Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hä ? Warum soll das 5w50 bei Kurzstrecken nicht i.o. sein ?Ich habe Rowe 0W40. Verbrauch gegenüber dem 5W30 von BMW deutlich gesunken. 5W50 ist sicher interessant, wenn man auf die Rennstrecke fährt. Muss man aber mehr auf Kurzstrecken aufpassen. Fährt wer 10W60?
Das könnte ich gebrauchen. Ist das noch original geschlossen?
Keine Einwände, alles gut.Hier war schon lange keine Ölfrage mehr![]()
Mein New Life 0W-40 Vorrat ist aufgebraucht und der nächste Ölwechsel steht an.
Nach kurzer Recherche scheint mir das Rowe SYNTH RS SAE 5W-40 als gut geeignet. Einwände?
Auch hätte ich dann 3x1l New Life 0W-40 (alte Rezeptur, nicht das FS) abzugeben. Interesse?
Kann mir bitte jemand mit der Teilenummer für die Gummi-Fußmatten aushelfen. Auf der Fahrerseite löst sich der Velour-Einsatz. Eine neue Matte muss her. Finde nur die Velour-, aber keine Gummi-Matten.
Wenn da Pril draufstehen würde.......Aufm Öldeckel steht Castrol, das sollte doch reichen zu dem Thema![]()
Wenn da Pril draufstehen würde.......![]()
Eigentlich müsste da doch Saitenbacher stehen
Keine Sorge - es ist für Kurzstrecke nicht schädlich oder so. Aber "5" bedeutet, dass es beim Kaltstart etwas dickflüssiger ist als ein "0". In den ersten 10-15 Minuten ist ein 0er-Öl daher etwas (!!!) besser als ein 5er. Es verteilt sich schneller im Motor und ist daher etwas (!!!) besser im Kurzstreckenbetrieb.Hä ? Warum soll das 5w50 bei Kurzstrecken nicht i.o. sein ?
Was kann das 5w50 da nicht,was ein 0W40 oder 5w30 kann ?
5w30 wäre ok für Kurzstrecken oder wie ?
Verstehe diese Aussage überhaupt nicht....
Welchen Ölfilter-Schlüssel für N52b30 könnt ihr mir empfehlen?
Muss nicht Kategorie Ultra-Professionell sein. Passend für 1/2" wäre toll.
Ich bin heute eine Runde im Normalbetrieb gefahren. Ab und an kurzzeitig höhere Last bei mittleren Drehzahlen.
Als ich in den Zielort eingefahren bin wollte ich wie gewohnt mit Zwischengas runterschalten -> Aber: das fiel irgendwie aus.
An der Ampel habe ich dann kurz mit dem Gas gespielt und bemerkt, dass die Gasannahme verzögert ist (ca. 1 s). Dies wurde gelegentlich mit einem leisen hupenden Nebengeräusch ergänzt.
Nach einem Zündungswechsel war das Problem erstmal behoben und das Auto fuhr wieder wie gewohnt und mit voller Leistung.
Ggf. wichtige Randnotizen: Die Kontrolllämpchen blieben aus und die Laufleistung beträgt ca. 65 tkm.
Kennt das jemand? Könnten das die typischen hängenden Magnetventile sein?
Sporadischer Zündspulenfehler, durch Untertourenrappeln.Ich bin heute eine Runde im Normalbetrieb gefahren. Ab und an kurzzeitig höhere Last bei mittleren Drehzahlen.
Als ich in den Zielort eingefahren bin wollte ich wie gewohnt mit Zwischengas runterschalten -> Aber: das fiel irgendwie aus.
An der Ampel habe ich dann kurz mit dem Gas gespielt und bemerkt, dass die Gasannahme verzögert ist (ca. 1 s). Dies wurde gelegentlich mit einem leisen hupenden Nebengeräusch ergänzt.
Nach einem Zündungswechsel war das Problem erstmal behoben und das Auto fuhr wieder wie gewohnt und mit voller Leistung.
Ggf. wichtige Randnotizen: Die Kontrolllämpchen blieben aus und die Laufleistung beträgt ca. 65 tkm.
Kennt das jemand? Könnten das die typischen hängenden Magnetventile sein?