Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo,

Ich plane mir die Ultraleggera in 18 zoll zu holen. Welche et passt auf der Vorderachse am Besten, ohne zu Schleifen, ET 40 oder ET 34?

Mfg
 
Hallo,

Ich plane mir die Ultraleggera in 18 zoll zu holen. Welche et passt auf der Vorderachse am Besten, ohne zu Schleifen, ET 40 oder ET 34?

Mfg
Von welcher Felgenbreite sprichst du denn? In 8J müsste beides problemlos sein, aber ET34 wird besser aussehen.
In 8,5J kann dir keiner 100%ig sagen, ob es an deinem Auto schleifen wird oder nicht. Hängt auch von den Reifen ab.
 
Felgenbreite ist 8", hatte ich leider vergessen zu erwähnen.
Dann solltest du keine Probleme haben. Ich fahre 8J ET37 und für meine Verhältnisse steht die Felge ziemlich perfekt im Radhaus. 3mm weiter außen oder 4mm weiter innen sollte beides möglich sein.
 
Ich plane mir die Ultraleggera in 18 zoll zu holen. Welche et passt auf der Vorderachse am Besten, ohne zu Schleifen, ET 40 oder ET 34?

Dann solltest du keine Probleme haben. Ich fahre 8J ET37 und für meine Verhältnisse steht die Felge ziemlich perfekt im Radhaus. 3mm weiter außen oder 4mm weiter innen sollte beides möglich sein.

Ich fahre VA 8x19 et27 mit etwas mehr Sturz und da ist ohne Ende Luft ;)
VA 8x19 bis et30 sollte mit normalem Fahrwerk ohne Probleme möglich sein.

@thomaz, wie @timol125 sagt, et34 kaufen, wird besser... :thumbsup:
 
Hallo zusammen. Ich möchte bei meinem Coupe die vordere rechte Radhausschale (Innenkotflügel) wechseln. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das amk besten mache ohne zuviel kaputtzumachen (z.B. wie entferne ich die versenkten Plastik-Spreiznieten vorne, an die man von hinten ja offenbar nicht rankommt...).
Danke im voraus.
 
Hallo zusammen. Ich möchte bei meinem Coupe die vordere rechte Radhausschale (Innenkotflügel) wechseln. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das amk besten mache ohne zuviel kaputtzumachen (z.B. wie entferne ich die versenkten Plastik-Spreiznieten vorne, an die man von hinten ja offenbar nicht rankommt...).
Danke im voraus.

Einfach den Stift in der Mitte durchdrücken mit einem schmalen Gegenstand ( Phasenprüfer )
1456917689359.jpg

Nach Demontage der Schale, die Stifte aufsammeln und die Nieten können wiederverwendet werden!
 
Hallo,

Ich plane mir die Ultraleggera in 18 zoll zu holen. Welche et passt auf der Vorderachse am Besten, ohne zu Schleifen, ET 40 oder ET 34?

Mfg

Bei mir standen die 8j 18 et 34 mit m Fahrwerk ohne Distanzscheiben so im Radkasten und es hat nichts geschliffen.

1456922072939.jpg

Später habe ich eibach Federn einbauen und das Fahrwerk einstellen lassen dann hat es geschliffen was aber ungewöhnlich ist da schein ich ne absolute Ausnahme zu sein, daß sind dann wohl die Fertigungstoleranzen von denen immer gesprochen wird.
Viele fahren kleinere et und es schleift nichts.
 
Das hat doch eher weniger mit Fertigungstoleranzen zu tun, als mit den Fahrwerks Parametern. Je mehr Sturz, desto mehr passt natürlich auch rein. Ich behaupte mal wenn man bei allen z4 die gleiche Höhe und den gleichen Sturz einstellt, passt überall mehr oder weniger das selbe drunter. Vorausgesetzt der gleiche Reifen ist noch drauf, da dieser auch unterschiedlich breit sein kann.
 
Markusoh z.b. fährt ja et27 und hat sein Fahrwerk auch bei schmickler einstellen lassen deshalb denke ich dass wir gleiche oder zumindest ähnliche Sturzwerte haben.
Deswegen hat es mich schon gewundert dass es bei mir geschliffen hat war aber auch kein Weltuntergang, paar Spreiznieten lösen Radhausverkleidung nach hinten setzen bischen mit dem Heißluftfön bearbeiten und gut wars.
 
Bei mir standen die 8j 18 et 34 mit m Fahrwerk ohne Distanzscheiben so im Radkasten und es hat nichts geschliffen.

Anhang anzeigen 220110

Später habe ich eibach Federn einbauen und das Fahrwerk einstellen lassen dann hat es geschliffen was aber ungewöhnlich ist da schein ich ne absolute Ausnahme zu sein, daß sind dann wohl die Fertigungstoleranzen von denen immer gesprochen wird.
Viele fahren kleinere et und es schleift nichts.

Hallo
Welche ET und Größe fährst du hinten ?
 
Da ich durch Unachtsamkeit den Gummi eingerissen habe möchte ich gern die Blende der B-Säule (Position 1 im Bild) tauschen.

2kll.png


Hat die schonmal wer abgemacht? TIS gibt mir nix, also vermute ich das Ausbau "Ziehen" und Einbau "Drücken" ist?
Ich hab jetzt erstmal nicht weiter rumgefummelt, da der Riß allein durch leichtes Anheben passiert ist.
 
Da ich durch Unachtsamkeit den Gummi eingerissen habe möchte ich gern die Blende der B-Säule (Position 1 im Bild) tauschen.

2kll.png


Hat die schonmal wer abgemacht? TIS gibt mir nix, also vermute ich das Ausbau "Ziehen" und Einbau "Drücken" ist?
Ich hab jetzt erstmal nicht weiter rumgefummelt, da der Riß allein durch leichtes Anheben passiert ist.

Nur ziehen, ist gesteckt! Da kann absolut nichts kaputt gehen...
 
Was wird es etwa kosten die Front lackieren zu lassen? Bin da grad bloed haengengeblieben.
Hat der Lackierer meines Vertrauens für CHF 500.- gemacht inkl. Demontage/Montage. Günstiger kann er es mit Beilackieren machen, wollte aber eine komplette Lackierung so waren die paar Steinschläge auch gleich weg [emoji6] Hat eine super Arbeit geleistet, liegt im Raum Solothurn, melde dich sonst wenn du interessiert bist. [emoji4]
 
Kann mir jemand sagen wie die Einlassnockenwelle beim N52 gelagert ist? Für die Auslassnockenwelle finde ich ne Lagerleiste... für die Einlassseite aber nichts. Ist die Lagerung dort eine Einheit mit dem Zylinderkopf?
 
Kann mir jemand sagen wie die Einlassnockenwelle beim N52 gelagert ist? Für die Auslassnockenwelle finde ich ne Lagerleiste... für die Einlassseite aber nichts. Ist die Lagerung dort eine Einheit mit dem Zylinderkopf?

Wie soll man das erklären. Wegen der Valvetronic musst du erst die Verstelleinheit lösen und dann kannst du unten die Nockenwelle seitlich raus nehmen. Die ist quasi ganz normal gelagert. Lagerdeckel abschrauben und du müsstest sie rausnehmen können. Falls du noch fragen hast, nur zu, ich versuche zu erklären ;)
 
Wie soll man das erklären. Wegen der Valvetronic musst du erst die Verstelleinheit lösen und dann kannst du unten die Nockenwelle seitlich raus nehmen. Die ist quasi ganz normal gelagert. Lagerdeckel abschrauben und du müsstest sie rausnehmen können. Falls du noch fragen hast, nur zu, ich versuche zu erklären ;)

Danke :thumbsup: Das ist mir soweit klar. BMW will mir wahrscheinlich die Lagerleiste auf der Einlassseite tauschen... laut ETK gibt es die aber nicht (sondern nur auf der Auslassseite) und ich bekomme gerade etwas Sorge, dass die Lagerleiste auf der Einlassseite und Zylinderkopf ein Stück ist, womit wir statt 150 € direkt bei knapp 2k landen würden... :eek: :o :eek: :o :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :thumbsup: Das ist mir soweit klar. BMW will mir wahrscheinlich die Lagerleiste auf der Einlassseite tauschen... laut ETK gibt es die aber nicht (sondern nur auf der Auslassseite) und ich bekomme gerade etwas Sorge, dass die Lagerleiste auf der Einlassseite und Zylinderblock ein Stück ist, womit wir statt 150 € direkt bei knapp 2k landen würden... :eek: :o :eek: :o :eek: :o

:confused: Uh, das kann sein. Also die Lagerdeckel gehen ab, aber die "zweite hälfte", falls die getauscht werden soll, da hab ich nichts zum abschrauben gesehen :oops:

Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/BMW-N52-Zyli...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Da siehst du, dass die Lagerleiste zum Zylinderkopf gehört :confused::confused::confused:
 
Hallo

ich habe einen E86 mit Xenon.
Jetzt brennt die Beifahrerseite in rosa.
Was kann das sein?
Bei Google kann man zwar eine Anleitung finden wie man den Brenner austauscht aber dort Brennt die Lampe nicht...

MfG

PS: Gibt es alternativ ein gutes LED Licht für den E86 ?
 
Hallo

ich habe einen E86 mit Xenon.
Jetzt brennt die Beifahrerseite in rosa.
Was kann das sein?
Bei Google kann man zwar eine Anleitung finden wie man den Brenner austauscht aber dort Brennt die Lampe nicht...

MfG

PS: Gibt es alternativ ein gutes LED Licht für den E86 ?
Da wirst neue Xenon Brenner brauchen. Und dann bitte gleich beide wechseln. Die Symptome hatte ich auch.
Ich hab die rein: OSRAM 66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense Frontscheinwerfer D2S
Bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück
Oben Unten