Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich hab mir die Kabel verlängert, durch den mittelkanal gelegt und bin dann an der Rückwand raus und habe es statt dem CD Wechsler verbaut
 
Schalldämpfer sind identisch - die Endrohre bei der Version für Aero-Stoßfänger sind allerdings länger.



Passen beide sehr gut in die Ausschnitte für die Endrohre beim Stoßfänger. Der Ausleger nach rechts ist ja auch justierbar. Die Endrohre der Aero-Version wären mir da aber zu lang.

Allerdings wird es beim Gitter zwischen den Endrohren sehr (zu) knapp. Ich musste den Ausleger deutlich umbauen, damit er sich bei Erhitzung der Anlage nicht in das Gitter schmorte.
Danke für dein Feedback! :t
 
Motor wird erst nach dem dritten mal Schlüssel drehen gestartet... hat das schon einmal jemand gehört??? &:
Konkreter:
- Schlüssel rein- Zündung an, weiterdrehen...nix passiert, kein klick-klack, kein Anlasser...N.I.X.
- alle Lampen im KI leuchten, die Xenons gehen mit der Zündung an ...sieht nicht nach Strom aus... aber starten tut er nicht
- dann Zündung wieder komplett aus, von vorne
- immer beim dritten mal springt er dann ohne Probleme an

Hat sich erledigt! Liegt am Nachbau-Schlüssel! Auch wenn die Funkreichweite mit dem Ding viel besser ist, scheint es Probleme mit der Wegfahrsperre zu geben. Das war für die Tonne, dann doch wieder einen originalen von BMW. Schade, echt nice die Dinger.
 

Anhänge

  • 20161121_174623-1195x2124.jpg
    20161121_174623-1195x2124.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Motor wird erst nach dem dritten mal Schlüssel drehen gestartet... hat das schon einmal jemand gehört??? &:
Konkreter:
- Schlüssel rein- Zündung an, weiterdrehen...nix passiert, kein klick-klack, kein Anlasser...N.I.X.
- alle Lampen im KI leuchten, die Xenons gehen mit der Zündung an ...sieht nicht nach Strom aus... aber starten tut er nicht
- dann Zündung wieder komplett aus, von vorne
- immer beim dritten mal springt er dann ohne Probleme an

Hat sich erledigt! Liegt am Nachbau-Schlüssel! Auch wenn die Funkreichweite mit dem Ding viel besser ist, scheint es Probleme mit der Wegfahrsperre zu geben. Das war für die Tonne, dann doch wieder einen originalen von BMW. Schade, echt nice die Dinger.
Kann man den Transponder für die Wegfahrsperre aus einem Originalschlüssel in den Nachbauschlüssel einsetzen?
 
Motor wird erst nach dem dritten mal Schlüssel drehen gestartet... hat das schon einmal jemand gehört??? &:
Konkreter:
- Schlüssel rein- Zündung an, weiterdrehen...nix passiert, kein klick-klack, kein Anlasser...N.I.X.
- alle Lampen im KI leuchten, die Xenons gehen mit der Zündung an ...sieht nicht nach Strom aus... aber starten tut er nicht
- dann Zündung wieder komplett aus, von vorne
- immer beim dritten mal springt er dann ohne Probleme an

Hat sich erledigt! Liegt am Nachbau-Schlüssel! Auch wenn die Funkreichweite mit dem Ding viel besser ist, scheint es Probleme mit der Wegfahrsperre zu geben. Das war für die Tonne, dann doch wieder einen originalen von BMW. Schade, echt nice die Dinger.

Dann ist der Transponder zu weit weg
Mache alles wieder auf und den Transponder so weit wie möglich nach vorne
 
Das Innenleben des original-Schlüssels wird einfach in den neuen übertragen. Leider lässt sich jenes Innenleben in dem von mir gekauften Schlüssel nicht weiter nach vorne verschieben. Daher werde ich eine Version des originalen Schlüssels nachkaufen und dann dort den Bart neu anfertigen lassen. Also nach zwei-dreimal drehen ging es schon mit dem Modell, aber dat geht so auf Dauer nicht. :no: Back to the roots!
 
Weiß nicht, was die original kosten, aber guck mal im netz
Da gibt es die originale form denk ich deutlich günstiger
 
Ähm klar, mit orginal BMW meinte ich nur die Form. Ein Schlüsselgehäuse gibt es für um die 5 Euro. Bart nachfräsen lassen, fertig. Man sollte für diese Nummer einen erfahrenen Schlüsseldienst aufsuchen, der nicht direkt losfräst sondern vorher auch peinlichst genau die Maße des Rohlings kontrolliert. Da gibt es wohl auch Nachauer aus Fernost bei denen der Rohling zu dick, dünn, breit, schmal ist.
 
Jup
Dazu kommt, dass die meisten bei denen ich war, nicht das richtige Werkzeug hatten um genau nachzufräsen
 
Du brauchst bei Leebmann keine neuen Dichtungen mitbestellen. Bei den originalen sind die Dichtungen dran. War bei mir auch so vor ca. 4 Wochen.
 
Lassen sich eigentlich Standardsitze einfach auf M-Sitzgestelle montieren?
Kann günstig an 2 M Sitzgestelle kommen für meinen Roadster und hätte dann die Sitzflächenneigungsverstellung.
 
Mir fällt seit einiger Zeit morgens bei kaltem Motor und aktuell kühlerem Wetter ein leichtes leises und dumpfes "Klopfen" vom Motor beim Anfahren bei etwa 1200 -1300 Umdrehungen auf. Es ist immer nur kurz vorhanden. Über die geschätzt 1300 Umdrehungen hört es wieder auf. Mit etwas mehr Zwischengas beim lösen der Kupplung ist es ebenfalls nicht mehr da.
Nur wenn er gefühlt eben im ersten oder 2 Gang beschleunigt und sich im unteren Drehzahlbereich befindet und es draußen weit unter 10 Grad ist!
Seit dem das Wetter hier aktuell wieder bei +10- +13 Grad liegt, ist es wieder etwas weniger mit dem Klopfen bei kaltem Motor geworden. Oder aber es liegt an etwas anderem?

Es ist kein Klackern oder klappern! ...sondern ein wirkliches "Verbrennungsklopfen" vom Motor ;)
Ich fahre mit normalen Super Benzin. Vielleicht ist das schon die Ursache?
Im Sommer war dies glaube ich nicht der Fall. Man muss halt schon drauf achten.
Der damalige Opel Vectra C 2.2 Benziner hatte das Klopfen fast nur.

Man sagt ja, dass es durchaus normal sein kann, dass bei kalten Motoren in kalten Jahreszeiten ein gewissen Klopfen bei der Verbrennung entstehen kann. Wenn es bei Betriebstemp verschwunden ist, ist alles normal. Bei mir ist es bei Betriebstemp nicht mehr da. somit sollte es nichts wildes sein.


Dennoch wollte ich hier einmal auch euch Fragen, wie es bei euren Zettis der Fall ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie deinen Posts unschwer zu entnehmen ist, kümmerst du dich sehr intensiv um dein Auto, mit entsprechendem finanziellen Aufwand. Deshalb kann ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen, dass du mit "normalem" Superbenzin fährst:huh2:. Von BMW ist ja ausdrücklich Super Plus empfohlen. Wer mit seinem Zetti so (positiv) pingelig ist, sollte den kleinen Mehraufwand beim Sprit nicht scheuen. Ich habe das geschilderte Geräusch bei meinem QP noch nie gehabt und fahre nur Super Plus. Vor Jahren habe ich mal Super getestet, mit den negativen Nebeneffekten eines doch wahrnehmbaren Mehrverbrauchs und subjektiv gefühlter Minderleistung. Was soll das also mit dem Super-Benzin? Ganz zu schweigen von der widerlichen Ökö-Gutmenschen-Brühe E 10... ;)
 
Wird als nächstes auch so gemacht ;)

Dachte halt nur, das die Steuerung so etwas kompensiert, da er ja auch mit normalen Super betrieben werden darf (laut Betriebsanleitung).
Mich würde dennoch interessieren, ob andere mit Super statt Super Plus auch diese kurze und leicht Klopfen beim Anfahren haben, wie oben beschrieben.
 
Ich fahre meistens Super und läuft alles... wüsste nicht warum Super Plus so viel besser sein sollte.
Merke keinen Unterschied in der Leistung ... glaube das merkt niemand.
 
Nach meinem Kenntnisstand braucht die Sensorik mehr als eine Tankfüllung um sich wieder auf die geänderte Spritsorte einzustellen, weshalb du wohl mehrmals hintereinander Super Plus fahren müsstest, um den Unterschied zu Super ggf. doch zu bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten