Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Hi,

Ich habe mal eine Frage zur Bordsteinautomatik. Die Bordsteinautomatik war beim E89 eines meiner Lieblingsfeatures, der Blickwinkel war für mich perfekt. Man sah den Boden, aber immer auch noch gut die Seite, super zum Rückwärts Einparken.

Beim neuen Z4 klappt der Spiegel extrem nach unten, man sieht fast nur Boden, aber kaum die Seite (zb Abstand zum Fahrzeug rechts daneben etc.. Für meinen Geschmack sollte der Spiegel weniger stark nach unten klappen (ca 3-5 cm weniger).
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Abklappwinkel selber einzustellen.
Habe schon versucht den Spiegel manuell nachzujustieren wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, nur um ihn zu verstellen muss man ja den Hebel nach rechts legen, was dann wiederum die Borsteinautomatik abschaltet und der Spiegel komplett hochfährt.

Also falls jemand einen Tipp hat, würde mich freuen.

Gruß
 
Und ich dachte schon, dass das nur mir so geht mit der Bordsteinautomatik. :rolleyes: Ich finde ja auch, dass der Spiegel zu weit nach unten fährt. Aber offenbar lässt sich das leider nicht individuell einstellen. :-(
 
Mich hat es bei den Probefahrten auch extrem genervt.
Hoffe, es lässt sich wenigstens deaktivieren ...
Ja, deaktivieren ist möglich. Dafür muss man nur den Schalter für die Spiegelverstellung von Fahrer- auf Beifahrerseite stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat es bei den Probefahrten auch extrem genervt.
Hoffe, es lässt sich wenigstens deaktivieren ...

Deaktivieren kann man die Bordsteinautomatik in dem man den kleinen Schalter unter der Spiegeleinstellung (also mit dem du den Spiegel auswählst, den du verstellen willst) nach rechts schiebst. Dann bleibt der rechte Spiegel so wie du ihn eingestellt hast.
Nur dann sieht man halt beim Einparken den Bordstein nicht.

Habe das Gefühl, dass der Abklappwinkel für zb den X5 etc. optimiert ist, der ja viel höher als der Z4 ist. Denke da passt es, nur für uns ist es viel zu niedrig.
 
Hi,

Ich habe mal eine Frage zur Bordsteinautomatik. Die Bordsteinautomatik war beim E89 eines meiner Lieblingsfeatures, der Blickwinkel war für mich perfekt. Man sah den Boden, aber immer auch noch gut die Seite, super zum Rückwärts Einparken.

Beim neuen Z4 klappt der Spiegel extrem nach unten, man sieht fast nur Boden, aber kaum die Seite (zb Abstand zum Fahrzeug rechts daneben etc.. Für meinen Geschmack sollte der Spiegel weniger stark nach unten klappen (ca 3-5 cm weniger).
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Abklappwinkel selber einzustellen.
Habe schon versucht den Spiegel manuell nachzujustieren wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, nur um ihn zu verstellen muss man ja den Hebel nach rechts legen, was dann wiederum die Borsteinautomatik abschaltet und der Spiegel komplett hochfährt.

Also falls jemand einen Tipp hat, würde mich freuen.

Gruß

Der Schwenkwinkel kann nur mit einer Codierung angepasst werden. Sonst gibt’s nur an/aus.

Manchmal wundert es mich warum BMW solche coolen Optionen nicht auch im iDrive zugänglich macht. Aber gut, selbst ist der Mann, sonst wäre es ja langweilig :D
 
Hi,

Nochmal eine kurze Frage.

Die Farbe des Z4 im idrive lässt sich nicht selber wechseln, oder?
Muss ich bei BMW machen lassen?

Gruß
 
Hi,

Nochmal eine kurze Frage.

Die Farbe des Z4 im idrive lässt sich nicht selber wechseln, oder?
Muss ich bei BMW machen lassen?

Gruß


Ja am besten in einer Lackiererei. Wechselbare Farben gibt's leider noch nicht bei dem ganzen Technickschnickschnack
 
...bei dem ganzen Technickschnickschnack

Btw, was macht denn eigentlich Deine G29 Odyssee?
Was wurde zu Deiner Zufriedenheit erledigt, welche Probleme sind noch offen, denkst Du weiter über Rückabwicklung nach? Berichte doch mal.
 
Habe schon versucht den Spiegel manuell nachzujustieren wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, nur um ihn zu verstellen muss man ja den Hebel nach rechts legen, was dann wiederum die Borsteinautomatik abschaltet und der Spiegel komplett hochfährt.

Also falls jemand einen Tipp hat, würde mich freuen.

Gruß

Nur ein workaround: Die Memory Taste benutzen. Spiegel so einstellen, wie du es magst, dann die Sitz- und Spiegelposition auf 2 legen.
 
Werden Audiodateien im G29 im selben Format gespeichert wie im E89?

Gruß
Kai

MP3, MP4, M4A, M4P, AAC, WMA. DRM geschützte Dateien können gespeichert, aber nicht abgespielt werden. Bei mir klingt die Musikwiedergabe von der internen Festplatte übrigens besser als von Bluetooth.
 
MP3, MP4, M4A, M4P, AAC, WMA. DRM geschützte Dateien können gespeichert, aber nicht abgespielt werden. Bei mir klingt die Musikwiedergabe von der internen Festplatte übrigens besser als von Bluetooth.

Vielen Dank!

Wenn man sich eine CD direkt vom E89-Laufwerk auf die Festplatte zieht, dann werden die Dateien ja in einem "BMW-eigenen" MP3-Format gespeichert. Wenn man sich die gesamte Musiksammlung dann auf USB-Stick zieht, kann man sie dann mit diesem Stick auf den G29 spielen?

Gruß
Kai
 
Mal eine Frage:
Da der G20 ja nun ohne Run-Flat ausgeliefert wird....
Muss eigentlich bei Neuwagenauslieferung in Verbindung mit Non-Runflat Reifen ein Reserve-Reparatursystem seitens des Händlers beiliegen?

Thomas
 
Mal eine Frage:
Da der G20 ja nun ohne Run-Flat ausgeliefert wird....
Muss eigentlich bei Neuwagenauslieferung in Verbindung mit Non-Runflat Reifen ein Reserve-Reparatursystem seitens des Händlers beiliegen?

Thomas
Ist Dein Verkäufer beim Konfigurieren die Zusatzausstattung nicht komplett mit Dir durchgegangen? :eek: :o

Gibt es als Zusatzausstattung gegen Aufpreis, 02VC Reifenpannenset 50,-.€
Wenn man es direkt mit dem Neuwagen bestellt abzüglich des ausgehandelten Rabattes für das Auto oder eventuell als Dreingabe wie früher Fußmatten :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das gerne nachbestellen, weil es perfekt in die Seitenablage des Sicherungskastens passt.
Hat hier jemand die Artikelnummer?
 
Ist Dein Verkäufer beim Konfigurieren die Zusatzausstattung nicht komplett mit Dir durchgegangen? :eek: :o

Gibt es als Zusatzausstattung gegen Aufpreis, 02VC Reifenpannenset 50,-.€
Wenn man es direkt mit dem Neuwagen bestellt abzüglich des ausgehandelten Rabattes für das Auto oder eventuell als Dreingabe wie früher Fußmatten :) :-)


Ich meine das ganz anders...
Erstens hab ich noch so ein Set.... oder sogar zwei.
Aber ich kann mich ganz dunkel erinnern dass der Wagen nur ohne Ordnungswidrigkeitsbeschränkung verkauft werden darf. Und das darf, um es zu erfüllen, auch keine Sonderausstattung sein.
Ansonsten kauft jemand das Auto, wenn ihm nicht geagt wurde dass er das noch mitbestellen muss, fährt im guten Glauben vom Hof und kassiert sich, bei einer Reifenpanne auf der Autobahn, 80€ nebst einem Punkt oder so.
Verstehst Du was ich meine?

Thomas

Aber Fußmatten sich schon noch dabei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das ganz anders...
Erstens hab ich noch so ein Set.... oder sogar zwei.
Aber ich kann mich ganz dunkel erinnern dass der Wagen nur ohne Ordnungswidrigkeitsbeschränkung verkauft werden darf. Und das darf, um es zu erfüllen, auch keine Sonderausstattung sein.
Ansonsten kauft jemand das Auto, wenn ihm nicht geagt wurde dass er das noch mitbestellen muss, fährt im guten Glauben vom Hof und kassiert sich, bei einer Reifenpanne auf der Autobahn, 80€ nebst einem Punkt oder so.
Verstehst Du was ich meine?

Thomas

Aber Fußmatten sich schon noch dabei oder?

Ich meine, in Deutschland herrscht keine Pflicht ein Ersatzrad oder Reifenpannenset mitzuführen. Oder hat sich da mittlerweile was geändert?!
 
Und wie hört man seine Musik dann wenn CDS nicht mehr gehen?

Per USB, Bluetooth oder Online über Deezer/Napster. Du kannst einen USB Stick mit deiner Musik (z.B. im MP3 Format) anschließen, dein Handy oder einen iPod als Musikspeicher benutzen, per Bluetooth kannst du eigentlich alles streamen was du am Handy wiedergeben kannst.
Musik lässt sich auch von einem USB-Stick oder deinem Telefon auf die interne Festplatte vom Navi/iDrive schieben.

Alternativ Radio per DAB oder UKW solang es noch geht.
 
Ich meine das ganz anders...
Erstens hab ich noch so ein Set.... oder sogar zwei.
Aber ich kann mich ganz dunkel erinnern dass der Wagen nur ohne Ordnungswidrigkeitsbeschränkung verkauft werden darf. Und das darf, um es zu erfüllen, auch keine Sonderausstattung sein.
Ansonsten kauft jemand das Auto, wenn ihm nicht geagt wurde dass er das noch mitbestellen muss, fährt im guten Glauben vom Hof und kassiert sich, bei einer Reifenpanne auf der Autobahn, 80€ nebst einem Punkt oder so.
Verstehst Du was ich meine?

Thomas

Aber Fußmatten sich schon noch dabei oder?
Fußmatten? Da musst Du einfach mal beim Einsteigen auf den Boden schauen, das wird auch diese Frage für Dich klären :D

Ich verstehe jetzt was Du meinst, aber in Gänze begriffen habe ich das noch nicht.

Was ist mit den ganzen Neuwagen, die ohne Warndreieck und Verbandskasten verkauft werden bzw. nur gegen Aufpreis geliefert werden?
Weshalb ist es eine Ordnungwidrigkeit welche mit 80€ und einem Punkt geahndet wird, wenn man bei einer Reifenpanne auf der Autobahn kein "Flickzeug" oder kein Reserverad dabei hat? Gibt es da etwas im Bußgeldkatalog?

Fragen, die Dein Beitrag aufgeworfen hat :t
Es wäre sicherlich für alle hier interessant wie die tatsächliche Rechtslage in einer solchen Situation ist. Mich jedenfalls interessiert das jetzt.
 
Egal wie die Rechtslage ist...

Für MICH ist es eine Unart, Selbstverständlichkeiten wie z. B. einen notwendigen Kompressor nicht mehr in die Serienausstattung zu packen.
 
Zurück
Oben Unten