Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich setzte mein Anliegen mal hier hinein, vielleicht wird mir ja hier geholfen:

Ich habe gestern auf Nachfrage von meinem Verkäufer erfahren, dass mein M40i in der KW21(Mai) gebaut wird, die FIN gibt es wohl erst kurz vor Produktionsbeginn.
Bis wann Änderungen in der Konfi. möglich sind, konnte er mir leider nicht sagen (kenne ich so eigentlich anders 🤢). Momentan hat das Fahrzeug Status 111, ab 112 gehen Änderungen nicht mehr. Damit kann ich halt nichts anfangen.
Weiß da jemand mehr bis wann Änderungen möglich sind?

Mir geht es eigentlich nur um den Radsatz. Wenn ich für die 800 M Bicolor 19/20“ keinen konkreten Käufer habe, bestelle ich mir andere Felgen, damit kann ich auch leben.

Interessenten gibt es hier ja, aber eine feste Zusage habe ich halt noch nicht.

Danke.
 
Das gilt hier hauptsächlich für die Handschalter, die on Automatik umgestiegen sind. Habt ihr auch das Gefühl, dass der Idrive Controller eine total miese Rückmeldung bei den Tasten gibt. Also gefühlt muss ich die Tasten zwei mal drücken um dort hinzugelangen, wo ich hinmöchte. Da war die Rückmeldung bei meinem 30i aus 2019 deutlich besser und auch eine ganz andere Haptik.
 
Ansonst kann der @Drako evtl. etwas zu Deiner Frage beitragen...?! ;)
111 – Order Accepted at BMW AG (Order ist kapazitätsgeprüft und terminiert; Quote ist verbucht)

112 – Order Scheduled for Production (Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen)

150 – Production Started (Rohbaueinplanung)


Das hilft dir, @heike-k, aber nicht wirklich weiter, weil du ja immer noch nicht weißt, wann er von Status 111 auf Status 112 umspringt. In dem Moment, wo das Fzg. für die Produktion geplant wird, werden auch alle benötigten Anbauteile, etc. geplant und können nicht mehr umgeplant werden.
 
Ok, danke dir erstmal.
Was meinst du aus Erfahrung wieviel Wochen vor Baubeginn noch Änderung am Radsatz möglich sind?
 
Ok, danke dir erstmal.
Was meinst du aus Erfahrung wieviel Wochen vor Baubeginn noch Änderung am Radsatz möglich sind?
Das war ja deine initiale Frage. Wenn ich das beantworten könnte, hätte ich es getan. Irgendwann wird die Produktion geplant, dann hat er Status 112 und dann "rien ne va plus". Es ist ja nicht so gedacht, dass man da ständig noch was dran ändert...
 
Das ist schon blöd bei BMW, zumindest für den Kunden.
Ich weiß jetzt nicht mehr wie es bei meinem M240i Cabrio war, aber bei Porsche bekam man immer ein genaues Datum mitgeteilt, bis dahin Änderungen möglich sind.

Wundert mich, dass es da von anderen Bestellern nicht mehr Erfahrungen gibt.
 
Das gilt hier hauptsächlich für die Handschalter, die on Automatik umgestiegen sind. Habt ihr auch das Gefühl, dass der Idrive Controller eine total miese Rückmeldung bei den Tasten gibt. Also gefühlt muss ich die Tasten zwei mal drücken um dort hinzugelangen, wo ich hinmöchte. Da war die Rückmeldung bei meinem 30i aus 2019 deutlich besser und auch eine ganz andere Haptik.

Hallo. Das ist bei meinem 20i-Handschalter aus 2021 auch schon so. Die Qualität der Tasten ist nicht gut. Gruss
 
Hellooo zusammen, hat bzw. kann mir jemand ein Foto vom Z4 Heck direkt von unten machen ?
( kein Weitwinkel wenn’s geht )
Also da wo man Aufnahmepunkte vom Diffusor und Auspuff sieht ?

Habe zZ. leider keine Hebebühne zur Verfügung.

Danke! 🙏🏻
 
111 – Order Accepted at BMW AG (Order ist kapazitätsgeprüft und terminiert; Quote ist verbucht)

112 – Order Scheduled for Production (Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen)

150 – Production Started (Rohbaueinplanung)


Das hilft dir, @heike-k, aber nicht wirklich weiter, weil du ja immer noch nicht weißt, wann er von Status 111 auf Status 112 umspringt. In dem Moment, wo das Fzg. für die Produktion geplant wird, werden auch alle benötigten Anbauteile, etc. geplant und können nicht mehr umgeplant werden.

Wird eigentlich eine geeignete Anzahl an Fahrzeugbestellungen gesammelt und dann wird das Produktionsband dafür angeschmissen, oder wird stumpf nach Auftragseingang produziert?
 
Wird eigentlich eine geeignete Anzahl an Fahrzeugbestellungen gesammelt und dann wird das Produktionsband dafür angeschmissen, oder wird stumpf nach Auftragseingang produziert?
Ich habe lange überlegt ob ich dieses Betriebsgeheimnis von BMW lüften soll. Da aber die Frage gestellt wurde .......... :whistle:

Gut unterrichtete Kreise haben geleakt, dass das Z4-Band bei Magna in Österreich regelmäßig still steht und es in der Fabrik dunkel ist. Wenn dann 10 Stück Z4 Bestellungen eingegangen sind und der Wind gerade bläst um genug Strom zur Verfügung zu stellen, kommt der Chef in die Fabrik, schaltet das Licht ein und wirft das Band für kurze Zeit an. Die Autos werden produziert. Aufgrund dieser Verfahrensweise wird Energie gespart, kein Co2 ausgestoßen und die Erderwärmung verlangsamt. Die Grünen sind hellauf begeistert und wollen das als Vorzeigeprojekt auch bei anderen einführen. Insbesondere die Werke in USA sollen entsprechend umgestellt werden, da ja dort, neben China und Indien, das meiste CO2 weltweit ausgestoßen wird. :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lange überlegt ob ich dieses Betriebsgeheimnis von BMW lüften soll. Da aber die Frage gestellt wurde .......... :whistle:

Gut unterrichtete Kreise haben geleakt, dass das Z4-Band bei Magna in Österreich regelmäßig still steht und es in der Fabrik dunkel ist. Wenn dann 10 Stück Z4 Bestellungen eingegangen sind und der Wind gerade bläst um genug Strom zur Verfügung zu stellen, kommt der Chef in die Fabrik, schaltet das Licht ein und wirft das Band für kurze Zeit an. Die Autos werden produziert. Aufgrund dieser Verfahrensweise wird Energie gespart, kein Co2 ausgestoßen und die Erderwärmung verlangsamt. Die Grünen sind hellauf begeistert und wollen das als Vorzeigeprojekt auch bei anderen einführen. Insbesondere die Werke in USA sollen entsprechend umgestellt werden, da ja dort, neben China und Indien, das meiste CO2 weltweit ausgestoßen wird. :b

😂
Darum ging's nicht! Magna produziert in Graz nicht nur für BMW und auch nicht nur den G29. Insofern wird kaum hinter einem G29 direkt ein Toyota oder Jaguar vom Band laufen - die werden dort nämlich auch gefertigte, also manche Modelle.
Darum ging's mir.
Daher die Frage nochmal: Bestellungen werden sicher gesammelt? Einer wirds doch hier wissen 😁
 
😂
Darum ging's nicht! Magna produziert in Graz nicht nur für BMW und auch nicht nur den G29. Insofern wird kaum hinter einem G29 direkt ein Toyota oder Jaguar vom Band laufen - die werden dort nämlich auch gefertigte, also manche Modelle.
Darum ging's mir.
Daher die Frage nochmal: Bestellungen werden sicher gesammelt? Einer wirds doch hier wissen 😁

ok, falsch verstanden. Ich hatte Deine Frage echt als Spaß aufgefasst und deshalb so geantwortet. :) :-)
 
Hallo,
seit einer Woche meldet meiner in der App durchgehend das die Heckklappe offen wäre.
Kann mir jemand sagen wo der entsprechende Sensor sitzt damit ich den prüfen kann.
Die Klappe ist auf jeden Fall komplett geschlossen. Also entweder Kabelbruch oder Sensor. Vielleicht auch einfach Einstellungssache.
Danke vorab.
 
Hallo,
seit einer Woche meldet meiner in der App durchgehend das die Heckklappe offen wäre.

Nur in der App und nicht im Auto?
Bei Kabelbruch oder einem defekten Sensor hättest Du die Meldung doch auch im Auto.
Ich würde das mal in einer Werkstatt zeigen…. oder mal aus der App an- und wieder anmelden. 😉
 
Zurück
Oben Unten