Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich werde das ganze einfach nochmal beobachten. Wenn dann wirds wahrscheinlich eher vom Antriebsstrang oder Diff kommen .. Schalten tut es ja sonst butterweich :)

Edit: Scheint wohl öfter vorzukommen und ist nicht kritisch .. Nur eine Komforteinbuße :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das ganze einfach nochmal beobachten. Wenn dann wirds wahrscheinlich eher vom Antriebsstrang oder Diff kommen .. Schalten tut es ja sonst butterweich :)

Edit: Scheint wohl öfter vorzukommen und ist nicht kritisch .. Nur eine Komforteinbuße :D

Schläge, auch eher Richtung dumpfe Schläge/Klacken beim von P auf D schalten spricht für die Automatik. Ich würde das Getriebe mal spülen lassen nach tim-eckard Methode.
 
Schläge, auch eher Richtung dumpfe Schläge/Klacken beim von P auf D schalten spricht für die Automatik. Ich würde das Getriebe mal spülen lassen nach tim-eckard Methode.
Getriebe wurde dieses Jahr erst getauscht .. es kann unmöglich vom Getriebe kommen. Laut einigen Aussagen muss son Flansch an der Kardanwelle nur gefettet werden oder so. Bin technisch leider nicht so fit :D
 
Getriebe wurde dieses Jahr erst getauscht .. es kann unmöglich vom Getriebe kommen. Laut einigen Aussagen muss son Flansch an der Kardanwelle nur gefettet werden oder so. Bin technisch leider nicht so fit :D

OK, dann solltest du das ausschließen können :D

Ja man könnte das fetten. Flansch am Diff ab und fetten. Dann sollte dieses mechanische Klacken beim Lastwechsel weg gehen.
 
Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem vor kurzem an seinem E46. Da war die Hardy Scheibe ausgeschlagen. Kann man aber Problemlos selber wechseln solange man eine Bühne zur Verfügung hat
 
Moin moin, ich mache gerade die Bremse an der Vorderachse wieder fitt und habe keinen Zugriff auf mein TIS. Kann vielleicht jemand mal nachschauen mit wie viel Nm die Schrauben der Bremsträger angezogen werden müssen. Wäre echt klasse!
 
upload_2015-10-11_10-45-0.png
Hallo,
kann mir hier jemand sagen wieso der Gummi an meiner Tür (Spiegeldreieck) so weiß aussieht?
 
Sattel an Achsschenkel bei einem Faustsattel?

Äähh ??? Ich meinte die Schrauben vom Bremssattelhalter ... Davon hatte ich vergessen mir die Nm aufzuschreiben.

Die Führungsschrauben vom Bremssattel sollen mit 30Nm und die Schraube der Bremsscheibe mit 16Nm angezogen werden soweit mir bekannt.

Ist denn jetzt der Wert 110 Nm für den Bremssattelhalter richtig oder warum Fragst du??? Wie gesagt habe hier keinen Zugang zu meinem TIS und kann selbst nicht nachsehen.
 
Im TIS wird das auch Bremssattel genannt (im Ersatzteilkatalog übrigens "Bremsträger") - ich habe dir extra noch den Ausdruck aus dem TIS angehängt, oben.

Alles unnötig kompliziert hier!
Top, nochmal besten Dank. Die Nachfrage hatte mich etwas verunsichert.

Kämpfe gerade mit einer Schraube an der zweiten Bemsscheibe vorn. Die hängt fest und ist auch schon ausgebuddelt. So ein Dreck, warum tauschen die so eine Schraube nicht aus? Versuche es jetzt mal mit nem Heissluftfön aber viele Versuche werde ich nich haben dann ist die ganz rund... Hoffe ich bekomme die raus und ne neue gibt's erst morgen weil Sonntag. Die ganze Planung im Arsch, gut das ich morgen nicht Arbeiten muss!
 
Ich habe beim Lösen der Bremsscheibenschrauben gute Erfahrung mit Rostlöser und Geduld gemacht. Sonst habe ich den Schraubenkopf immer zerstört :(
 
Top, nochmal besten Dank. Die Nachfrage hatte mich etwas verunsichert.

Kämpfe gerade mit einer Schraube an der zweiten Bemsscheibe vorn. Die hängt fest und ist auch schon ausgebuddelt. So ein Dreck, warum tauschen die so eine Schraube nicht aus? Versuche es jetzt mal mit nem Heissluftfön aber viele Versuche werde ich nich haben dann ist die ganz rund... Hoffe ich bekomme die raus und ne neue gibt's erst morgen weil Sonntag. Die ganze Planung im Arsch, gut das ich morgen nicht Arbeiten muss!

Nimm einen Torx bit der etwas größer ist und Schlag den mit einem Hammer in die Schraube. Dann sollte es gehen. Kannst ihn auch zusätzlich fest kleben.
Ansonsten vorbohren und mit linksdreher raus ohne das Gewinde der Radnabe zu schädigen.
 
Alter Schwede du traust mir aber eine Menge zu. Die Nummer mit dem Torx probiere ich vielleicht mal aber beim aufbohren bin ich dann zu wenig Schrauber. Leider bin ich auch nicht zu Hause und habe nicht alles an Werkzeug zur Hand. Hab aber auch nicht damit gerechnet Runde Schrauben vorzufinden.
 
Alter Schwede du traust mir aber eine Menge zu. Die Nummer mit dem Torx probiere ich vielleicht mal aber beim aufbohren bin ich dann zu wenig Schrauber. Leider bin ich auch nicht zu Hause und habe nicht alles an Werkzeug zur Hand. Hab aber auch nicht damit gerechnet Runde Schrauben vorzufinden.

Das mit dem Torx Bit funktioniert meistens ganz gut. Natürlich auch schön den Rostlöser lange wirken lassen. :) Schaffste schon ;)
 
Ja, Rostlöser ist jetzt schon Einige Stunden drauf und ich sprühe immer nach. Versuche gleich noch mal einen Imbus mit Sekundenkleber (weiß nicht ob das was bringt) einzukleben und dann bleibt mir nur noch die Torx Nummer. Habe auch schon mit leichten Hammerschläge auf den Schraubenkopf probiert um den Rost vielleicht etwas zu lösen, auch da weiß ich nicht wirklich ob das was bringt. Vielleicht könnte ich auch noch ein kleines Loch in den Schraubenkopf (neben dem Imbus) bohren, nur so tief das ich mit nem Schraubendreher etwas halt habe und dann schräg in Drehrichtung etwas mit dem Hammer kloppen? Man man, ich bleib dran...
 
@Kev92
Nun habe ich etwas mehr Zeit und versuche mal zu beschreiben warum die Scheinwerfer wirklich sch.... zu öffnen sind. Eine Zeichnung und Fotos sollen es hoffentlich verständlicher machen. :confused:

Ich möchte ebenfalls meine Inlays lackieren aber man findet nicht wirklich viel dazu im iNet außer den gut gemeinten Rat es lieber zu lassen. Aus diesem Grund habe ich mir für kleines Geld einen defekten Scheinwerfer besorgt, um mal zu schauen wie das vielleicht doch möglich ist. Ich musste aber schnell festgestellt, das es wirklich eine Fummelarbeit ist, bei der schnell etwas kaputt gehen kann. :eek: :o

Das Glas ist in einer Nut mit Silikon verklebt und mit wenigen Stahlstiften gesichert. Die Stahlstifte sind kein Problem, die kann man etwas freilegen (Dremel) und mit einer Zange raus ziehen. Bei dem Silikon wird es dann interessant. Um es überhaupt lösen zu können muss man die obere Nase der Gehäusenut wegschneiden/fräsen. Ich habe das mit einer kleinen Proxxon gemacht. Nachdem man diese dann entfernt hat, kann man das freigelegte Silikon raus schneiden. Leider kommt man aber nur an das freigelegte Silikon, das innen liegende ist nicht erreichbar ohne noch mehr am Gehäuse oder dem Glas zu schneiden. Da der Scheinwerfer aber wieder sauber, ordentlich und auch dicht zusammengebaut werden soll, erscheint mir das nicht sehr sinnvoll. Dann habe ich versucht mit einem Heißluftföhn das Silikon weicher zu bekommen, um mit Gefühl das Glas zu lösen. Mir ist es nicht gelungen. Allzu viel Kraft sollte man beim Heraushebeln auch nicht einsetzten, da der Kunststoff nicht reißen soll. Es ist auch nicht wirklich hilfreich, das die meisten Scheinwerfer mit den Jahren einen Großteil ihrer Weichmacher verloren haben. Der Versuch den Scheinwerfer 1 Std. bei 75° zu Backen brachte auch keinen Erfolg. :crynew:

Ich habe mich entschieden meine verbauten Scheinwerfer so nicht zu bearbeiten. Habe aber noch nicht ganz aufgegeben und suche nach einer anderen Lösung. :whistle: Es ist sicher möglich aber es bleibt eine relativ große Gefahr den Scheinwerfer so zu beschädigen, daß man um einen teuren Austausch nicht herum kommt. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee wie das Silikon zu lösen ist!?

Anhang anzeigen 201366
Anhang anzeigen 201367 Anhang anzeigen 201368 Anhang anzeigen 201369

Die Risse im Gehäuse stammen nicht von meinem Versuch das Glas raus zu bekommen, es war eben ein defekter Scheinwerfer mit Rissen. :) :-)

Die Zeichnung ist genial ! :D

Ich werde im Winter mal versuchen was ich reißen kann und dann berichten. Mitte November ca.
Aber ich habe solche lackierten z4 Inlays schonmal gesehen. Also irgendjemand muss das schonmal geschafft haben :(

Danke schonmal für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht !!!
 
Die Zeichnung ist genial ! :D !!!

Talent lässt sich eben nicht verbergen. ;-)

Es gibt auch hier im Forum den ein oder anderen der das schon gemacht hat. Ich habe aber keine genaue Beschreibung gefunden. Der letzte mir bekannte war BmwZ :

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/meine-3-0si-individual-projekt.110490/page-3

Ist definitiv möglich, ich hab in ja auch auf bekommen aber eben sehr schwierig. :-(


PS: ich komme mit dem iPad und der App irgendwie nur sehr provisorisch klar. Smileys, links usw. alles Käse mit dem Tablet!!! :-o
 
Hallo, nachdem heute der erste Schnee gefallen ist und der wohl länger auf dem Wagen lag und dann abtaute. Wie dem auch sei. Als ich heute nachmittag etwas aus dem Kofferraum holen wollte fiel mir auf das die rechte Ablagemulde unter Wasser steht. Woher kommt das Wasser, jemand eine Idee.
 
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach gebrauchten Winterkomplettreifen und habe ein Angebot mit einer MAM Felge, bei der ich nicht 100 % sicher bin, ob sie für den E86 zugelassen ist-. in der ABE steht u.a. "Z4 Z85". Ist damit auch das Coupé gemeint?
 
Zurück
Oben Unten