Der Kopter/Drohnen Outcoming Thread

Ich hatte mir vor Jahren eine Bebop 1 gekauft (hieß die damals so?) und dann vergessen. Es gab Wichtigeres. Durch Zufall vor Weihnachten wieder drauf gestoßen. Akkus geladen (eher unterdimensioniert), die Software down geloaded und schon gings los.

Ich nehme mal an das die mit heutigen Drohnen nicht mehr vergleichbar ist. Aber als alter Mensch freut man sich auch über die Kleinigkeiten im Leben. Z.B. einen sehr stabilen Flug und fast wackelfreie Bilder. Mit dem Dingen kann ich jetzt problemlos nachschauen ob mal wieder die Dachrinnen gereinigt werden sollten (bei 8 Meter Höhe der Dachrinne sonst nicht ganz einfach).
 
Hallo zusammen,
Ich habe eine Holy Stone HS100 mit 1080p geschenkt bekommmen. Das Fliegen und die Eigenschaften darum finde ich auch super. Allerdings ein wesentlicher Aspekt für uns und zwar die Bilder sind echt nicht berauschend.
Noch kann man es zurück schicken und ich würde nochwas drauflegen.
Zuerst hatte ich die Parrot Bebop 2 ausgemacht, aber doch zu viel negatives gelesen.
Aktuell liebäugel ich mit der DJI Spark mit Remote Control.
Kann mir dazu jmd. persönliche Erfahrungen mitteilen?

Also kurz meine Anforderung: Bis ca. 400€ und möglichst sehr gute Bilder(, Videos sind mir noch relativ egal).
Icb hätte auch eine Sony Actioncam die ich drunter hängen würde.
Allerdings beträgt die Reichweite der Sony Remote nur bis 10m.

Was wäre eure Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Budget eine Spark... Kamera drunterhängen ohne Gimbal geht nur für Fotos, ansonsten wird es sehr wackelig. Oder was Gebrauchtes... Yuneec oder Mavic jeweils mit 4K Kamera sollte machbar sein.
 
Ich denke auch, dass Spark die beste Lösung wäre.
Fotos würde mir ja reichen, aber hier ist eher das Problem der Bedienung der Cam, da meistens nur eine verknüpfte Verbindung zu GoPros besteht.
Yuneec breeze hatte ich auch im Auge, aber schnell wieder verworfen wegen schlechter Bewertungen.

Normal kaufe ich gerne gebraucht, abends gerade bei den Coptern ist mir die Gefahr zu hoch, dass die schon unsanfte Landungen hinter sich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spark hat doch eine gute Kamera für Fotos, Video ist mit 720p etwas mau aber da legst du ja eh keinen Wert drauf.

Ich muß meine auch mal wieder auspacken, lange nix mehr gemacht damit aber haben ist ja wie immer besser als brauchen :D
 
Deswegen ist die auch aktuell mein Favorit. Die Größe scheint auch super zu sein.
 
Es wurde dann heute auch die DJI Spark. Am liebsten würde ich gerne direkt drinnen einen Flug starten, aber das traue ich mich dann doch nicht :D
 
Kann mir jemand einen größeren Akku für die Bebop 1 empfehlen. 1800 mAh - 2500 mAh. Danke.

Habe den hier gefunden, aber da steht Bebop 3.0??? Noch nie gehört. Sieht aber von den Anschlüssen aus wie meine original Akkus. Verkäufer und Hersteller sagen mir aber absolut nichts.

Bebop 3.0 Akku
 
Hallöchen,
habe mir gerade den ganzen Fred durch gelesen. Seit 10 Tagen bin ich auch besitzer einer Yuneec Typhoon Q500 4K die es im Weihnachtssale zu einem guten Preis gab.
Technisch ist sie ganz sicher nicht auf dem neusten Stand, dafür gibt es aber viele Erfahrungen damit und ich habe gelesen hier hatten sie auch schon einige.
Ich habe sie nicht dafür gekauft den Z4 abzulichten, sondern um meine Urlaubsvideos damit aufzurüsten.
Aber da hier erfahrene Copterpiloten am Werk sind gleich eine Frage: Wie wichtig ist es die Akkus erst kurz vor der Benutzung zu laden? Leiden sie wirklich so schnell wenn sie ein paar Tage voll gefüllt herum liegen?
 
Vielleicht noch ein Tipp zur Versicherung, über das Thema habe ich viel gelesen und bin davon abgekommen das Risiko Drohne über eine Privathaftpflichtversicherung mit abzudecken.
Die Privat-Haftpflicht zahlt den Schaden nur dann, wenn er von einem selbst verursacht wurde. Hat eine Windböe oder ein anderer äußerer Umstand den Schaden verursacht, so hilft dir die Privathaftpflicht herzlich wenig: Du hast den Schaden am Ende selbst zu zahlen!
Es ist ein Unterschied ob der Schaden durch Dich oder die Drohne verursacht wurde.
Bei der Privathaftpflicht bist Du versichert, nicht die Drohne. Daher würde ich eine reine Drohnen-Haftpflicht Versicherung bevorzugen. Was ich auch getan habe.
 
Vielleicht noch ein Tipp zur Versicherung, über das Thema habe ich viel gelesen und bin davon abgekommen das Risiko Drohne über eine Privathaftpflichtversicherung mit abzudecken.
Die Privat-Haftpflicht zahlt den Schaden nur dann, wenn er von einem selbst verursacht wurde. Hat eine Windböe oder ein anderer äußerer Umstand den Schaden verursacht, so hilft dir die Privathaftpflicht herzlich wenig: Du hast den Schaden am Ende selbst zu zahlen!
Es ist ein Unterschied ob der Schaden durch Dich oder die Drohne verursacht wurde.
Bei der Privathaftpflicht bist Du versichert, nicht die Drohne. Daher würde ich eine reine Drohnen-Haftpflicht Versicherung bevorzugen. Was ich auch getan habe.
Diesen Unterschied hatte ich gar nicht richtig betrachtet, da die Drohnenhaftplicht bei uns bis 5kg mit integriert ist. Danke für den Hinweis!
 
Danke für den Hinweis!
Bin ich auch nur durch Zufall drüber gestolpert. Unsere kleine Tochter und ihr Freund haben jetzt auch eine Drohnen-Haftpflicht-Versicherung.
Vielleicht kann mir jemand, der schon länger eine Drohne betreibt, meine Frage zu den Akkus beantworten.
 
Mein Sohn hat sich zu Weihnachten die DJI Mavic Pro geschenkt, schon irre was das Teil kann und wie qualitativ gut die Bilder Videos sind.
@ PR4000: normalerweise dürften sich die Akkus nur minimal entladen, so zumindest kenne ich das aus dem RC Bereich.
 
normalerweise dürften sich die Akkus nur minimal entladen, so zumindest kenne ich das aus dem RC Bereich.
Ich denke auch da wird ein bisschen übertrieben. Klar, über den nächsten Winter werde ich die Lipos auch nicht prall voll liegen lassen, aber wenn man auf besseres Wetter wartet will man auch nicht erst laden und dann fliegen sondern sofort los legen.
 
Ich ziehe den Fred nochmal hoch. Heute habe ich meine ersten Flugversuche zusammengeschnitten um einen Eindruck von der Kamera zu bekommen.
Die Kamera kann zwar in 4 K filmen, aber das brauche ich noch nicht. Dafür habe ich sie jetzt in HD mit 120 fps laufen. Dadurch kann man gut in Slow motion filmen.
Auf alle Fälle macht das einen riesigen Spaß und ich habe schon viele neue Projekte im Kopf. Der Unruhestand kann kommen. ;)
 
Vielleicht gibt es doch noch ein paar interessierte Copterfreunde hier im Forum.
Für diese hier noch schnell ein paar interessante Links.
Zum einen diesen für den PC um sich Fluggebiete anzuschauen: Map2Fly
Ich habe Glück, in meiner Umgebung ist viel Fliegen möglich.
Daher habe ich am Wochenende auch gleich wieder etwas gebastelt:
Wenn der Z4 so tadellos in Ordnung ist muss man sich ja im Winter mit etwas anderem sinnvoll beschäftigen. ;)
Wer sich noch inspirieren lassen will, hier noch ein paar wundervolle Luftaufnahmen:
Dronestagram | Share your best aerial pictures viewed from a drone
oder
Gallery – Drone Awards
Viel Spaß beim Fliegen
 
Ich will ja kein Kopterforum aus unserem Forum machen, trotzdem schmeiße ich ab und zu mal was hier rein,
weil ich so unglaublich begeistert bin von diesem Hobby.
365099
Am Wochenende habe ich das Wetter wieder genutzt um mich in die Lüfte zu schwingen.
Wenn mein Z4 wieder auf die Straße darf gibt es sicher auch Luftbilder von ihm. ;-)
 
Ich habe gerade meine Privathaftpflicht Versicherung auf einen anderen Tarif umstellen lassen, die neuen Tarifmodelle beinhalten teilweise auch die Versicherung von Flugdrohnen.
Ab sofort zahle ich sogar weniger als wie vorher ohne Drohnenversicherung.
Noch habe ich keine Drohne, aber vielleicht schaffe ich mir mal so ein Ding an, auch mit Hinblick auf unseren Lütten.
 
Kann ich nur zustimmen PR4000, ist wirklich ertaunlich, was man alles mit den Dingern machen kann. Mein Sohn hat sich so ein Teil vor ca. 2 Jahren zugelegt und hat dieses Jahr Ostern ein paar Aufnahmen von unserem Dänemark Angelurlaub gemacht. Die original Aufnahmen sind sogar in 4K.

 
In einem Urlaub in Indonesien habe ich jemanden kennengelernt der zusammen mit seinem Sohn und dessen Geschäftspartner professionell ein Unternehmen für Luftaufnahmen mittels Kopter betreibt

Weitere Infos siehe hier DRONE AERIALS - Fluglinse GmbH&Co.KG Drohne, Filmproduktion


Sind tolle Aufnahmen dabei - Auftraggeber sind teilweise sogar amtliche Behörden.
 
Zurück
Oben Unten