Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo zusammen,
bei meinem CP wird gerade das M-FW komplett überholt. Bei der Vermessung stellte sich leider raus, dass eine Spurstange total vergammelt ist und sich nicht mehr richtig verstellen lässt. Werden also auch neu gemacht. Die Lenkmanschetten würde ich natürlich gleich mit wechseln lassen. Nun finden sich hier div. Unterschiede bei dem kleineren Durchmesser der Manschette. Original ist ja eine Distanzbuchse auf der Spurstange verschraubt und dort kommt die Lenkmanschette rauf. Kennt hier jemanden den Durchmesser oder noch besser, gleich eine Bezugsquelle (habe die Teile natürlich nicht hier zum Vermessen)? Beim Freundlichen ist mir da der Preis zu heiß...

Gruß Jürgen
Hi, verstehe nicht ganz was du mit Distanzbuchse meinst. Meinst du diesen Gummiring.
 

Anhänge

  • s-l640.jpg
    s-l640.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 19
Ja, genau den meine ich. Einige Manschetten werden wohl direkt auf der Spurstange befestigt (also ohne Distanzring).
 
Sind Hydrolager. Brauchst im besten Fall eine Motorbrücke (die statischen 08/15 Dinger ausm Netz für 60€ kannst beim Zetti aufgrund der Auflageflächen vergessen), eine lange Verlängerung - ca. 700mm sowie die Abschleppöse welche du in das entsprechende Gewinde am Motor einschraubst um diesen dann letztendlich mit der Brücke heben zu können.

Wenn das hast, dann geht der Wechsel ziemlich fix.

Motorlager habe ich die vom M genommen. Damit es harmonisch bleibt, habe ich bei mir allerdings auch gleich den Rest mit den M Lagern ausgestattet (Getriebelager, Mittellager + Hardyscheibe).
Das mit der Abschleppöse habe ich jetzt nicht verstanden. 🤔
 
Das hast du jetzt vielleicht falsch verstanden. Ich suche die, die auf den originalen Distanzring passen. Der von Lemförde ist ja ohne... (zumindest dort, wo ich im Netz geschaut habe).
Du bekommst die Manschetten ohne diesen Ring nicht auch bei BMW nicht.

Die Lemförder haben diesen Ring siehe Bild der steckt nur schon in der Manschette
 

Anhänge

  • 71Jyq6cL+QL._SY355_.jpg
    71Jyq6cL+QL._SY355_.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 9
Problem beseitigt?

Hi,
leider Nein !
Warte auf andere Dämpfer.
Sind reklamiert.
2x verschiedene neue Domlager eingebaut.
Klackern immer noch da.
Eventuell passt der Durchmesser der Kolbenstange,die im Domlager sitzt, nicht.
Oder es wird das Klackern aus dem Dämpferinneren an das Domlager übertragen.
Was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen....:g
 
Hi,
leider Nein !
Warte auf andere Dämpfer.
Sind reklamiert.
2x verschiedene neue Domlager eingebaut.
Klackern immer noch da.
Eventuell passt der Durchmesser der Kolbenstange,die im Domlager sitzt, nicht.
Oder es wird das Klackern aus dem Dämpferinneren an das Domlager übertragen.
Was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen....:g
Was für Dämpfer?
 
Das mit der Abschleppöse habe ich jetzt nicht verstanden. 🤔

Einige Motororen haben schon eine Öse direkt am Motor (z.B. S54, M62 etc.), da kann man dann sofort was einhängen und den Motor via Kran oder Brücke anheben.

Beim N52 hast du am Zylinderkopf lediglich ein Gewinde. Und da drehst du die entsprechende Abschleppöse ein. Und schon kann man den Motor anheben... :)

Wenn Bilder brauchst, sag bescheid.

Grüsse
 
Hey Leute, ich habe eine Frage zu Stahlflex-Bremsleitungen.

1) Sind dir hier OK:

2) Wie lange braucht eine Werkstatt zum Austausch? Müssen noch weitere Dinge automatisch mitgemacht werden, wenn man die Bremsleitungen tauscht?
 
Kann man sowas eigentlich bedenkenlos in der Version ohne Ummantelung kaufen?
 
Hey Leute, ich habe eine Frage zu Stahlflex-Bremsleitungen.

1) Sind dir hier OK:

2) Wie lange braucht eine Werkstatt zum Austausch? Müssen noch weitere Dinge automatisch mitgemacht werden, wenn man die Bremsleitungen tauscht?
Entlüften und die Brühe wechseln.

Auf der Bühne... Mhhh eine Stunde für die Leitungen schätze ich.
 
Hallo zusammen,
bei meinem CP wird gerade das M-FW komplett überholt. Bei der Vermessung stellte sich leider raus, dass eine Spurstange total vergammelt ist und sich nicht mehr richtig verstellen lässt. Werden also auch neu gemacht. Die Lenkmanschetten würde ich natürlich gleich mit wechseln lassen. Nun finden sich hier div. Unterschiede bei dem kleineren Durchmesser der Manschette. Original ist ja eine Distanzbuchse auf der Spurstange verschraubt und dort kommt die Lenkmanschette rauf. Kennt hier jemanden den Durchmesser oder noch besser, gleich eine Bezugsquelle (habe die Teile natürlich nicht hier zum Vermessen)? Beim Freundlichen ist mir da der Preis zu heiß...

Gruß Jürgen
Einteilig ist besser. Der Kniff dabei ist: Vorher Plastiktüte über die Spurstange schieben. Auf dem Plastik rutscht die Manschette wie von selbst in Position.
Festgegammelte Spurstangen sind die Folge schlechter Wartung. Die Übergänge müssen regelmäßig mit Wachs eingesprüht werden, damit keine Feuchtigkeit ins Innengewinde eindringt.
Man fährt ohnehin nicht zum Spur-Einstellen, ohne die Übergänge mindestens zwei Tage vorher in WD40 gebadet zu haben.

Leider zu spät. Oder wie der Spanier sagt: Der ganze Fisch ist verkauft.
 
Frage an die 3.0Si 19 Zoll Fahrer mit Mischbereifung:
Wie habt ihr das Reifenthema auf der Vorderachse gelöst?
(Bitte keine antworten mit anderen Dimensionen, es ist nur interessant, was diejenigen gemacht haben, die 225er fahren!)
225 35 19 finde ich mit höchstmöglichem Traglastindex 88, in meinem Fahrzeugschein steht aber 91.
 
@Trust
Wenn der eigenartigen TLI zu hoch ist, dann lass‘ diesen doch im Rahmen einer Einzelabnahme herabsetzen. Bei mir wurde das automatisch bei einem Radsatz gleich mit angeboten, sodass ich diesen theoretisch mit TLI 80 fahren dürfte.
 
Folgende Daten stehen in der Zulassungsbescheinigung II

8.1 790
8.2 890

15.1 225/45 R17 91W
15.2 225/45 R17 91W
 
Zurück
Oben Unten