Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Kurze Frage: Felge 8,5x18" mit Reifen PSS 225/40 passt mit 15mm Distanzen relativ bündig an der HA ohne Nacharbeiten des Kotflügels und ohne Schleifen? 20mm pro Seite wird eng, richtig?
Aber 225er an der HA? ist das dann ggf nicht ein bisschen zu wenig Grip? 235er rundrum finde ich beim 3.0si passender.

8.5x18 mit ET30 passt auf jeden Fall, mit ET25 wohl auch.
Dann addierst du deine 15mm, also bist du bei ET45 bzw ET40.
 
Klar fehlt die ET, sorry. ET35 bei 8,5x18.:whistle:

225 ist mir nicht zu schmal. Fahre diese Reifen (PSS, zweiter Satz) aktuell vorne und hinten auf 8x18 ET35 ohne Distanzen und kann nun wirklich nicht über zu wenig Grip an der Hinterachse klagen. Würde der Optik wegen eigentlich gerne auf 235/40 rundum wechseln, dann wird es aber vorne zu eng und eigentlich möchte ich gar nicht noch mehr Grip,das reicht schon so ;)
Außerdem ist 235/40 wieder ne andere Nummer bei der Eintragung, wenn ich hier von so mancher Eskapade mit GPS Gutachten lese...
 
Okay, also VA ist mit ET wohl sehr bündig :)
HA mit 15er ist 0,7cm weiter außen als bei mir, sollte passen.
20er ist dann echt eng.
 
Aktuell 225/40 auf 8x18 ET35 ohne Distanzen: vorne fast bündig, hinten viel Platz, für mich schwer abzuschätzen, wie viel da noch geht...

Geplant 225/40 auf 8,5x18 ET35: die Lauffläche bleibt theoretisch gleich, nur die Flanke samt Felgenhorn kommt 1/2" weiter raus.
Vorne sollte das super passen, hinten sollte ja immer noch ähnlich viel Platz sein wie aktuell. Und das sieht mir nach mehr als 15mm aus.

Welche Größe haben deine Felgen? OZ Crono? Und wie viel Sturz fährst du hinten?
 
Aktuell 225/40 auf 8x18 ET35 ohne Distanzen: vorne fast bündig, hinten viel Platz, für mich schwer abzuschätzen, wie viel da noch geht...

Geplant 225/40 auf 8,5x18 ET35: die Lauffläche bleibt theoretisch gleich, nur die Flanke samt Felgenhorn kommt 1/2" weiter raus.
Vorne sollte das super passen, hinten sollte ja immer noch ähnlich viel Platz sein wie aktuell. Und das sieht mir nach mehr als 15mm aus.

Welche Größe haben deine Felgen? OZ Crono? Und wie viel Sturz fährst du hinten?
OZ Crono, ja. 9.5x19 ET40. Fast perfekt, 5mm Platten würden wohl noch gehen. Sturz keine Ahnung, hat WW eingestellt, aber meine Werte verdaddelt. Koni gelb mit Eibach.
 
Und welche Reifen hinten? 265er? Das sollte dann wohl doch deutlich enger sein als bei meiner geplanten Kombi.

Hier sieht man ungefähr wie viel Platz bei meiner aktuellen Kombi noch ist:
tmp-cam-525692137.jpg
 
Ja, der berechnet die Außenkante. Durch meine schmalen 225er Reifen wird sich deren Flanke aber relativ stark ziehen und die Lauffläche nicht so weit nach außen ragen, wie Felgenhorn und Reifenkante ("Felgenschutzlippe"). Deine Reifen sind 30mm breiter, sprich die Außenkante der Lauffläche steht je Seite 15mm weiter über, als bei 225ern bei angenommener gleicher ET und Breite der Felge.
Aber unterschiedliche Kombinationen zu vergleichen ist da schwierig und (für mich) in der Theorie ohne Bilder schwer in Worte zu fassen, ich bestelle einfach mal 15er Distanzen und werde Donnerstag sehen, ob es gut passt.


War jetzt doch keine soo kurze Frage :whistle:
 
Gibt es Erfahrungen ab welcher Laufleistung ("normale" Fahrweise ohne Extrembelastungen wie Rennstrecke, Drift etc.) die Fahrwerkskomponenten so langsam mürbe werden bzw. ausgetauscht werden sollten? Welche Teile sind i.d.R. die ersten, die aufgeben?
Meine aktuelle Laufleistung beträgt 70000 KM...
 
Eigentlich die Querlenkerlager / Hydrolager (sofern du nicht vorher den klassischen Federbruch erleidest...).
Man kann sagen, wenn man zum 2. Mal Hydrolager braucht, dann sollte man den Querlenker komplett tauschen...ähnlich wie bei Bremsbelägen und Bremsen. :t
Hatte die Hydrolager vorsorglich bei 55.000 km tauschen lassen, weil eh ein Gewindefahrwerk reingekommen ist.....die waren aber noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Federn sind vor 6000 KM tatsächlich gebrochen; ansonsten fühlt sich alles bislang gut an. Danke für die Antwort. Mich interessiert nur mal so die grundsätzliche Verschleissperspektive.
 
Das kann man nicht pauschalisieren. Der Verschleiß ist primär von der Qualität der Straßen abhängig, auf denen regelmäßig verkehrt wird. Fährt man "normal" auf neuen Butterstraßen, halten die Komponenten sicher sehr lange.
Die Straßen in meiner Gegend sind alle eher sehr schlecht, viele Schlaglöcher, viele geflickte Stellen, ich bin stets mental auf einen anstehenden Fahrwerkstausch vorbereitet. ;)
 
Bei Mobile taucht zum x-ten Mal ein Angebot für einen 08er E 86 für 7200 EUR auf, jedes Mal eine andere, offenbar gefakte Händlerangabe sowie ein Photo aus einer früheren Anzeige geklaut. Kontakt nur über Whatts App. Was für ein Beschiss läuft da?
 
Bei Mobile taucht zum x-ten Mal ein Angebot für einen 08er E 86 für 7200 EUR auf, jedes Mal eine andere, offenbar gefakte Händlerangabe sowie ein Photo aus einer früheren Anzeige geklaut. Kontakt nur über Whatts App. Was für ein Beschiss läuft da?
Meist gehackte Accounts und dann versucht einen Reibach draus zu machen... ich sende immer einen Screenshot an Mobile.de, wenn ich so was entdecke...
 
F
Kurze Frage: Felge 8,5x18" mit Reifen PSS 225/40 passt mit 15mm Distanzen relativ bündig an der HA ohne Nacharbeiten des Kotflügels und ohne Schleifen? 20mm pro Seite wird eng, richtig?


Edit: ET vergessen :whistle: ET35

Ich fahre die Kombi im Winter, mit Serienfahrwerk. Vorne aus meiner Sicht absolut perfekt im Radkasten. Hinten ist noch Platz. Ob das für 15mm Distanzen reicht kann ich nicht sagen. Hier gibt`s ein Bild: http://www.zroadster.com/forum/inde...ding-pflege-fotos.106597/page-37#post-2464661
 
Gibt es Erfahrungen ab welcher Laufleistung ("normale" Fahrweise ohne Extrembelastungen wie Rennstrecke, Drift etc.) die Fahrwerkskomponenten so langsam mürbe werden bzw. ausgetauscht werden sollten? Welche Teile sind i.d.R. die ersten, die aufgeben?
Meine aktuelle Laufleistung beträgt 70000 KM...

Es spielt nicht nur die Fahrleistung eine Rolle, sondern auch das Alter. Die Weichmacher im Gummi gasen aus. Ein schleichender Prozess. Wie relevant das ist, ist jedoch eine andere Frage. Bei "defensiver" Fahrweise kommt das böse Erwachen erst bei der HU. Der Fahrer wird dennoch schwören, alles funktioniere 1a.

Ansonsten gilt: Die Achsen stammt aus dem E46. Die VA ist bekannt für verschleißanfällige Querlenker. Ein Mittellager-Defekt macht sich durch Poltern bemerkbar. Dazu kommen die E86-Hydrolager, die beim E46 aus Gummi bestehen.
Bei den Hydrolagern ist die Funktionseinschränkung durch Altern schwer zu bestimmen. Denn entweder ist Öl drin, dann funktionieren sie. Oder es ist kein Öl drin, dann sind sie kaputt.
Ich bin dem Rat gefolgt und habe die M-Querlenker von Lemförder eingebaut. Die gelten als sehr strapazierfähig. Die Hydrolager habe ich gegen weiche PUs von Strongflex getauscht.

Hätte ich nicht machen müssen. Die OL-Mittellager polterten zwar schon, aber TÜV hätte es wohl gegeben. Die Hydros waren ebenfalls noch dicht.

Dass ich umgebaut habe, lag eher daran, dass mir das Poltern auf die Nerven ging und der Umbau sich gut beruflich vereinbaren ließ.
Ich wollte keinen Sanierungsstau, den ich unter Zeitdruck auflösen muss. Koppelstangen und Stabi-Gummis habe ich auch gleich gemacht. Die Ersatzteile sind ja schließlich billig. Koppelstangen sind allerdings zeitraubend, weil man zum Gegenhalten dünne Maulschlüssel benötigt. Eine einheitliche Größe gibt es nicht. Musste einen 15er und 17er abschleifen, dann ging es problemlos.

Die Tonnenlager der Hinterachse, die eigentlich 200K wegstecken sollten, hatte es bei mir erwischt. Eins war rissig und polterte erbärmlich. TÜV hätte es dennoch gegeben.
Die M-Stoßdämpfer sind offenbar eine ganz zähe Nummer. Fahre jährlich zum Stoßdämpfertest. Die Dämpfer sind 75K alt und bauen so langsam ab, dass ich keinen Handlungsbedarf sehe.
Die M-Federn haben laut Vermessung vorn nachgegeben. Das Fahrzeugniveau liegt nur noch 2mm über Minimum. Die werde ich im Auge behalten müssen.

Meiner Ansicht nach kann man nicht pauschal sagen, was wann ablebt. Aber bei 70K und 10 Jahren Alter muss man sich schon darauf einstellen, dass jetzt was kommen wird.
Wegen der E46-Technik sind alle Preise höchst überschaubar. Der Arbeitslohn ist höher als die Materialkosten. Schraubt man selbst, ist sogar eine Komplett-Revision der Lager billig.
Mit Bühne, Getriebeheber und 4 Händen wird es an einem Tag aber knapp. VA geht einfacher als HA.
 
F


Ich fahre die Kombi im Winter, mit Serienfahrwerk. Vorne aus meiner Sicht absolut perfekt im Radkasten. Hinten ist noch Platz. Ob das für 15mm Distanzen reicht kann ich nicht sagen. Hier gibt`s ein Bild: http://www.zroadster.com/forum/inde...ding-pflege-fotos.106597/page-37#post-2464661

Danke für den Vergleich, passt gut :thumbsup:
Bestätigt mich auch in meiner Vermutung, dass sich 225er Reifen auf 8,5" Felgen nicht zu stark ziehen. Aber dein Bild sagt mir eher, dass es mit 15mm hinten zu eng wird, dann würde die Felge Überstehen, was unschön aussieht. Habe mich nun doch für 10mm Spurplatten entschieden :whistle:
 
Hallo,

da ich meinen Himmel von grau auf schwarz tausche und grade die entsprechenden Materialien zusammensuche (Himmel habe ich schon), wäre meine Frage, ob denn die Sonnenblenden vom E85 auch in den E86 passen. Die Teilenummern sind ja unterschiedlich, aber vielleicht
hat das ja schon jemand probiert. Ach ja und ich würde noch nach schwarzen A-Säulen suchen, falls die grade jemand abgibt!

Grüße aus Österreich![/QUOTE

Nur zur Info für alle die das evtl benötigen - die Sonnblenden vom E85 passen ebenfalls trotz unterschiedlicher Teilenummern in den E86!

Grüße aus Österreich
 
Die Teilenummern sind glaube ich nur wegen der Farben anders, bei Ebay steht meist auch dabei, dass die Teile für E85 und E86 passen.
 
Zurück
Oben Unten