@Kev92
Nun habe ich etwas mehr Zeit und versuche mal zu beschreiben warum die Scheinwerfer wirklich sch.... zu öffnen sind. Eine Zeichnung und Fotos sollen es hoffentlich verständlicher machen.
Ich möchte ebenfalls meine Inlays lackieren aber man findet nicht wirklich viel dazu im iNet außer den gut gemeinten Rat es lieber zu lassen. Aus diesem Grund habe ich mir für kleines Geld einen defekten Scheinwerfer besorgt, um mal zu schauen wie das vielleicht doch möglich ist. Ich musste aber schnell festgestellt, das es wirklich eine Fummelarbeit ist, bei der schnell etwas kaputt gehen kann.
Das Glas ist in einer Nut mit Silikon verklebt und mit wenigen Stahlstiften gesichert. Die Stahlstifte sind kein Problem, die kann man etwas freilegen (Dremel) und mit einer Zange raus ziehen. Bei dem Silikon wird es dann interessant. Um es überhaupt lösen zu können muss man die obere Nase der Gehäusenut wegschneiden/fräsen. Ich habe das mit einer kleinen Proxxon gemacht. Nachdem man diese dann entfernt hat, kann man das freigelegte Silikon raus schneiden. Leider kommt man aber nur an das freigelegte Silikon, das innen liegende ist nicht erreichbar ohne noch mehr am Gehäuse oder dem Glas zu schneiden. Da der Scheinwerfer aber wieder sauber, ordentlich und auch dicht zusammengebaut werden soll, erscheint mir das nicht sehr sinnvoll. Dann habe ich versucht mit einem Heißluftföhn das Silikon weicher zu bekommen, um mit Gefühl das Glas zu lösen. Mir ist es nicht gelungen. Allzu viel Kraft sollte man beim Heraushebeln auch nicht einsetzten, da der Kunststoff nicht reißen soll. Es ist auch nicht wirklich hilfreich, das die meisten Scheinwerfer mit den Jahren einen Großteil ihrer Weichmacher verloren haben. Der Versuch den Scheinwerfer 1 Std. bei 75° zu Backen brachte auch keinen Erfolg.
Ich habe mich entschieden meine verbauten Scheinwerfer so nicht zu bearbeiten. Habe aber noch nicht ganz aufgegeben und suche nach einer anderen Lösung.

Es ist sicher möglich aber es bleibt eine relativ große Gefahr den Scheinwerfer so zu beschädigen, daß man um einen teuren Austausch nicht herum kommt. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee wie das Silikon zu lösen ist!?
Anhang anzeigen 201366
Anhang anzeigen 201367 Anhang anzeigen 201368 Anhang anzeigen 201369
Die Risse im Gehäuse stammen nicht von meinem Versuch das Glas raus zu bekommen, es war eben ein defekter Scheinwerfer mit Rissen.