Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

1489785521006.jpg
1. Steht die Kolbenstange bei euren KW V3 auch so weit raus?
2. Der Teller unter dem Domlager (auf den der Schraubendreher zeigt) liegt nicht vernünftig auf der Verstelleinheit auf, sondern nur auf den äußeren Kanten. Kommt der überhaupt dazwischen? Leider sagt die EBA nichts darüber aus. Ohne die Zugstufenverstellung würde ich ihn einbauen. Mit wirkt das nicht so vertrauenserweckend ehrlich gesagt...
 
Zu 2 scheint doch zu passen. Wenn es jemand (besser) weiß freue ich mich über Feedback [emoji106]
 
Zitat aus der Anleitung des CS (hat ebenfalls diese Verstellung:

hilfe.JPG

Ich denke hier muss die Anleitung des V3 noch überarbeitet werden. Das von Dir benannte Element wird meines Erachtens nicht verbaut, es ergibt an dieser Stelle auch gar keinen Sinn mehr.
Die Kolbenstange schaut relativ weit heraus, das ergibt sich jedoch automatisch da Du nicht mehr als das Domlager selbst montieren musst

Am hinteren Dämpfer ist es wichtig die untere Schraube in Normallage anzuziehen damit das Gummi nicht unnötig auf Torsion belastet wird..

Wichtig ist dass die Vorderachse korrekt aufgebaut wird und die serienmäßige Distanzscheibe verbaut wird.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. [emoji106]

Vorne ist alles klar soweit. Scheibe muss ja sein, sonst wäre das Lager radial fixiert.

Nach einigen hin und her haben wir das beschriebene Element hinten nun verbaut, zusammen mit der kleinen Scheibe (Durchmesser exakt wie Kolbenstange), die beim Serien Fahrwerk darunter liegt.

Ich denke zur Absicherung werde ich mich diesbezüglich einfach am Montag mal mit KW in Verbindung setzten, da - wie du schon sagst - die Anleitung hier leider nichts her gibt...
 
Bei mir ist gestern für ca 2 Sekunden die Ladekontrollleuchte während der Fahrt angegangen. Wann geht diese Leuchte an, nur wenn der Ladestrom zu gering ist oder auch wenn die Batterie zu leer ist. Der Wagen springt normal an. Oder ist meine Lichtmaschine kurz vor ihrem Ende. Das wird mit Sicherheit teuer.
 
Wird bei KW / ST Fahrwerken die obere Federgummiauflage beibehalten? Die würde dann ja zwischen Versteller und Fahrzeug sitzen...
 
Bei mir ist gestern für ca 2 Sekunden die Ladekontrollleuchte während der Fahrt angegangen. Wann geht diese Leuchte an, nur wenn der Ladestrom zu gering ist oder auch wenn die Batterie zu leer ist. Der Wagen springt normal an. Oder ist meine Lichtmaschine kurz vor ihrem Ende. Das wird mit Sicherheit teuer.
Ladekontrollleuchte geht nur an wenn die erzeugte Spannung der Lichtmaschine zu gering ist.
Kann gut sein das sich ein defekt ankündigt (evtl Laderegler,Kohlen).
 
Ich habe eben mal den Abstand Reifen bis Außenkante Kotflügel gemessen um mal zu checken welche Spurplatten man verbauen könnte. Dabei habe ich zwischen den Seiten einen Unterschied von fast genau 5mm... muss man sich da Gedanken machen?
 
Ich habe eben mal den Abstand Reifen bis Außenkante Kotflügel gemessen um mal zu checken welche Spurplatten man verbauen könnte. Dabei habe ich zwischen den Seiten einen Unterschied von fast genau 5mm... muss man sich da Gedanken machen?
Zum einen soll es Toleranzen an den Achsen geben, zum anderes kann man es eigentlich erst richtig korrekt messen wenn vorher das Fahrwerk eingestellt wurde (Sturz) und auf beiden Seiten 100% identisch/ohne Abweichung eingestellt ist.
 
An die Tiefflieger :
Welche Koppelstangen fahrt ihr?

Habe mein KW V3 auf Anschlag unten. original Koppelstangen passen zwar, könnte mir aber vorstellen das es was besseres gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat Naumann Motorsport welche von Meyle auf Gewinde umgebaut damit sie passen. Habe aber auch H&R Stabilisatoren und das Fahrwerk nur auf etwa 25mm Tieferlegung ggü. Serie. Für Details müsste ich mich mal drunter legen.
 
Habe neulich meinem Zetti auf der Beifahrerseite unachtsamerweise ganz unten am Schweller (nur mm über der Abrisskante) an einem vorstehenden Bordstein einen fiesen ca. 30 cm langen und 0,5 cm breiten Kratzer zugefügt. Bei telefonischen Anfragen bei Smart-Repair-Stationen (keine hier am Ort) wollten oder konnten die nix Konkretes zum Preis sagen. Habe das heute im Zuge des Reifen-/Felgenwechsels Winter auf Sommer beim Freundlichen (terminierter Smart-Repair-Lacker) per Teillackierung des Schwellers machen lassen machen. Ist gut geworden. EUR 110. Ist das eurer Meinung nach ein korrekter Preis?
 
Habe neulich meinem Zetti auf der Beifahrerseite unachtsamerweise ganz unten am Schweller (nur mm über der Abrisskante) an einem vorstehenden Bordstein einen fiesen ca. 30 cm langen und 0,5 cm breiten Kratzer zugefügt. Bei telefonischen Anfragen bei Smart-Repair-Stationen (keine hier am Ort) wollten oder konnten die nix Konkretes zum Preis sagen. Habe das heute im Zuge des Reifen-/Felgenwechsels Winter auf Sommer beim Freundlichen (terminierter Smart-Repair-Lacker) per Teillackierung des Schwellers machen lassen machen. Ist gut geworden. EUR 110. Ist das eurer Meinung nach ein korrekter Preis?

Wenn es gut geworden ist passt der Preis [emoji1303]
 
Welche Farbe, Farbton, benutze ich am besten um das Lüftungsgitter im Armaturenbrett nach einer Modifikation passend zum Radio neu zu lackieren?
 
Passen die mufu Tasten vom normalen sportlenkrad in ein neues M-Lenkrad ohne mufu?
 
Zurück
Oben Unten