Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Da ist ein guter Sommerreifen aber immer besser.
In den Medien wird zwar oft gepredigt, dass der Winterreifen ab 7 Grad drauf soll, das hängt aber eher mit dem Frostrisiko zusammen. Bei Trockenheit oder Nässe ohne Frost ist der Sommerreifen immer deutlich im Vorteil, hab ich auch schon selbst ausprobiert (und bei der letzten Fahrausbildung wieder gelernt).

Das Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen immer deutlich im Vorteil oder besser sein sollen kann man generell so nicht sagen. Das ist auch abhängig davon, ob es sich bei Sommerreifen um "High-Performance" wie z.B. die Michelin PSS Reifen handelt. Auch spielt die Dimension und das dazugehörige Fahrzeug eine nicht unerheblich Rolle.

Beim Michelin PSS 255/275 19"auf einem M40i merkst Du schon deutlich, dass die Performance bei niedrigen Temperaturen stark abfällt. Der Vredestein Wintrac Pro in der gleichen Dimension, den ich im Winter in Norddeutschland fahre, hat hier eindeutige Vorteile.
 
... Beim Michelin PSS 255/275 19"auf einem M40i merkst Du schon deutlich, dass die Performance bei niedrigen Temperaturen stark abfällt. ...
Absolut zutreffend. Gerade bei den o.a. Michelins wird es bei Temperaturen unter ca. 10 Grad allmählich unspaßig (und bei manchen Autos sogar katastrophal).

Daher bei kalten Temperaturen eben einen guten Winterreifen drauf. :t Wer im Winter nur Brötchen holt, und das nie im Schnee, der kann dann wohl auch einen Allwetterreifen nehmen. Ich halte von denen nix, aber jeder Jeck is‘ ja anners‘.

Eigentlich alles keine Wissenschaft. :) :-)
 
Daher bei kalten Temperaturen eben einen guten Winterreifen drauf. :t Wer im Winter nur Brötchen holt, und das nie im Schnee, der kann dann wohl auch einen Allwetterreifen nehmen. Ich halte von denen nix, aber jeder Jeck is‘ ja anners‘.
Eigentlich alles keine Wissenschaft. :) :-)
Ja die Alternative für den Winter geht, aber dann muss man trotzdem nen gescheiten Satz Sommerreifen haben, und dann kann man sich auch gescheite WR holen für den Winter.
Oder halt ne billige Kiste für den Winter so wie ich das mache. Der alte X3 Euro 4 Diesel ist einfach zu schade um den für 4000-5000€ in den Ostblock zu geben. Da behalte ich den dann Lieber.
 
Nachdem ich neu hier bin, möchte ich auch eine kurze Frage stellen. Weiß jemand, ob es für den G29 Türprojektoren gibt, da die von BMW scheinbar für alle sind, bloß nicht für den G29.

Viele Grüße
Magnus

Darf ich meine Frage nochmals etwas hervor holen, da ich noch keine Antwort erhalten habe.

Danke Magnus
 
Moin, hat jemand von euch Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem Z4?
Ja, insofern, dass sie auf einem G29 nichts verloren haben. Also wenn jemand sparen will, dann ist das m.M. n. der falsche Ansatz. Ob man nun 2 Sätze Reifen als Sommer und Winterreifen kauft oder 2 Sätze Allwetterreifen, erübrigt die Frage. Wer so wenig fährt, dass er nicht 2 Sätze abfährt, dann ist das halt so. Ändert nichts an der ersten Aussage.

Abgesehen davon gehört die Reifen Diskussion wohl eher zu Exterieur. 😉
 
Ja, insofern, dass sie auf einem G29 nichts verloren haben. Also wenn jemand sparen will, dann ist das m.M. n. der falsche Ansatz. Ob man nun 2 Sätze Reifen als Sommer und Winterreifen kauft oder 2 Sätze Allwetterreifen, erübrigt die Frage. Wer so wenig fährt, dass er nicht 2 Sätze abfährt, dann ist das halt so. Ändert nichts an der ersten Aussage.

Was spricht denn dagegen, statt Winter- nun einmal Allwetterreifen zu nutzen? Diese sind je nach Region deutlich besser für die Witterungsbedingungen als ein reiner Winterreifen. Diese haben zumeist allein bei Schnee und Eis Vorteile. Bei Nässe und Trockenheit sind diese dagegen nicht selten deutlich schlechter.

Bitte wirklich mal ernsthaft mit den Reifen auseinandersetzen und nicht vermeintliche Weisheiten wiedergeben. Gerade bei dieser Thematik kann es sich lohnen - nicht monetär, sondern fahrdynamische und unter Gesichtspunkten der Sicherheit. (Kostenseitig nehmen sich Winter- und Allwetterreifen nicht wirklich was...und wenn, sind meist die Allwetterreifen teurer.)
 
Den Zusammenhang versteh ich net. Der Spiegel steht normal

Ich senke bei meiner TG die Spiegel ab zum genauen einparken. Die TG ist eben. Wenn die Spiegel nicht wieder normal gestellt sind, kommt die Meldung, dass aufgrund des Gefälles der Rückfahrassistent nicht funktioniert. Jedenfalls meistens, als ob es da einen Zusammenhang gibt 🤔
 
Allwetterreifen würde ich schon allein wegen des Bremswegs nicht im Sommer fahren. Der Trockenbremsweg ist kaum kürzer als bei Winterreifen, weil hierzulande mehr Gewicht auf die Wintereigenschaften gelegt wird. Das merkt man sofort, beim auch nur halbwegs sportlichen Fahren ohnehin.
 
D.h. wenn der linke Spiegel abgesenkt ist, denkt der Z4 er steht in einem Gefälle mit 45 % Steigung ? Wobei ich diese Funktion auch habe. Trotzdem habe ich den Rückfahrassistenten zuletzt zwei mal ausprobiert und hat funktioniert. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob ich den Rückfahrassistenten schon vor Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert hatte oder erst danach. Ggfs. kannst Du ja auch bei Dir mal probieren, ob es funktioniert, wenn man den Rückwärtsgang noch nicht eingelegt hat.

Gruß
MM
 
Ich zitiere mich mal schnell selber...
Hey Leute ...
Ich machs kurz und hoffe auf kurze Antort:rolleyes:
Kw 2 bestellt und mittlerweile die Auftragsbestätigung erhalten...der voraussichtliche Liefertermin ist demnach Kw16
Hab mich hier jetzt etwas durchgelesen und uA soll ja UKW mittelfristig abgestellt werden... Ausserdem hat sich meiner Ansicht nach etwas im Konfigurator geändert oder ich sehe jetzt "mehr" als damals:eek: :o ...Nämlich...Der Fernlichtassistent ist mir neu! Den würde ich jetzt gern zusammen mit dem Open-Air Packet (DAB+) nach ordern ...Was meint iht...Geht das wohl noch? Wer hat da Erfahrungen? Sorry falls ich es woanders hätte schon nachlesen können...Fg
Bestellstatus war heute 110 ...Open-Air Paket und Fernlichtassi ging noch beides rein ...FG (Ich mag nicht mehr warten) :poop:
 
Mit Rückenwind fahre ich gefühlt derzeit einen 30i. Ist schon ziemlich heftig. Den Garten hat es uns auch ganz schön durcheinander gewirbelt.
 
Danke für die vielen Antworten zum Allwetterreifen. Meine Intention war tatsächlich, diesen im so genannten Winter zu nutzen und nicht daran zu sparen und das ganze Jahr damit zu fahren.

Ich fahre hier in Hamburg so gut wie jeden Tag im Jahr. Die letzten zwei „Winter“ mit meinem M240i, wirkte der Conti Winterreifen meist eher kontraproduktiv, da es ihm fast immer zu warm war.
Deshalb die Frage, ob jemand mit den Allwetterreifen am Z4 schon Erfahrungen hat, da ich mir für den nächsten Winter nun überlegen muss, welche Reifen ich ordere.
 
Danke für die vielen Antworten zum Allwetterreifen. Meine Intention war tatsächlich, diesen im so genannten Winter zu nutzen und nicht daran zu sparen und das ganze Jahr damit zu fahren.

Ich fahre hier in Hamburg so gut wie jeden Tag im Jahr. Die letzten zwei „Winter“ mit meinem M240i, wirkte der Conti Winterreifen meist eher kontraproduktiv, da es ihm fast immer zu warm war.
Deshalb die Frage, ob jemand mit den Allwetterreifen am Z4 schon Erfahrungen hat, da ich mir für den nächsten Winter nun überlegen muss, welche Reifen ich ordere.

...unter diesem Gesichtspunkt - also, Allwetterreifen als Winterreifen-Ersatz - sind Allwetterreifen sicherlich sehr gut. Als echter Ganzjahres-Ersatz (und vermutlich haben fast alle Deine Frage derart interpretiert) auch über den Sommer haben diese auf einem sportlichen Fahrzeug einfach nichts zu suchen. Leider kann ich Dir in der Sache nicht weiterhelfen, weil ich beim Z4 schon mit Winterreifen aufgrund des Saisonkennzeichen keine Erfahrung habe. Ich habe keine Ahnung, ob es Allwetterreifen auch in etwas sportlicherer Auslegung gibt, welche man durchaus für ein sportliches Fahrzeug für gelegentliche Schönwettertage in der Wintersaison nutzen könnte - wäre in DIESEM Winter bei Temperaturen von deutlich über 7 Grad + einem klassischen Winterreifen auf alle Fälle theoretisch überlegen... ;)
 
Danke für die vielen Antworten zum Allwetterreifen. Meine Intention war tatsächlich, diesen im so genannten Winter zu nutzen und nicht daran zu sparen und das ganze Jahr damit zu fahren.

Ich fahre hier in Hamburg so gut wie jeden Tag im Jahr. Die letzten zwei „Winter“ mit meinem M240i, wirkte der Conti Winterreifen meist eher kontraproduktiv, da es ihm fast immer zu warm war.
Deshalb die Frage, ob jemand mit den Allwetterreifen am Z4 schon Erfahrungen hat, da ich mir für den nächsten Winter nun überlegen muss, welche Reifen ich ordere.
Wenn Du Lust hast, kannst Du mal in meinem 40i den Winterreifen Vredestein Wintrac bei Frühlingshaften Temperaturen mit mir erfahren. :) :-)
 
Allwetterreifen nur für den Winter? 🤦‍♂️ Sorry, da bin ich raus.

Hatte ich auch erst gedacht, aber die Argumentation von @keulejr ist nicht so von der Hand zu weisen, wenn man darüber kurz nachdenkt.
Ein klassischer Winterreifen hat über 7 Grad plus einen enormen Verschleiß und baut extrem ab. Wer nun ein Fahrzeug selbiges im Winter nur wenig und in einer Region bewegt, wo kaum oder nur selten viel Schnee & Schneematsch liegt, dürfte als "Schönwetter-Winterfahrzeug" mit einem Allwetterreifen in der Tat besser bedient sein. Denn dieser verträgt auch deutlich höhere Temperaturen über 7 Grad plus und spielt bei Nässe durchaus seinen Vorteil gegenüber einem klassischen Winterreifen aus. Für ein Alltagsfahrzeug, oder wenn ich damit häufig auf viel Schnee oder überwiegend in Bergregionen unterwegs bin, ist ein Winterreifen sicherlich die erste Wahl - aber für gelegentliche Ausfahrten bei dem aktuell extrem milden Winter und bei schönstem Wetter im Flachland, macht ein Allwetterreifen durchaus irgendwie Sinn, oder?
 
......
..........................
Ein klassischer Winterreifen hat über 7 Grad plus einen enormen Verschleiß und baut extrem ab.
..................

Das alles mag ja früher mal für Winterreifen gegolten haben. Inzwischen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das so nicht mehr allgemeingültig ist. Meine Winterreifen 255/275 19" fahren sich auch bei den aktuellen Temperaturen sehr sportlich ohne größere Schwächen beim Bremsen, bei R egen oder bei trockner Fahrbahn. Nur bei Schnee habe ich mangels Masse keine Erfahrung damit. Selbst im High Speed Bereich >250 km/h (Tacho) verhält sich das Auto völlig normal.
 
Als Daily-Driver habe ich halt einen Satz Sommreifen und Winterreifen. Schwiegermutter fährt Ganzjahresreifen, fährt aber bei Schnee nicht und rast auch im Sommèr nicht. Gut, Opel Zafira. Sie fährt den Reifen von Michelin (Cross Climate) aber der ist eher ein Kompromiss für den Winter. Ähnelt also eher Winterreifen als Sommerreifen. Den würde ich im Sommer nicht auf einem Z4 fahren. Den Ganzjahresreifen würde ich im Winter nur fahren, wenn man bei Extremwetter eh nicht fährt, sondern eher bei Nässe oder ein bisschen Winter. Bei zwei Radsätzen würde ich immer echte Sommer- und Winterreifen bevorzugen.

Gruß
MM
 
Ich senke bei meiner TG die Spiegel ab zum genauen einparken. Die TG ist eben. Wenn die Spiegel nicht wieder normal gestellt sind, kommt die Meldung, dass aufgrund des Gefälles der Rückfahrassistent nicht funktioniert. Jedenfalls meistens, als ob es da einen Zusammenhang gibt 🤔
Ich parke da vorwerts ein ;-) also Spiegel ist da irrelevant
 
Zurück
Oben Unten