Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ein normaler großer Samsonite passt auch rein, sogar längs. Auf der Seite ist dann noch Platz für Taschen. Der Kofferraum im G29 ist wirklich gut nutzbar.
 
Danke :)



Ah super, welche Größe hat der Koffer wenn ich fragen darf ?
65 x 43 cm und 30 cm hoch. Der Deckel kann noch ca 5cm ausgefahren werden, also bis ca 35 cm. Wir sind damit um die halbe Welt geflogen, mit dem schönen Nebeneffekt, dass sie jetzt super in den Zetti passen. Und: sind super leicht, die kannst du mit einem Finger anheben. Wichtig beim 20i für die kg/PS-Berechnung 😉

Kleine Anekdote am Rande: beim Kauf fragte meine :K den Verkäufer, wie viel da wohl reingehe. Er: 15 kg. Sie: Warum nicht 20? Er: Dafür ist er zu klein. 🤣
 
Kurze Frage an diejenigen, die einen recht jungen Zetti haben: erkennt euer Control Display, wenn sich eine Hand nähert und schaltet das Display dann auch automatisch auf die integrierte Displaytastatur um? Mein Zetti aus 03/2019 macht das. Das heute ausgelieferte 2er Gran Coupé macht das nicht. Ist der Sensor mittlerweile einem Chip-Engpass zum Opfer gefallen? 🤷🏼‍♂️
 
03/2022...ist mir zumindest nicht aufgefallen. Ich muss es mal testen bzw im geheimen Buch nachlesen.

Edit: mehr habe ich in der Hilfe nicht gefunden:

Screenshot_20230206-211701_DRIVERS GUIDE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwoba - Ich würde mir eher Sorgen um das Ein- und Aussteigen in engen Parkhäusern machen, da bei einem Zweitürer im Vergleich zu 0815 Autos die Türen größer sind, womit sich der Öffnungswinkel entscheidend verschlechtern kann.

Die lange Schnauze wiederum wird durch die fehlende Rückbank kompensiert, so dass der erfahrene Fahrer so ab 30 (manche auch früher) das hinbekommt, im richtigen Moment die richtigen Lenkbewegungen zu machen.
Diese Fähigkeit hält dann viele Jahre an - im Unterschied zur Gelenkigkeit 😜
 
Wie problematisch ist die lange Schnauze in engen Parkhäusern im Vergleich zu 0815 Autos?
Hallo
Die Länge ist kein Problem. Leider schlagen aber die Sensoren zu früh Alarm. Bei voll rot gehen noch einige cm. Aber die Fuhre ist halt doch ziemlich breit und wie schon geschrieben sind die Türen auch noch ganz schön lang. Nach Möglichkeit suche ich mir einen einseitig beschränkten Parkplatz, damit mir keiner die Tür reinknallt.
Gruss
 
Wie problematisch ist die lange Schnauze in engen Parkhäusern im Vergleich zu 0815 Autos?
Die lange Schnauze ist nur problematisch bei niedrigen Parkhäusern. Wenn man die Motorhaube aufmachen will, ragt die höher auf 🤣 Also komm, was machst du dir denn für Gedanken? Jetzt kauf dir so ein Teil und freu dich. Ich nutze das Auto auch ganz normal und das geht, wirklich ✌
 
Ich fahre seit den 90 er Jahren Roadster und bin auch in vielen Parkhäusern gewesen. Was mir da machmal etwas Sorgen machte, waren die engen Stellplätze. Gerade die großen Roadster Türen bereiten da manchmal etwas Probleme.
Aber bis jetzt ging alles ohne Schaden ab.
 
Ich fahre seit den 90 er Jahren Roadster und bin auch in vielen Parkhäusern gewesen. Was mir da machmal etwas Sorgen machte, waren die engen Stellplätze. Gerade die großen Roadster Türen bereiten da manchmal etwas Probleme.
Aber bis jetzt ging alles ohne Schaden ab.

...das stimmt - gilt aber inzwischen für alle modernen Fahrzeuge, da deren Abmessungen stetig wachsen, die Parkplätze in der Regel aber noch für Fahrzeuge vor 15 Jahren ausgelegt wurden. Selbst mit einem Golf 8 hat man in vielen Parkhäusern schon echte Probleme mit dem Platz link & rechts, ohne nicht ständig Angst haben zu müssen, dass man nicht ohne Blessuren auskommt, wenn man dort parkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das stimmt - gilt aber inzwischen für alle modernen Fahrzeugen, da deren Abmessungen stetig wachsen, die Parkplätze in der Regel aber noch für Fahrzeuge vor 15 Jahren ausgelegt wurden. Selbst mit einem Golf 8 hat man in vielen Parkhäusern schon echte Probleme mit dem Platz link & rechts, ohne nicht ständig Angst haben zu müssen, dass man nicht ohne Blessuren auskommt, wenn man dort parkt.

Vollkommen richtig!
Ich war in neueren Parkhäusern, da merkt man an den breiteren Parkräumen, das den neueren Fz Rechnung getragen hatte und man ohne Angst Aus- und Einsteigen kann.
Ich versuche aber bei den älteren immer einen Randparkplatz oder einen wenig frequentierten Platz zu finden.
 
Hallo zusammen,kurze Frage 8-)
Ist die Einstellung dass sich die Sit- und Lenkradheizung automatisch ab einer bestimmten einstellbaren Temperatur einschaltet in einem Paket das man zeitlich erwerben kann?
Beim Kauf war mein M40 knapp 3 Jahre alt, bei der Übergabe hat es mir der Verkäufer gezeigt und auf 10 Grad eingestell. Nach ein paar Tagen ging das aber nichtmehr, dann habe ich es nochmal eingestellt und nach ein paar Tagen ging es wieder nicht. Jetzt ist aber der Münüpunkt garnicht mehr da.
Deshalb die Frage ob das vll eine zeitliche Verknüpfung mit einem vom Vorgänger gekauften Paket war.
Müsste das wissen damit ich es gezielt reklamieren kann.
Grüße Martin
 
Hallo zusammen,kurze Frage 8-)
Ist die Einstellung dass sich die Sit- und Lenkradheizung automatisch ab einer bestimmten einstellbaren Temperatur einschaltet in einem Paket das man zeitlich erwerben kann?
Beim Kauf war mein M40 knapp 3 Jahre alt, bei der Übergabe hat es mir der Verkäufer gezeigt und auf 10 Grad eingestell. Nach ein paar Tagen ging das aber nichtmehr, dann habe ich es nochmal eingestellt und nach ein paar Tagen ging es wieder nicht. Jetzt ist aber der Münüpunkt garnicht mehr da.
Deshalb die Frage ob das vll eine zeitliche Verknüpfung mit einem vom Vorgänger gekauften Paket war.
Müsste das wissen damit ich es gezielt reklamieren kann.
Grüße Martin

...ja, für sämtliche, automatisierte Komfortdienste benötigt man ein aktives Connected Drive Abo - das liegt daran, dass diese Komfort-Einstellungen in der BMW Cloud unter dem registrierten Connected Drive User abgelegt werden. Dies ist ja beim Neukauf für 3 Jahre inklusive und muss dann nach Ablauf desselben für 99,- jährlich verlängert werden. Ebenso das Navi-Daten-Update - hier kostet das MAP-Abo € 59,- wenn ich das richtig in Erinnerung habe (aber das MAP-Update hat ja nichts mit der von Dir gefragten Komfort-Funktion zu tun). ;)
 
Hallo zusammen,kurze Frage 8-)
Ist die Einstellung dass sich die Sit- und Lenkradheizung automatisch ab einer bestimmten einstellbaren Temperatur einschaltet in einem Paket das man zeitlich erwerben kann?
Beim Kauf war mein M40 knapp 3 Jahre alt, bei der Übergabe hat es mir der Verkäufer gezeigt und auf 10 Grad eingestell. Nach ein paar Tagen ging das aber nichtmehr, dann habe ich es nochmal eingestellt und nach ein paar Tagen ging es wieder nicht. Jetzt ist aber der Münüpunkt garnicht mehr da.
Deshalb die Frage ob das vll eine zeitliche Verknüpfung mit einem vom Vorgänger gekauften Paket war.
Müsste das wissen damit ich es gezielt reklamieren kann.
Grüße Martin

Einmal kurz gegooglet:

Wofür nutze ich die Funktion „Automate my habits“ in meinem BMW?​

Mit „Automate my habits“ können Sie in Ihrem BMW mit Operating System 7 Regeln festlegen, um häufig genutzte Funktionen zu automatisieren. Je nach Produktionsdatum, Softwarestand und Ausstattung aktiviert Ihr BMW zum Beispiel automatisch die Lenkrad- und Sitzheizung oder Sitzbelüftung sowie den "Automatisierten Fensterheber". Um Regeln festzulegen, wählen Sie im iDrive Bediensystem: "CAR" > "Einstellungen" > "Allgemeine Einstellungen" > "Persönlicher Assistent" > "Gewohnheiten automatisieren" > "Neue Regel festlegen". Beachten Sie: Die Funktion "Automate my habits" ist verfügbar für BMW Fahrzeuge mit Operating System 7 und Produktionsdatum ab 11/2019 nach einem Remote Software Upgrade.

BMW How-To Video:

Automate My Habits

Sie aktivieren die Sitzheizung, wenn es kalt ist, stets auf der dritten Stufe? Automate My Habits erlernt Ihre bevorzugten Einstellungen und automatisiert sie auf Wunsch.
So können Sie entspannt die Fahrt genießen, während sich Ihr BMW um Ihr Wohlbefinden kümmert.

Diese Funktion ist die ersten 3 Jahre inklusive und muss dann mit dem Connected Booster Paket (99,00€) neu bestellt werden.

Wie gesagt....keine 2 Minuten und per Google gefunden....aber das Forum zu fragen ist ja anscheinend einfacher. ;)

@RainerW ...war mal wieder schneller... :d
 
...ja, für sämtliche, automatisierte Komfortdienste benötigt man ein aktives Connected Drive Abo - das liegt daran, dass diese Komfort-Einstellungen in der BMW Cloud unter dem registrierten Connected Drive User abgelegt werden. Dies ist ja beim Neukauf für 3 Jahre inklusive und muss dann nach Ablauf desselben für 99,- jährlich verlängert werden. Ebenso das Navi-Daten-Update - hier kostet das MAP-Abo € 59,- wenn ich das richtig in Erinnerung habe (aber das MAP-Update hat ja nichts mit der von Dir gefragten Komfort-Funktion zu tun). ;)
Kleine Korrektur;)bei einem jetzigen Neukauf leider nur noch zwei jahre Connected Drive
 
Hat jemand hier einen schwarzen G29? Wie sehr verändert sich das Erscheinungsbild durch geschluckte Konturen? Konnte bei mir in der Nähe leider keinen schwarzen G29 auftreiben ums live zu sehen
 
Es ist schon erschreckend oder um es besser auszudrücken dreist, wie die Autohersteller ihrer Kundschaft ans Portmonee gehen.
Da werden einfach Ausstattungsdetails weggelassen oder deren kostenlose Nutzung verkürzt..
Aber sowas erlebt man nicht nur bei BMW sondern auch bei anderen 🥴😡
 
Ja leider, musst ich mit Bedauern zur Kts. nehmen, als ich den Neuen bestellt habe.

...ja, das ist dreist. Klar, die Preissteigerung drückt auch bei BMW durch, aber trotzdem verdient sich BMW immer noch "dumm & dämlich" und erhöht schließlich mit der Argumentation des Kostendrucks immer wieder Preise.

Dann dürfte zumindest eine gewisse Kundenorientierung zum guten Stil gehören - leider Fehlanzeige, diese Kundenorientierung verschwindet zunehmend ins Unsichtbare.

Irgendwann sollte auch BMW den Knall vom längst abgefeuerten Schuss hören. Die werte Konkurrenz schläft nicht - ganz im Gegenteil. Was da derzeit qualitativ aus Asien (sogar inklusive China) "abgefeuert" wird,
würde mir als BMW echt den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Ob da dieses Preisverhalten inklusive immer weniger Kundenorientierung & Mehrwerte zukünftig der richtige Weg ist? :thumbsdown::huh:
 
Zurück
Oben Unten