Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Nein, es funktioniert unabhängig davon, ob das Fahrzeug ausgeschaltet wurde. zu beachten ist nur, dass nach dem Vorfahren entstandene Hindernisse nicht umfahren werden. Wahrscheinlich ist das einzige was den Wagen automatisiert stoppt, der Nothalteassistent, sofern eingeschaltet.
 
Der merkt sich halt wie beschrieben die letzten gefahrenen Meter, sofern man langsam unterwegs ist. Allerdings darf man bei der Einfahrt in die Garage nicht stoppen, um dann noch ein Stück vorzuziehen. Das kann er scheinbar nicht. Ansonsten parkt der Wagen ja auch aus Längslücken aus, sofern er zuvor dort auch automatisch eingeparkt wurde.

Gruß
MM
 
Das würde mich auch interessieren. Ich bin auch davon ausgegangen, dass nur die letzte Rückfahrt gespeichert ist. Im Prinzip merkt sich der Wagen die Lenkung.
 
Ansonsten parkt der Wagen ja auch aus Längslücken aus, sofern er zuvor dort auch automatisch eingeparkt wurde.
Er kann nur ausparken wenn er auch vorher eingeparkt hat? Und wenn beim Ausparken andere Fahrzeuge vor und hinter ihm stehen als beim Einparken? Das muss doch ausschließlich über die Sensoren gehen. 🤔

Da hab ich den Wagen schon so lange und es gibt noch massig Funktionen, die ich nicht wirklich kenne. 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich neu hier bin, möchte ich auch eine kurze Frage stellen. Weiß jemand, ob es für den G29 Türprojektoren gibt, da die von BMW scheinbar für alle sind, bloß nicht für den G29.

Viele Grüße
Magnus
 
Heute wurde mir aufgrund eines Staus zum ersten Mal eine Online-Alternativroute vorgeschlagen.
Weiß jemand von euch was daran großartig anders ist als an den üblichen Alternativrouten wenn RTTI Stau meldet, außer, dass diese eben online übertragen werden?



IMG_1574.PNG
 
Dann erkläre ich mal kurz, wie das bei mir mit dem Rückwärtsfahren funktioniert:
- Das Auto merkt sich die letzten 50 Meter und zählt die Rückwärts gefahrenen Meter zurück bis auf 0 oder bis man das Lankrad anfasst.
- Wenn man beim Einfahren in die Garage anhält, macht das nichts. Man darf nur nicht wieder rückwärts fahren
- Das Auto kann 5 Wochen in der Garage stehen und findet dann auch wieder alleine raus.
- Auch wenn es eng ist in der Garage, er akzeptiert wenige Zentimeter Abstand.
- Wenn nachträglich etwas in Weg gestellt wurde und der Nothalte Assistent eingeschaltet ist, dann bremst er und bleibt vor dem Hindernis stehen. Ansonsten muss man selbst aufpassen.
 
Also ich habe die Funktion heute nach Feierabend im Parkhaus benutzt, funktionierte tadellos. Allerdings bin ich auch früh an der Arbeit und abends eher später raus, dann stehen keine Autos neben mir. Also was passiert, wenn man schräg einparkt und man beim Ausparken Autos neben sich stehen hat, kann ich nicht sagen. Morgen teste ich mal die Ausfahrt aus der Garage. Werde wohl auch die Notbremsfunktion für's Einparken aktivieren, wie diese in meiner Garage funktioniert. Die Info von Klaus ist interessant, dass selbst ein kurzer Stopp beim Einfahren in die Garage die automatische Rückwärtsfahrfunktion nicht blockiert. Wäre für mich hilfreich in der ziemlich vollgestellten Garage.

Gruß
MM
 
Ich habe den Rückfahrassistent sogar schon auf engen Bergpässen verwendet. Wenn Busse und LKW entgegenkommen und es heißt Rückwärtsgang einlegen, was gibt es hilfreicheres als damit automatisch zurückzusetzen bis zur letzten Bucht :thumbsup: Ging früher auch ohne. Aber safety first. Früher ging's auch irgendwie ohne Gurt, Airbag und ESP. Trotzdem möchte ich nichts davon mehr missen.
 
Bei mir meldet mein Auto in der tiefgarage, Gefälle zu stark, rückfahrassistent nicht möglich.
würde sagen ca 2cm auf 1m Gefälle.
ist das normal?
 
Bei mir meldet mein Auto in der tiefgarage, Gefälle zu stark, rückfahrassistent nicht möglich.
würde sagen ca 2cm auf 1m Gefälle.
ist das normal?

Das wären dann je nach Durchfahrtshöhe etwa 100-130 Meter Wegstrecke nur für die Zufahrt zum ersten Untergeschoss der Tiefgarage :huh:
Bei einem so geringen Gefälle halte ich das Abschalten des Rückfahrassistenten für nicht normal.
 
Ich verstehe das nicht richtig. 2cm auf 1m Gefälle ? Oder soll es heißen 2cm Gefälle auf 2m Strecke ?

Dank der Info von Klaus habe ich heute morgen die automatische Ausfahrt aus der Garage probiert. Diese funktioniert tatsächlich auch, wenn man bei der vorherigen Einfahrt mal kurz gestoppt hat. Die Info in der BA "ohne Unterbrechung vorwärts fahren" ist da also irritierend und nicht ganz korrekt.

Gruß
MM
 
Ich verstehe das nicht richtig. 2cm auf 1m Gefälle ? Oder soll es heißen 2cm Gefälle auf 2m Strecke ?

Dank der Info von Klaus habe ich heute morgen die automatische Ausfahrt aus der Garage probiert. Diese funktioniert tatsächlich auch, wenn man bei der vorherigen Einfahrt mal kurz gestoppt hat. Die Info in der BA "ohne Unterbrechung vorwärts fahren" ist da also irritierend und nicht ganz korrekt.

Gruß
MM

...das könnte mit der Dauer eines kurzen Stopps zusammenhängen - wenn dieser "länger" ausfällt, interpretiert das System dies ggf. als "Reset"
 
Meine Rampe hat mindestens das doppelte Gefälle. Keinerlei Probleme beim automatischen Ausparken. Auch kurze Stopps beim einparken haben keinen Einfluss. Möchte das Dingens nicht mehr missen. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.
 
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.
Ich komme auch vom R172. Das abgeflachte Lenkrad sah vielleicht nett aus, ein praktischer Nutzen hat sich mir aber nicht erschlossen. Habe das M-Lenkrad, welches gefühlt schon noch dicker und griffiger ist als das Lenkrad im SLK und bin sehr zufrieden. Austauschen würde ich da nichts, zumal selbst ein M5 oder M8 kein abgeflachtes Lenkrad hat. Ein abgeflachtes Lenkrad erleichtert bei mir noch nicht einmal den Ein- oder Ausstieg ins Fahrzeug. Bei richtigen Sportwagen sieht das anders aus, hier ist die Lenkung so ausgerichtet, dass man nicht umgreifen muss, was bei straßentauglichen Autos ja nicht der Fall ist. Hier lässt sich ggfs. eine bessere Sitzposition erreichen und eine Gewichtseinsparung (in der F1 sind die ja auch oben flach).

Gruß
MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.

...weil es ausser dem Aussehen (und das ist Geschmacksache) nichts bringt. Ich wüsste aktuell keinen BMW wo dies optional wählbar ist - kann mich da aber auch täuschen. ;)
 
Ich verstehe das nicht richtig. 2cm auf 1m Gefälle ? Oder soll es heißen 2cm Gefälle auf 2m Strecke ?

Dank der Info von Klaus habe ich heute morgen die automatische Ausfahrt aus der Garage probiert. Diese funktioniert tatsächlich auch, wenn man bei der vorherigen Einfahrt mal kurz gestoppt hat. Die Info in der BA "ohne Unterbrechung vorwärts fahren" ist da also irritierend und nicht ganz korrekt.

Gruß
MM
Ich muss das nochmal hinterfragen. Was meinst du mit gestoppt? Bist du kurz wieder rückwärts gefahren und dann wieder vorwärts und der Assistent hat sich trotzdem den gesamten Rückweg gemerkt?
Also 10m vorwärts - 2m rückwärts - 10m vorwärts = 20m rückwärts im Assistenten gespeichert? Wobei die Meter frei erfunden sind, es geht um's Prinzip der Unterbrechung.
 
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.
Ich bin ganz froh das es das bei BMW nicht gibt. Sowas macht nur Sinn, wenn man eine halbe Umdrehung Lenkeinschlag hat. Aber doch nicht bei einem Auto für die Straße. Aber ist natürlich Geschmackssache.
 
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.

Vielleicht ist das Lenkrad von 3D Design etwas für dich. Ist zwar unten nicht ganz abgeflacht, aber immerhin polygonal.

 
Warum gibt es (oder habe ich noch nicht gesehen) für den G29 kein unten abgeflachtes Lenkrad? ich komme vom SLK/'SLC und da fand ich das sehr schick. ansonsten müsste man sich das wieder selber umbauen, was ein hoher Aufwand wäre.

..... weil die überwiegende Mehrzahl der sportlichen Z4-Fahrer nicht solchen Körperbau haben, dass eine Abflachung des Lenkrads notwendig ist. :b
 
Zurück
Oben Unten