Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich wollt bei meinem Alpina auch auf Stahlflex wechseln.

Als ich diesen Wunsch beim KW V 3 Einbau äußerte,hat mich der Nordschleifenerfahrene Werkstattbesitzer verwundert angeschaut.

Es gab dann eine neue Bremsflüssigkeit mit höheren Siedepunkt für umme ,danach waren die Pässe in Süd Tirol im Hochsommer kein Problem mehr.
 
Ich zitiere mal aus einem Text, den man ganz einfach über eine Google-Suche findet:

"...Der wichtigste Vorteil von Stahlflex-Bremsleitungen ist der exaktere Druckpunkt und die genauere Dosierbarkeit der Bremse, denn Stahlflexleitungen weiten sich unter Druck nicht. Das gilt selbst bei hohen Belastungen, wo ein Gummibremsschlauch aufgrund der hohen Temperatur der Bremsflüssigkeit weich wird und in seinem Durchmesser nachgibt (Fading). Ein weiterer Aspekt ist die Alterungsbeständigkeit...."

Insgesamt für den G29 schon etwas "überdimensioniert" - es sei den, man ist öfter damit auf der Rennstrecke unterwegs.

Die "M-Bremse" (Serie im M40i) ist schon richtig gut und reicht im "normalen" Straßenverkehr auch völlig aus...selbst wenn man auf Touren auch mal "flotter" unterwegs ist, bringt man die kaum an ihre Grenzen.

FALSCH - Du argumentierst bei solchen Optimierungen immer mit der Rennstrecke und das ist so nicht korrekt. Schon wer viel und gerne performant Bergpässe fährt, hat zwar mit der originalen Bremsausstattung eines M40i keinen Defizit - dennoch bemerkt man deutlich, dass der Pedalweg dann länger wird. Mit Stahlflex Bremsleitungen und einer darauf abgestimmten Bremsflüssigkeit ist dies quasi behoben. Für forcierten Rennstreckeneinsatz ist ein G29 das falsche Fahrzeug und da kann dann das gesamte Bremssystem (noch dazu weil viele auch völlig falsch bremsen) hoffnungslos überlastet werden. ;)
 
FALSCH - Du argumentierst bei solchen Optimierungen immer mit der Rennstrecke und das ist so nicht korrekt. Schon wer viel und gerne performant Bergpässe fährt, hat zwar mit der originalen Bremsausstattung eines M40i keinen Defizit - dennoch bemerkt man deutlich, dass der Pedalweg dann länger wird. Mit Stahlflex Bremsleitungen und einer darauf abgestimmten Bremsflüssigkeit ist dies quasi behoben. Für forcierten Rennstreckeneinsatz ist ein G29 das falsche Fahrzeug und da kann dann das gesamte Bremssystem (noch dazu weil viele auch völlig falsch bremsen) hoffnungslos überlastet werden. ;)
Wie auch immer....egal, was ich mir im Netz dazu durchlese, fast überall ist von "Rennstreckeneinsatz" die Rede i.V.m. diesen Bremsleitungen.
Es ist einfach MEINE Meinung, das man die auf öffentlichen Straßen nicht benötigt....selbst wenn man oft sehr sportlich unterwegs ist.
Es gibt einfach Themen (vor allem: Tuning), wo wir unterschiedlicher Meinung sind Rainer...aber für mich ist das auch völlig in Ordnung. :thumbsup:
Ein Richtig oder FALSCH gibt es da nicht - jeder kann es so machen, wie er möchte....aber eine Meinung sollte man abgeben dürfen.... ;)
 
Vom Motorrad her kenne ich das Thema auch recht gut; ich habe für mich dort entschieden, dies rein nach Zweckmäßigkeit zu handhaben: vlt. nach 10 Jahre, wenn der Gummi spröde wird, die Leitungen auszutauschen. Kostet ja sicher auch ein paar €€€. Im Auto, bei halbwegs normalem Eisatz, hallte ich das für rausgeschmissenes Geld.
 
Wie auch immer....egal, was ich mir im Netz dazu durchlese, fast überall ist von "Rennstreckeneinsatz" die Rede i.V.m. diesen Bremsleitungen.
Es ist einfach MEINE Meinung, das man die auf öffentlichen Straßen nicht benötigt....selbst wenn man oft sehr sportlich unterwegs ist.
Es gibt einfach Themen (vor allem: Tuning), wo wir unterschiedlicher Meinung sind Rainer...aber für mich ist das auch völlig in Ordnung. :thumbsup:
Ein Richtig oder FALSCH gibt es da nicht - jeder kann es so machen, wie er möchte....aber eine Meinung sollte man abgeben dürfen.... ;)


...selbstverständlich kann das jeder so halten, wie er/sie möchte - aber Dein Hinweis auf explizit ausschließlich Rennstrecke ist trotzdem schlichtweg falsch, bzw. nicht ganz korrekt.

Denn wenn ich unmittelbar aus eigener Erfahrung auf sehr flott gefahrenen Bergpässen direkt feststellen kann, dass der bei einigen harten Bremsmanövern länger werdende Pedalweg mit der originalen Serienbremse nach Umrüstung mit den Stahlflex-Bremsschläuchen (die kosten ja nicht die Welt, ca. € 200,-) und einer temperaturstabileren Bremsflüssigkeit komplett behoben ist und 1:1 immer der selbe Pedalweg bleibt, ist diese Maßnahme durchaus sinnvoll und hat wenig mit der Rennstrecke zu tun - wofür sich der G29 sowieso nur suboptimal eignet. Das mit den Bremsschläuchen traf übrigens auch schon auf den Z4M E85 zu.

Nur darum ging es mir bei Deinem Kommentar - denn Du wirst ja selbst nicht müde, auch nur die kleinste Optimierung immer zu "verteufeln", oder als überflüssig darzustellen und ich bin halt das krasse 180 Grad Gegenteil, der sein Fahrzeug gerne optimiert. Klar, im normalen Alltag ist das vollkommen überflüssig und wird auch nicht auffällig werden. ;)
 
Vom Motorrad her kenne ich das Thema auch recht gut; ich habe für mich dort entschieden, dies rein nach Zweckmäßigkeit zu handhaben: vlt. nach 10 Jahre, wenn der Gummi spröde wird, die Leitungen auszutauschen. Kostet ja sicher auch ein paar €€€. Im Auto, bei halbwegs normalem Eisatz, hallte ich das für rausgeschmissenes Geld.

...aber gerade im Auto liegt bei überwiegend flotten Einsatz desselben wegen der großen Masse und der negativen Beschleunigung (also dem Bremsvorgang) ein deutlich höherer Stellenwert auf der Bremse. Ja, wer "normal" unterwegs ist, für den ist das rausgeschmissenes Geld - jeder, der sich gerne und häufig sehr flott im Gebirge (Dolomiten, Vogesen, usw.) aufhält, wird solch eine Optimierung zu schätzen wissen, wenn diese einmal selbst erfahren wurde. ;)
 
Bei dem Thema ist auch nicht zu vernachlässigen, wie lang die Bremsschläuche sind.
Keine Ahnung wie das beim Z4 aktuell ist.

Wenn man lange (ohne eine genaue Definition zu haben) Schläuche hat, dann macht sich der Einsatz von Stahlflex sicher auch im Alltag bemerkbar.
Bei Fahrzeugen mit von Haus aus schon kurzen Leitungen, merkt man es dann eben weniger....

So zumindest meine Erfahrung
 
Also, ich kann nur sagen das mit Stahlflex Bremsleitung der druckpunkt ist schon etwas fester aber nicht der Welt anders… Besonders wenn die Bremsen heiß sind ist es aber schon bemerkbar. Alles in einem ein gute Investition… my 2 cents…
 
...aber gerade im Auto liegt bei überwiegend flotten Einsatz desselben wegen der großen Masse und der negativen Beschleunigung (also dem Bremsvorgang) ein deutlich höherer Stellenwert auf der Bremse. Ja, wer "normal" unterwegs ist, für den ist das rausgeschmissenes Geld - jeder, der sich gerne und häufig sehr flott im Gebirge (Dolomiten, Vogesen, usw.) aufhält, wird solch eine Optimierung zu schätzen wissen, wenn diese einmal selbst erfahren wurde. ;)
Um das hier von Rainer einmal konkreter aufzugreifen. Ich wohne im Schwarzwald und hier sind die Straßen kurviger und einige Pässe auch enger. Ich spüre einen deutlichen Unterschied, wenn der Wagen warm ist, dann ist meine Bremse deutlich weicher und der Pedalweg länger. Als Vergleich habe ich den Audi A3 Sline meiner Frau, hier bleibt der Pedalweg gleich fest. Selbst ohne dieser Referenz spüre ich es deutlich wie weich die Bremse hier wird. Rennstrecke hin oder her, interessiert mich nicht. Nach 10 Posts habe ich leider keine wirkliche Aussage auf meine Frage erhalten.
@Rainer du hattest einen Link zu deinen Schläuchen gepostet. Muss ich von diesem zwei Pakete bestellen oder ist der Satz für das komplette Fahrzeug?
 
Um das hier von Rainer einmal konkreter aufzugreifen. Ich wohne im Schwarzwald und hier sind die Straßen kurviger und einige Pässe auch enger. Ich spüre einen deutlichen Unterschied, wenn der Wagen warm ist, dann ist meine Bremse deutlich weicher und der Pedalweg länger. Als Vergleich habe ich den Audi A3 Sline meiner Frau, hier bleibt der Pedalweg gleich fest. Selbst ohne dieser Referenz spüre ich es deutlich wie weich die Bremse hier wird. Rennstrecke hin oder her, interessiert mich nicht. Nach 10 Posts habe ich leider keine wirkliche Aussage auf meine Frage erhalten.
@Rainer du hattest einen Link zu deinen Schläuchen gepostet. Muss ich von diesem zwei Pakete bestellen oder ist der Satz für das komplette Fahrzeug?

...das war bei mir ein kompletter Satz für den M40i - meines Wissen hat Fischer den aber nicht auf seiner Webseite, sondern ich musste ihn per Mail kontaktieren.
 
Ich habe momentan folgende komische Situation:

ich hatte testweise Apple CarPlay aktiviert und habe es im Anschluss wieder deaktiviert. Soweit so gut. Es ist auch fast alles normal- aber eben nur fast, denn wenn ich die Freisprecheinrichtung nutze wechselt er in Car Play und bleibt anschließend dort. Das ist ziemlich nervig. Hatte das schon mal jemand?

Hintergrund des Tests war, dass ich testen wollte ob irgend einer meiner Sprit-Apps mittlerweile unterstützt wird. Leider nein.
 
Ich habe momentan folgende komische Situation:

ich hatte testweise Apple CarPlay aktiviert und habe es im Anschluss wieder deaktiviert. Soweit so gut. Es ist auch fast alles normal- aber eben nur fast, denn wenn ich die Freisprecheinrichtung nutze wechselt er in Car Play und bleibt anschließend dort. Das ist ziemlich nervig. Hatte das schon mal jemand?

Hintergrund des Tests war, dass ich testen wollte ob irgend einer meiner Sprit-Apps mittlerweile unterstützt wird. Leider nein.

Das Problem kenne ich nur umgekehrt in abgewandelter Form seit 3 oder 4 Wochen: Radio läuft und das System wechselt völlig willkürlich und nicht reproduzierbar in den CarPlay-Modus.
 
Ich habe momentan folgende komische Situation:

ich hatte testweise Apple CarPlay aktiviert und habe es im Anschluss wieder deaktiviert. Soweit so gut. Es ist auch fast alles normal- aber eben nur fast, denn wenn ich die Freisprecheinrichtung nutze wechselt er in Car Play und bleibt anschließend dort. Das ist ziemlich nervig. Hatte das schon mal jemand?

Hintergrund des Tests war, dass ich testen wollte ob irgend einer meiner Sprit-Apps mittlerweile unterstützt wird. Leider nein.
Kann ich bestätigen, habe ich meinem G31 (530d, auf meinen G29 warte ich noch) auch so, voll nervig allerdings bei aktivem AppleCarPlay
 
Nachdem mir die Suchfunktion kein Erfolg gebracht hat, stelle ich mal vorsichtig eine Frage :whistle:

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht beim G29 die Radkästen zu bördeln?

Ich möchte die Spurbreite noch etwas ausreizen :) :-) :11smoking
 
Ich habe momentan folgende komische Situation:

ich hatte testweise Apple CarPlay aktiviert und habe es im Anschluss wieder deaktiviert. Soweit so gut. Es ist auch fast alles normal- aber eben nur fast, denn wenn ich die Freisprecheinrichtung nutze wechselt er in Car Play und bleibt anschließend dort. Das ist ziemlich nervig. Hatte das schon mal jemand?

Hintergrund des Tests war, dass ich testen wollte ob irgend einer meiner Sprit-Apps mittlerweile unterstützt wird. Leider nein.
Entfern die Koppelung komplett im G29 & iPhone und koppel es wieder neu, dass sollte helfen.
 
Ich kann aktuell nicht nachschauen, da ich keinen Z4 mehr habe. Aber ich werde das morgen auf Arbeit mal überprüfen.
 
Zurück
Oben Unten