Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Zündkerzen von BOSCH

Habe routinemäßig die Zündkerzen getauscht. Verbaut waren Bosch mit dem aufgedrucktem Zusatz BMW.

Nun bietet BMW im ETK keine Bosch-Zündkerzen an, sondern nur von NGK.

Waren das noch die ersten Kerzen?

Falls ja: Die waren nach 100 000 Km zwar nicht mehr taufrisch, aber noch ok.

Im AG wird übrigens die Bosch Doppelt-Platin FR 7 NPP 332 verbaut. Set kostet 40 Euro, die NGK Iridium 60 Euro.

Anhang anzeigen 239536

Ich würde die NGK nehmen. Habe des öfteren gelesen, dass die Bosch irgendwelche Probleme machen "können".

Die NGK habe ich vor kurzem auch im Rahmen der Inspektion einbauen lassen. Vorher ebenfalls bei mir BOSCH mit dem Zusatz BMW. Das ebenfalls bei 103.000km.
BMW bietet diese auch gemeinsam mit welchen von Bosch an. Ich habe 69 Euro für 6 Stück bezahlt. Günstiger habe ich es nirgends gefunden. Diese habe ich dann zusammen mit dem ÖL nach BMW genommen, die mir dies netterweise erlaubt haben mitzubringen. So habe ich mal eben statt 120 Euro nur 69 für Zündkerzen ausgegeben und beim Öl nochmals wesentlich mehr gespart.

Meine habe ich wieder mitgenommen, um mir mal selbst ein Bild vom Kerzenbild zu machen. sahen soweit ganz ok aus. Rehbraun so wie es sein sollte.
 

Anhänge

  • Datei 25.07.16, 18 41 05.jpeg
    Datei 25.07.16, 18 41 05.jpeg
    163,4 KB · Aufrufe: 43
  • Datei 25.07.16, 18 41 42.jpeg
    Datei 25.07.16, 18 41 42.jpeg
    174,1 KB · Aufrufe: 42
Glücklicher. Da spielt BMW bei mir nicht mit.

Cool ist bei den Zündkerzen:
Laut ETK sollen ab 3/07 NGK Platin eingebaut werden.
NGK selbst sieht ausschließlich die Iridium für den E86 vor.
 
Mach die Zündkerzen selbst rein, ganz einfach. Ist kein Hexenwerk.

Ich hab meine schon viel früher gewechselt weil mir das Intervall viel zu lang ist. Das Risiko mit alten Kerzen auch die Spulen platt zu bekommen kommt noch hinzu.
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
60000km würde ich die drinnen lassen. Kann jeder aber nach eigenem Empfinden nach oben oder unten anpassen.

Wenn ich mich richtig erinnere meinte die Dame von der NGK Hotline selbst max. 60000km wäre besser. Ob sie jetzt einfach nur mehr verkaufen wollen oder das aus eigenen Tests/Erfahrungen besser ist kann ich nicht sagen.
 
Ich habe gerade das erste mal gesehen, dass mein Wagen laut Fzg.-Schein am 05.11.2007 zugelassen wurde, jedoch unter Baujahr das Datum 24.01.2006 steht??????? Wie kann das sein. Der Wagen kann doch nicht knapp 2 Jahre ohne Zulassung irgendwo gestanden haben oder? Oder ist so eine riesen spanne normal? Glaube nicht.
 
Ich habe gerade das erste mal gesehen, dass mein Wagen laut Fzg.-Schein am 05.11.2007 zugelassen wurde, jedoch unter Baujahr das Datum 24.01.2006 steht??????? Wie kann das sein. Der Wagen kann doch nicht knapp 2 Jahre ohne Zulassung irgendwo gestanden haben oder? Oder ist so eine riesen spanne normal? Glaube nicht.

Die Z4 Coupe's wurden den Händlern nicht gerade aus den Händen gerissen [emoji6] so Fälle gibt es also durchaus...
 
Muss meines Wiederufen :). Ich dachte unter der Nummer 6 im Fahrzeugschein steht das Baujahr (wie es in Google oft angegeben wird). Doch das hat heute nichts mehr mit dem Baujahr/Datum zutun. Habe dies auch beim TÜV nachgefragt, da ich da gerade bzgl. meiner erfolgreichen Eintragung der Felgen M224 herkomme. Demnach habe ich gestern einfach mal "nichts gesagt" ;-).
 
Mein BMW Kumpel hat es in deren PC heute mal geprüft. Meiner ist vom Produktionsdatum 08/2007. ;)

Also passt dann doch schon eher zur EZ11/2007 ;)


Und in dem Zuge hat er auch mal geschaut ob zuvor mal was ausgerwöhnliches angefallen ist wie zB Hydros oder Zylinderkopf. Aber nichts. Nur regelmäßig die normalen Inspektionen und einmal eine neue Batterie und Federn für die HA zur Vorsorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe mal ne frage und zwar möchte ich auf Grund neuer Dreieckslenker , neuem Gewindefahrwerk und neuen Felgen meine Achse neu vermessen lassen.
Denke mal auf Grund der tieferlegung (ST x komplett runter gedreht vorne) wurde mir abgeraten die Standart werte du nehmen.
Nun wollte ich euch mal fragen ob mir jemand Vermessungswerte zukommen lassen kann.
Gerade um vllt ein wenig dieses "Spurrillen springen usw " entgegen zu wirken.
Reifen :225 /35r19" und 235/35r19"
Ich danke euch schonmal im vorraus
 
Die Standardwerte beziehen sich auf das normale oder M Fahrwerk. Mein Achsvermesser hatte noch ein Wert für die Tieferlegung. Um den Spurrillen wirklich entgegen zu wirken kann ich nur Schmickler empfehlen.
Wenn ich die Werte von meiner Achsvermessung und Einstellung finde setze ich sie rein.
 
Hallo

Meine Seitenscheiben fahren nicht weit genug runter. Leider kann ich aber dazu keinen Beitrag finden, könnt ihr mir weiterhelfen. ..
 
WASSER IM KOFFERRAUM

Links in der kleinen Ablage im Kofferraum steht richtig Wasser im Teppich.
Ursache und Herkunft konnte ich bereits klären, es kommt zwischen den Blechen über der Rückleuchte (Verkleidung demontiert) raus. Die undichte Stelle im System scheint der Anschlagpuffer für die Heckklappe zu sein (Wasser drüber geschüttet, innen tropft es wieder enorm). Dieser ist auch recht wackelig in der Karosserie.

Suchfunktion hatte leider nichts passendes. Falls es einen entsprechenden Thread gibt würde ich mich über Hinweis / Link freuen.

Ist das Problem irgendwem bekannt?
Ist die Lösung hier einfach ein neuer Puffer, der wieder stramm in der Karosserie sitzt, oder gibt es hier einen "Masterplan"?
 
Mach doch bitte mal ein Foto vom Anschlag-Puffer, um Verwechselungen auszuschließen.

Der Anschlagpuffer ist eigentlich geschraubt. Dreh ihn doch einfach mal komplett raus und dichte testweise die Karrosserie-Öffnung mit Panzerband etc ab.
Dann weißt Du, ob dort tatsächlich das Problem liegt. Die Karrosserie-Öffnung für den Puffer ist schließlich vergleichsweise klein. Sturzbäche sollte die eigentlich nicht durchlassen.

PS: Dreh den Anschlagpuffer erst komplett rein und merk Dir die Anzahl der Umdrehungen. So entfällt eine komplizierte Justage beim Wiedereinbau.

Eigentlich wackelt der Anschlagpuffer auch nicht. Falls doch, scheint das Gewinde hinüber. Weil unklar, ob das Innen- oder Außengewinde betroffen ist, muss ein neuer Anschlagpuffer das Problem nicht abstellen.
Ich würde zuerst einen Dichtungsversuch mit Teflonband aus dem Baumarkt unternehmen.
 
Mach doch bitte mal ein Foto vom Anschlag-Puffer, um Verwechselungen auszuschließen.

Der Anschlagpuffer ist eigentlich geschraubt. Dreh ihn doch einfach mal komplett raus und dichte testweise die Karrosserie-Öffnung mit Panzerband etc ab.
Dann weißt Du, ob dort tatsächlich das Problem liegt. Die Karrosserie-Öffnung für den Puffer ist schließlich vergleichsweise klein. Sturzbäche sollte die eigentlich nicht durchlassen.

PS: Dreh den Anschlagpuffer erst komplett rein und merk Dir die Anzahl der Umdrehungen. So entfällt eine komplizierte Justage beim Wiedereinbau.

Eigentlich wackelt der Anschlagpuffer auch nicht. Falls doch, scheint das Gewinde hinüber. Weil unklar, ob das Innen- oder Außengewinde betroffen ist, muss ein neuer Anschlagpuffer das Problem nicht abstellen.
Ich würde zuerst einen Dichtungsversuch mit Teflonband aus dem Baumarkt unternehmen.
1471008570159.jpg
Dieser sitzt sehr wackelig in der Karosserie und lässt das Wasser rein.

Die sind nur geschraubt?


Edit:
Danke, hab ich raus. Alles ordentlich trocken legen, und mal sehen ob ich den nochmal dicht bekomme, sonst bestell ich gleich noch nen neuen [emoji106]

Edit2:
Der hats hinter sich! Gewinde vollkommen glatt. Auf zum Händler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage an die Besitzer der Performance Bremse an der Vorderachse.

Wieviel Platz wird zwischen der Reibfläche der Bremsscheibe (innen und außen) und der Felge benötigt?

Hintergrund der Frage:
Ich möchte Wissen, ob meine Styling 203 Felgen ohne Spurplatten passen würden.
 
Guten Tag zusammen,

Habe seit heute morgen folgendes Problem.

Ich fahre ganz normal halte dann an und mache die Zündung aus und dann kommt ein kurzer Warnton und die Öllampe leuchtet in der tachoeinheit.

Wenn ich den Wagen dann wieder starte und auch fahre leuchtet die Lampe nicht nur wenn ich ihn dann wieder ausmache :/

Muss nur Öl nach gekippt werden ?
Nächster Service ist eigentlich erst in 7.500km.

Habe auch im Motorraum nach nem ölpeilstab gesucht aber war erfolglos. Auch im navi / Bordcomputer habe ich keine Angabe zum Ölstand gefunden.

Wie kann ich den Stand denn überprüfen?

Hatte jemand auch schon mal den gleichen Fehler ? ;)
 
Handbuch mal kontaktieren ;-)

Fahren und das Uhrensymbol drücken dann zeigt er dir den Ölstand an. Wird wohl zu niedrig sein
 
Die gelbe Lampe ist kein Fehler, sondern die eindeutige und unmissverständliche Aufforderung, in nächster Zeit einen Liter Öl nachzufüllen.
Vermutlich 15 bis 20 tausend km seit dem letzten Ölwechsel, ein guter Wert.
 
Ich habe eine Frage an die Besitzer der Performance Bremse an der Vorderachse.

Wieviel Platz wird zwischen der Reibfläche der Bremsscheibe (innen und außen) und der Felge benötigt?

Hintergrund der Frage:
Ich möchte Wissen, ob meine Styling 203 Felgen ohne Spurplatten passen würden.

Sieht bei mir mit TÜV so aus [emoji41]

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1471099247.243474.jpg

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1471099257.758058.jpg
 
Ich habe eine Frage an die Besitzer der Performance Bremse an der Vorderachse.

Wieviel Platz wird zwischen der Reibfläche der Bremsscheibe (innen und außen) und der Felge benötigt?

Hintergrund der Frage:
Ich möchte Wissen, ob meine Styling 203 Felgen ohne Spurplatten passen würden.

Also so viel Ich weis, sind mindestens 2mm erforderlich. Ich habe mir den VMR Ca 2cm Platz, genauso mit den OZ Allegeritta.
 
Zurück
Oben Unten