Da ist ein guter Sommerreifen aber immer besser.
In den Medien wird zwar oft gepredigt, dass der Winterreifen ab 7 Grad drauf soll, das hängt aber eher mit dem Frostrisiko zusammen. Bei Trockenheit oder Nässe ohne Frost ist der Sommerreifen immer deutlich im Vorteil, hab ich auch schon selbst ausprobiert (und bei der letzten Fahrausbildung wieder gelernt).
Das Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen immer deutlich im Vorteil oder besser sein sollen kann man generell so nicht sagen. Das ist auch abhängig davon, ob es sich bei Sommerreifen um "High-Performance" wie z.B. die Michelin PSS Reifen handelt. Auch spielt die Dimension und das dazugehörige Fahrzeug eine nicht unerheblich Rolle.
Beim Michelin PSS 255/275 19"auf einem M40i merkst Du schon deutlich, dass die Performance bei niedrigen Temperaturen stark abfällt. Der Vredestein Wintrac Pro in der gleichen Dimension, den ich im Winter in Norddeutschland fahre, hat hier eindeutige Vorteile.