat...
 
Hi,
ich werde mein möglichstest tun Jürgen, ich denke mal das ich bis zum Ende des Sommer so gut 30.000 km mit der Bremse hinter mir haben werde.
Sehen wir uns im Juni beim Track Day an dr Nos??
 
Hi,
ich werde mein möglichstest tun Jürgen, ich denke mal das ich bis zum Ende des Sommer so gut 30.000 km mit der Bremse hinter mir haben werde.
Sehen wir uns im Juni beim Track Day an dr Nos??

Juni kommt wegen der Arbeit ein wenig früh, August / September wäre mir lieber :) :-)
 
Hi,
ich werde mein möglichstest tun Jürgen, ich denke mal das ich bis zum Ende des Sommer so gut 30.000 km mit der Bremse hinter mir haben werde.
Sehen wir uns im Juni beim Track Day an dr Nos??

und wie schauts mit deinem Geknister aus? ;) ist das mit der Bremse erledigt?
 
Zurück
Oben Unten