Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Wirkt das nur so, oder ist die Frontstoßstange neu lackiert? (Bilder 3+4, andere Lackfarbe/Reflexion?)
Müsste man sich mal anschauen. Der Preis ist für die km natürlich verlockend, da liegt die Vermutung nahe, dass irgendwas nicht stimmen kann.
Ansonsten wären M-Sitze (für mich) ein Muss.
 
Moin... Kann mir jemand sagen, welche Spannung am beleuchteten M-Schaltknauf anliegt? Wir der mit den vollen 12V gespeist oder wird hier runtergeregelt?
 
Hey kann mir jemand einen Tipp geben? Ich habe an der Hinterachse ein komisches Klackern beim Fahren, es ist Lastunabhängig also gehe ich davon das das Diff i.o. ist. Die Domlager und Stoßdämpfer hab ich im Kofferraum gecheckt die Schrauben sind fest. Kann das eine Abdeckung sein oder vlt die Schmutzabweiser von den Dämpfern? Könnte es sein das die Haltegummis vom Endschalldämpfer kaputt sind und dieser schlägt?? Wäre super wenn ihr nen Tipp hättet.
 
wenns der esd ist, wackel einfach mal kräftig an den endrohren
auch nach oben! das war es nämlich mal bei mir: ein halter war lose und nur wenn man den esd nach oben gekickt hat, hats geklappert
 
Nicht lachen, aber bei mir war es der Nabendeckel. Da hatte sich das Emblem vom Kunststoffträger gelöst und wackelte drauf rum. Ein Stück doppelseitiges Klebeband hat geholfen.
 
Thema Emssilber (fakename natürlich 🤭) Software:

mit Inpa kann ich ohne Probleme auslesen... nun wollte ich es aber auch mal mit der bei mir vollfunktionsfähigen Emssilbersoftware angehen... die ich immer für meinen F11 nutze (da jedoch mit OBD Ethernetkabel natürlich).
Aber mit dem Z4 klappt das einfach nicht...
ich nutze da das USB OBD2 Kabel wie ich es mit Inpa auch nutze.
Muss ich in der Emssilbersoftware irgendwas umstellen (von Ethnert auf USB OBD)?

hatte es bereits mal in den Einstellungen gemach und auf USB statt Ethernet gestellt, klappte aber auch nicht.
 
Hab seit letztens ein Problem mit dem Wagen. Teilweise zieht er nicht richtig und auf der Autobahn ruckelt es beim beschleunigen. Hab heute dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Screenshot_20200107-163255.png

Da der Z4 zudem teilweise schlechter anspringt hab ich mir mal die Batteriespannung angeschaut: 11,88V

Das ist jetzt die 3. Batterie. Die aktuelle ist 2 Jahre alt. Fahre unter der Woche 30km ein Weg. Irgendwas muss ja den Strom entziehen. Nach 30km sollte die Lichtmaschine doch mehr als 11,88V schaffen oder?

Da BMW ja empfindlich auf Spannung reagiert hoffe ich mal das die Fehler dadurch zustande gekommen sind. Hab sie gelöscht und werde das morgen nochmal überprüfen.

Hatte von euch schonmal Jemand diese oder ähnliche Symptome?
 
Sind die 11,8V ohne laufenden Motor gemessen? Bei laufendem Motor sollte die anliegende Spannung 14,xV betragen.
 
Moin, mal ne kurze Frage zur Fahrwerkshöhe:
hatte vor 3 Wochen vorne die Dämpfer (nur Dämpfer ohne Domlager) tauschen lassen und jetzt folgendes gemessen (Standardfahrwerk):
Hinten re+li 36,3 cm
Vorne li 37,4
Vorne re 38,4

Ist der cm Unterschied Grund zur Reklamation oder liegt das noch in der Toleranz?
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 51
Moin, mal ne kurze Frage zur Fahrwerkshöhe:
hatte vor 3 Wochen vorne die Dämpfer (nur Dämpfer ohne Domlager) tauschen lassen und jetzt folgendes gemessen (Standardfahrwerk):
Hinten re+li 36,3 cm
Vorne li 37,4
Vorne re 38,4

Ist der cm Unterschied Grund zur Reklamation oder liegt das noch in der Toleranz?
War der Boden 100% eben?
 
Ich verstehe nicht, wenn man das ganze Zeug auseinander hat, das da keine neuen Domlager einbaut?!
Wenn die Stoßdämpfer hinüber sind, dann sind es die Lager erst recht.

Sind die Federn richtig montiert?
Auto Waagerecht?
Federunterlagen falsch montiert und durch Betrieb ausgeleiert, ist ja nur Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten