FlyingFH
Benzin im Blut
Und denkt an die Versicherung!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und denkt an die Versicherung!
Das ist dann gewerblicher Einsatz; entsprechend versichert ?Mit dem Dingen kann ich jetzt problemlos nachschauen ob mal wieder die Dachrinnen gereinigt werden sollten (bei 8 Meter Höhe der Dachrinne sonst nicht ganz einfach).
Diesen Unterschied hatte ich gar nicht richtig betrachtet, da die Drohnenhaftplicht bei uns bis 5kg mit integriert ist. Danke für den Hinweis!Vielleicht noch ein Tipp zur Versicherung, über das Thema habe ich viel gelesen und bin davon abgekommen das Risiko Drohne über eine Privathaftpflichtversicherung mit abzudecken.
Die Privat-Haftpflicht zahlt den Schaden nur dann, wenn er von einem selbst verursacht wurde. Hat eine Windböe oder ein anderer äußerer Umstand den Schaden verursacht, so hilft dir die Privathaftpflicht herzlich wenig: Du hast den Schaden am Ende selbst zu zahlen!
Es ist ein Unterschied ob der Schaden durch Dich oder die Drohne verursacht wurde.
Bei der Privathaftpflicht bist Du versichert, nicht die Drohne. Daher würde ich eine reine Drohnen-Haftpflicht Versicherung bevorzugen. Was ich auch getan habe.
Bin ich auch nur durch Zufall drüber gestolpert. Unsere kleine Tochter und ihr Freund haben jetzt auch eine Drohnen-Haftpflicht-Versicherung.Danke für den Hinweis!
Ich denke auch da wird ein bisschen übertrieben. Klar, über den nächsten Winter werde ich die Lipos auch nicht prall voll liegen lassen, aber wenn man auf besseres Wetter wartet will man auch nicht erst laden und dann fliegen sondern sofort los legen.normalerweise dürften sich die Akkus nur minimal entladen, so zumindest kenne ich das aus dem RC Bereich.