Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Jep

Deswegen ja das Angebot
Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich per PN.

Und eine Frage an alle: hatte von Euch mal jemand ein defektes Bluetoothmodul? Mein Handy koppelt sich nicht mehr beim Einsteigen. Habe den Z4 dann im BT-Menü des Handys gelöscht und versucht ihn neu zu koppeln (Zündschlüssel rein, 5 Sekunden Knopf mit Sprechsymbol in Mittelkonsole drücken, Zündung auf 1 (Knopf dabei gedrückt halten), Knopf weitere 5 Sekunden gedrückt halten, loslassen, jetzt sollte "Koppeln" im Navi kommen, kommt aber nicht). Wo sitzt das und was kostet es? Selber machbar?
 
Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich per PN.

Und eine Frage an alle: hatte von Euch mal jemand ein defektes Bluetoothmodul? Mein Handy koppelt sich nicht mehr beim Einsteigen. Habe den Z4 dann im BT-Menü des Handys gelöscht und versucht ihn neu zu koppeln (Zündschlüssel rein, 5 Sekunden Knopf mit Sprechsymbol in Mittelkonsole drücken, Zündung auf 1 (Knopf dabei gedrückt halten), Knopf weitere 5 Sekunden gedrückt halten, loslassen, jetzt sollte "Koppeln" im Navi kommen, kommt aber nicht). Wo sitzt das und was kostet es? Selber machbar?

Das Modul sitzt an der Trennwand zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum (hinter dem Fahrersitz). Dafür muss der Teppich an der Rückwand im Kofferraum weg. EDIT: Hier findest du nähere Infos.

Aber bevor du das machst:
Der Kopplungsmodus per Tastenkombination ist sehr zickig. Zudem kann auch der Knopf defekt sein (Kabelbruch, etc.). Bevor du dir also die Mühe mit dem Ausbau und Austausch machst, versuche mal über INPA das Kopplungsmenü zu starten.

Dass es nach dem Löschen im Telefon nicht mehr klappt, sollte auch daran liegen, dass das Auto noch die alte Kopplung drin hat. Da am besten auch gleich alle (über INPA) löschen und neu initialisieren. Vielleicht klappt es dann bereits wieder - ganz ohne Umbau.
 
Das Modul sitzt an der Trennwand zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum (hinter dem Fahrersitz). Dafür muss der Teppich an der Rückwand im Kofferraum weg. EDIT: Hier findest du nähere Infos.

Aber bevor du das machst:
Der Kopplungsmodus per Tastenkombination ist sehr zickig. Zudem kann auch der Knopf defekt sein (Kabelbruch, etc.). Bevor du dir also die Mühe mit dem Ausbau und Austausch machst, versuche mal über INPA das Kopplungsmenü zu starten.

Dass es nach dem Löschen im Telefon nicht mehr klappt, sollte auch daran liegen, dass das Auto noch die alte Kopplung drin hat. Da am besten auch gleich alle (über INPA) löschen und neu initialisieren. Vielleicht klappt es dann bereits wieder - ganz ohne Umbau.
Der Menüpunkt "Telefon" ist aber aus dem Naviscreen verschwunden. Soweit ich weiß ist das ein Indikator, dass das TCU-Modul defekt ist.
 
Der Menüpunkt "Telefon" ist aber aus dem Naviscreen verschwunden. Soweit ich weiß ist das ein Indikator, dass das TCU-Modul defekt ist.

Ok, das könnte dann durchaus ein Indiz sein. Aber ich würde dennoch erst einmal mit INPA schauen (und ggf. Sicherungen prüfen).
 
Ich nutze dafür seit einigen Jahren Dashcommand. Kostet glaube ich 10 Dollar (der Kauf ist schon länger her) und ist sein Geld allemal wert. Kann alles, was dieser "M-performance Drive Analyser" kann und noch viel mehr. Man braucht zusätzlich natürlich einen OBD 2 Interface. Ich nutze einen ELM 327 Klon mit Bluetooth für ca. 5€ (vor gut 10 Jahren, heute wahrscheinlich 1€ mit Versand).

Nachteil von Dashcommand: es sieht nicht schick aus und manches muss man selber konfigurieren. Dafür ist es sehr mächtig. Auch 0-200, 100-200 km/h Messungen bzw. beliebig programmierbare Messungen lassen sich machen. Auch Viertel Meile mit Zwischenlog für 0-10, 0-20, 0-30 km/h usw.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.palmerperformance.DashCommand&hl=de

Theoretisch kann man auch eigene Dashboards erstellen bzw. solche anderer User benutzen. Das ist jedoch extrem umständlich und sieht dann noch nicht ein Mal gut aus.

Achja, Öltemperatur kann Dashcommand beim 3,0si glaube ich NICHT. Zumindest habe ich es nicht gefunden. Wassertemperatur ist aber 1:1 identisch mit den Werten aus INPA und die Öltemperatur läuft bei unserem 3,0si sehr dicht der Wassertemperatur nach.
 
Achja, Öltemperatur kann Dashcommand beim 3,0si glaube ich NICHT. Zumindest habe ich es nicht gefunden. Wassertemperatur ist aber 1:1 identisch mit den Werten aus INPA und die Öltemperatur läuft bei unserem 3,0si sehr dicht der Wassertemperatur nach.
Hehe, genau diese "Nische" mit der Öltemperatur ist aber das, was dieses - in der Tat mal wieder total überteuerte - BMW-Tool so interessant macht, weil es beim N52 keine "einfache" Lösung dafür gibt.

Trotzdem danke für Deinen Tipp! Kann das auch Fehlerspeicher auslesen und kabellos (WLAN oder BT) mit Android kommunizieren? Kannst Du mir noch einen OBD2-Adapter verlinken, der damit problemlos funktioniert?
 
Ich dachte man kann das Kombiinstrument umkodieren, sodass es anstelle der Kühlmittel-Temperatur die Öltemperatur anzeigt. Nur das aufgedruckte Kühlmittelsymbol in der Anzeige passt dann nicht mehr :)
 
Hey Leute,
Kann man die Abdeckung der Abschleppöse an der Frontstoßstange problemlos entfernen und danach wieder benutzen?
Und wenn ja, wie bekommt man die Abdeckung ab?
 
@berndqp
Gerne würde ich mal sehen, wie die Öltemperaturanzeige des BMW Tools funktionieren soll. War es nicht so, dass der N52 keinen reinen Temperaturfühler für das Öl hat und diesen Wert nur näherungsweise über andere Sensoren bestimmen kann?

Es funktioniert jeder ELM 327 Adapter. Ja, kabellos über Bluetooth und Fehlerspeicher auslesen geht auch. Allerdings zeigt er wohl nicht alle Fehler an. Meine defekte DISA ist nicht aufgetaucht und wurde nur über INPA angezeigt. Es leuchtete allerdings auch keine Kontrolllampe im Tacho.

Diesen Adapter habe ich (zumindest gleiches Gehäuse und Aufkleber): https://www.amazon.de/SODIAL-Blueto...d=1529136905&sr=8-115&keywords=obd2+bluetooth
Die Rezensionen lesen sich durchwachsen. Ich habe jedenfalls keine Probleme.
 
Ich dachte man kann das Kombiinstrument umkodieren, sodass es anstelle der Kühlmittel-Temperatur die Öltemperatur anzeigt. Nur das aufgedruckte Kühlmittelsymbol in der Anzeige passt dann nicht mehr :)
Wie ich sagte - keine "einfache" Lösung; aber ich frage trotzdem mal: wie geht das?
 
Es gibt zwei Möglichkeiten entweder mittels Android / Apple Handy bzw. Tablet oder mit einem Windows PC

- Android od. Apple Handy bzw. Tablet / Windows PC
- Carly Bluetooth oder WLAN Adapter / OBD-USB Kabel
- Die carly App / PC Programm NCS / INPA

Da es sich bei NCS / INPA um BMW interne Programme handelt die nicht für den Endverbraucher zugänglich sind würde ich Dir die Carly Variante empfehlen mit der ich allerdings keinerlei Erfahrung habe.
Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/diagnose-mit-carly-früher-bmwhat-und-e85.110932/

Da ein Freund von mir bei BMW in der Werkstatt arbeitet wurden meine Codierungen immer mittels NCS / INPA ausgeführt.
Es gibt hier im Forum aber auch fähige Codierer die Dir dies sicherlich einstellen können.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten entweder mittels Android / Apple Handy bzw. Tablet oder mit einem Windows PC

- Android od. Apple Handy bzw. Tablet / Windows PC
- Carly Bluetooth oder WLAN Adapter / OBD-USB Kabel
- Die carly App / PC Programm NCS / INPA

Da es sich bei NCS / INPA um BMW interne Programme handelt die nicht für den Endverbraucher zugänglich sind würde ich Dir die Carly Variante empfehlen mit der ich allerdings keinerlei Erfahrung habe.
Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/diagnose-mit-carly-früher-bmwhat-und-e85.110932/

Da ein Freund von mir bei BMW in der Werkstatt arbeitet wurden meine Codierungen immer mittels NCS / INPA ausgeführt.
Es gibt hier im Forum aber auch fähige Codierer die Dir dies sicherlich einstellen können.
Wusste gar nicht, dass man mit Carly codieren kann.
 
Eine Frage zum Bimmer Geeks Pro-Cable:

Auf dem OBD-Kabel befindet sich ein Schalter.
Welche Funktion hat dieser Schalter genau?
Ist es korrekt das man damit zwischen älteren und neueren BMW Baureihen auswählen kann?
Wenn ich mich nicht irre müsste die linke Schalterstellung korrekt sein für den E85/E86.
 
Frage: Geht die Kofferraumleuchte irgendwann auch aus (bei geschlossenen Türen/Heckdeckel, OHNE das der Wagen verschlossen wird?)
 
Ist der ADAC Stoßdämpfertest identisch mit dem TÜV Stoßdämpfertest? Ich glaube meine Feder hinten ist "endlich" gebrochen, kann es aber mit bloßem Auge nicht erkennen. Kann man damit eine gebrochene Feder diagnostizieren?
 
Es gibt zwei Möglichkeiten entweder mittels Android / Apple Handy bzw. Tablet oder mit einem Windows PC

- Android od. Apple Handy bzw. Tablet / Windows PC
- Carly Bluetooth oder WLAN Adapter / OBD-USB Kabel
- Die carly App / PC Programm NCS / INPA

Da es sich bei NCS / INPA um BMW interne Programme handelt die nicht für den Endverbraucher zugänglich sind würde ich Dir die Carly Variante empfehlen mit der ich allerdings keinerlei Erfahrung habe.
Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/diagnose-mit-carly-früher-bmwhat-und-e85.110932/

Da ein Freund von mir bei BMW in der Werkstatt arbeitet wurden meine Codierungen immer mittels NCS / INPA ausgeführt.
Es gibt hier im Forum aber auch fähige Codierer die Dir dies sicherlich einstellen können.
Würde das hier funktionieren? Da ist INPA bei - ist das die richtige Version?
https://www.ebay.com/itm/For-BMW-K-...866899?hash=item1c7324a9d3:g:q9sAAOSwfCpbIp62
 
Hat hier Jemand die Info, wie breit bzw. schmal die folgenden Reifenkombis im Vergleich untereinander ausfallen, jeweils in 265 30/R19:
1.Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 bzw. 3
2. Continental Sport Contact
Hab so die Beführchtung, dass der Goodyear doch breiter baut und mein Vorgänger deshalb hinten die Contis hat draufziehen lassen.
Vorne sind allerdings Goodies drauf:confused: das nenn ich mal Mischbereifung:d Geht für mich gar nicht, zudem hinten rechts ein Schleichplatten mit gefundener Beschädigung, daher kommen sie jetzt einmal neu und fertig. Mit den H&R Federn (35mm) ist es dann hinten doch ziemlich spannend und ich denke, dass ich mit den Goodies hinten Probleme mit den Radkästen bekomme?!:eek: :o:confused:
Bekomm die Goodyears für nen guten Kurs, daher die Überlegung...
 
Zurück
Oben Unten