Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ok, wenn das so schlimm ist, entweder der Empfehlung von Klaus folgen oder mit einem Krallengreifer probieren.
 
Hallo Zusammen
Der G29 hat ja eine Kofferraumdurchreiche. Weiss zufällig jemand wie lange z.B. eine Leiste sein könnte die da durch passt?
Danke u. Gruss
 
Hat hier jemand auch das Problem, dass die Bremsen bei sehr langsamer Fahrt, z.B. beim Rangieren, quietschen? Was kann der Grund sein? 30.000er Inspektion wurde gerade gemacht und die Bremsen sind gut.

Das ist an sich kein Problem, das ist normal und hängt von einigen Faktoren ab. Wie viel wird (regelmäßig) gefahren, wie wird gebremst (kurz & hart, oder eher vorsichtig & "schleifen lassen", also halbherzig)?

Normalerweise quietscht die Bremsanlage beim G29 in Serie im Alltag so gut wie nicht, bzw. sehr wenig.

Bremsbeläge und Bremsscheiben, welche eher für höhere Temperaturen und Belastungen ausgelegt sind, neigen eher zum leichten, kurzfristigen quietschen, bis sie auf Temperatur sind (oder der Flugrost auf den Bremsscheiben durch längeres Stehen heruntergebremst ist). Wer viel falsch bremst, kann auch die Bremsscheiben extrem "riefig" fahren - hier haben die Scheiben dann ungleichmäßige, tiefere Längsrillen. Das kann man meist wieder durch mehrfaches, hartes Bremsen hintereinander quasi "frei bremsen". Oder die Bremsscheiben wurden durch falsches Bremsen völlig überhitzt - dann ist Schicht im Schacht und die Bremsbeläge und Bremsscheiben sind dann K.O.

Fahre einmal mit einem Fahrzeug mit Keramik-Bremsanlage - die lässt sich im Alltagsbetrieb und der Stadt meist gar nicht ohne lautes quietschen fahren... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre einmal mit einem Fahrzeug mit Keramik-Bremsanlage - die lässt sich im Alltagsbetrieb und der Stadt meist gar nicht ohne lautes quietschen fahren... :whistle:

Meine CCB macht nur einmal kurz Geräusche und das ist die erste Bremsung nach dem Waschen. Jede Bremse muss auch gefordert werden und nicht immer nur gestreichelt.
Bei Überlandfahrten mache mir immer einen Spaß daraus so kurz wie möglich vor dem Ortseingangsschild zu Bremsen, hält die Bremse fit und mich auch. :D
 
Meine CCB macht nur einmal kurz Geräusche und das ist die erste Bremsung nach dem Waschen. Jede Bremse muss auch gefordert werden und nicht immer nur gestreichelt.
Bei Überlandfahrten mache mir immer einen Spaß daraus so kurz wie möglich vor dem Ortseingangsschild zu Bremsen, hält die Bremse fit und mich auch. :D

...absolut richtig - meist liegt es am Bremsverhalten selbst. Aber Keramikbremsen neigen deutlich eher zu quietschen, als Stahlbremsen, da diese schwieriger auf Temperatur zu bringen sind.

Wer richtig und hart bremst, hat aber mit beiden Varianten kein Problem.
 
Servus. Mein Verkäufer möchte von mir eine Kopie der ZLB I + II haben. Angeblich möchte BMW dies so. Das Neufahrzeug wurde gekauft ( Barzahlung ) und in München bei der BMW Welt abgeholt. Also kein Leasing oder Finanzierung.
Für mich macht das überhaupt keinen Sinn.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Servus. Mein Verkäufer möchte von mir eine Kopie der ZLB I + II haben. Angeblich möchte BMW dies so. Das Neufahrzeug wurde gekauft ( Barzahlung ) und in München bei der BMW Welt abgeholt. Also kein Leasing oder Finanzierung.
Für mich macht das überhaupt keinen Sinn.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Sorry, aber MEINER Meinung nach geht das den BMW-Verkäufer absolut nichts an, wenn es sich nicht um eine Finanzierung oder Leasing handelt.
 
Der Hintergrund liegt vermutlich in der Sorge vor Grauimporten nach Russland und einem einhergehenden Verstoß gegen die entsprechende EU-Sanktionsverordnung. Zumindest machte mein BMW Filialleiter bei der Bestellung entsprechende Andeutungen. Dein Verkäufer will tatsächlich nur sicherstellen, dass das Fahrzeug bei Dir angekommen ist, und dort auch bleibt. :rolleyes:
Aber eigentlich dürfte eine Inaugenscheinnahme reichen, eine Vorlage der ZLB scheint mir nicht erforderlich.
 
Ich habe 2020 den 3. BMW Z4 gekauft und niemand hatte von mir ZLB 1 oder 2 verlang. Was ich auch nicht ausgehändigt hätte. Die Fz wurden zwei mal vom örtlichen Händler gekauft und der G29 von der BMW- NDL - Nürnberg
 
Der Hintergrund liegt vermutlich in der Sorge vor Grauimporten nach Russland und einem einhergehenden Verstoß gegen die entsprechende EU-Sanktionsverordnung. Zumindest machte mein BMW Filialleiter bei der Bestellung entsprechende Andeutungen. Dein Verkäufer will tatsächlich nur sicherstellen, dass das Fahrzeug bei Dir angekommen ist, und dort auch bleibt. :rolleyes:
Aber eigentlich dürfte eine Inaugenscheinnahme reichen, eine Vorlage der ZLB scheint mir nicht erforderlich.

Der Eigentumsübergang hat durch die Barzahlung und Auslieferung an den Kunden stattgefunden - somit ist BMW auch raus aus der Sanktionsnummer und es würde (sollte der Hintergrund tatsächlich darin begründet sein. Damit wäre nun der Käufer dafür verantwortlich) die einfache Bestätigung des Kunden, z.B., als Mail, genügt, um zu bestätigen, dass das Fahrzeug korrekt übergeben/angekommen ist. Da dies aber direkt in der BMW-Welt stattgefunden hat, ist ja jeglicher Nachweis des Kunden längst erfolgt.

Es ist definitiv nicht logisch erklärbar, wozu der Verkäufer diese Kopien noch bräuchte - nochmal, das geht ihn in diesem Fall auch gar nichts mehr an.

Ich würde ihm diese Kopien nicht zur Verfügung stellen. Nicht weil er damit irgend welche Daten hätte, sondern schon aus Prinzip - und schon gar nicht, wenn er dafür keine plausible Erklärung hat, warum er diese überhaupt braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus. Mein Verkäufer möchte von mir eine Kopie der ZLB I + II haben. Angeblich möchte BMW dies so. Das Neufahrzeug wurde gekauft ( Barzahlung ) und in München bei der BMW Welt abgeholt. Also kein Leasing oder Finanzierung.
Für mich macht das überhaupt keinen Sinn.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
BMW (der freundliche) wird vergessen haben die beiden Unterlagen zu kopieren und braucht jetzt der gegenüber der BMW AG den Beweis der Zulassung für seine Zulassungszahlen.
 
BMW (der freundliche) wird vergessen haben die beiden Unterlagen zu kopieren und braucht jetzt der gegenüber der BMW AG den Beweis der Zulassung für seine Zulassungszahlen.

...er hat aber die interne BMW Order-Nummer und da war Abholung BMW-Welt dazugebucht. Ich hatte das so verstanden, dass diese auch erfolgt ist. Somit liegt BMW alles vor, was sie brauchen und wenn der BMW Verkäufer der Niederlassung, oder des Vertragsautohauses etwas vergessen hat, sollte er es halt dem Kunden gegenüber auch korrekt erklären, warum. ;)
 
Es geht hier wohl weniger um den Zeitpunkt des dinglichen Übergangs, sondern um den Nachweis eines weiteren Verbleibs innerhalb der EU.

Das Problem wird wohl eher sein, dass ein Verkäufer am untersten Ende der Informationskette nicht immer weiß oder versteht, was oder warum die Münchener Zentrale etwas von ihm will. Nun ja, fragen hilft, da gebe ich dir Recht.
 
Es geht hier wohl weniger um den Zeitpunkt des dinglichen Übergangs, sondern um den Nachweis eines weiteren Verbleibs innerhalb der EU.

Das Problem wird wohl eher sein, dass ein Verkäufer am untersten Ende der Informationskette nicht immer weiß oder versteht, was oder warum die Münchener Zentrale etwas von ihm will. Nun ja, fragen hilft, da gebe ich dir Recht.

...auch der hat BMW nach dem Eigentumsübergang nicht mehr zu interessieren, da ja BMW nachweisen kann, an einen Käufer innerhalb der EU verkauft zu haben und ab dann der Käufer für den weiteren Verbleib seiner Ware (inkl. eventueller gesetzlicher Sanktionslisten) selbst zuständig/verantwortlich ist. Anders verhält es sich nur, wenn vertraglich vor dem Verkauf/Erwerb des Fahrzeuges bestimmte Modalitäten, wie z.B. Weiterverkauf, Haltedauer, usw. geregelt wurden und der Käufer diesen Vertragsbestimmungen per Unterschrift zugestimmt hat.

Aber eigentlich ist dazu inzwischen alles gesagt. ;)
 
Zurück
Oben Unten