Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

@Bumbum
Hatte letzten Winter paar Mal entlüftet und korrekt aufgefüllt.
Mein erster Gedanke war ja auch, dass er einfach nur abgeblasen hat, weil ich ihm auch gerne Feuer gebe mit Vmax-Etappen... Aber es sind ein paar Flecken in der Einfahrt meiner Bekannten, wo ich letzte Woche kurz stand und ältere Flecken an meinem Parkplatz vor'm Haus.
Heute Mittag war ich unterwegs und habe dann eben gesehen, dass frische (definitiv von mir) dazu kamen...
Ist auch definitiv Kühlwasser.
Vielleicht war der "Stresstest" auf der Rüttelplatte beim TÜV einfach zu viel 😅

@DU51STM
So wird das fachmännisch gemacht, ja 😉
Dachte auch erst an Öl, weil die Ölwannendichtung leicht sifft, aber das ist wirklich im Rahmen. Das was da rauskommt, verteilt sich am Unterboden während der Fahrt 😅

Naja ich schau wie gesagt mal bei Gelegenheit drunter.
Im Winter fahre ich ihn eigentlich eh nur alle ~ 2 Wochen, damit die Batterie nicht leer wird bzw. um die Winterdepression in den Griff zu bekommen 😁
Und solang kein Lämpchen leuchtet auch noch nicht Not am Mann - fährt, heizt, kühlt ganz normal. Kann mich ja Mal mit Inpa dran setzen und bisschen was teten. Hebebühne wäre draußen, da brauch ich Muse und bisschen Sonne 😉
 
Hi,
evtl. auch der Flansch, die Amis tauschen das ja gerne gegen einen aus eloxierten Alu, weis nicht ob das sinnvoll ist, ich hab zwar einen aber werd das Teil ggf. erst nehmen, wenn die WP mal fertig ist (hab erst 70k)
1734067244194.png
Grüße
Tonic
 
Genau das Teil meinte ich, hier mal Links zu den Teilen auf AliExpress:

--> Für BMW 335i N52 330i Wasser Schlauch Fitting Stecker Ersatz Aluminium 11537541992 11537544638 Auto Teile Ersatz Rohr Stecker - AliExpress 34 bzw.
BEVINSEE Wasserschlauchanschluss, Aluminium-Kühlmittelanschluss-Stecker für BMW N54 N52 N53 N20 Z4 325i 335i 335 135i 525i 528i 530i 11537541992 - AliExpress 34

Der O-Ring sieht da etwas anders aus, aber ob die beiden was taugen, weiß ich wie gesagt nicht.
Vielleicht gibt's ja jmd., der bereits umgerüstet hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute doch spontan unterwegs und hab mir das nochmal angeschaut:
Vermutlich hat er doch nur etwas abgeblasen.
Und die Flecken bei den Bekannten in der Einfahrt waren letztendlich aus deren Diesel-Filter, der verrostet und somit undicht ist.

Glück gehabt 😊
 
i-told-you-i-told-you-so.gif

Hab mir zuletzt schon auf die Lippe gebissen und nix mehr dazu gesagt, pauschal irgendwelche Flansche auszutauschen, anstatt das Kühlsystem (sofern es denn wirklich messbar Kühlwasser verlieren würde!!!) erst mal abzudrücken und das tatsächliche Leck zu identifizieren...

Naja gut, dass du trotz der wenig systematischer Fehleranalyse noch zu einem geldbeutelschonenden Ergebnis gekommen bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

mir ist vorhin auf der Autobahn der Seitenblinker links rausgebrochen. Von den 4 Haken/Nasen ist nur noch eine stabil, 2 sind angebrochen und eine komplett rausgebrochen. Weiss jemand, wie ich das reparieren kann, ohne die teure Blende zu tauschen, die ja auch noch in Wagenfarbe lackiert werden müsste?
 

Anhänge

  • IMG20241216144342.jpg
    IMG20241216144342.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 33
Quick & dirty würde ich versuchen im "eingebauten Zustand" von innen mit einem flexiblen Stäbchen zu sichern. So in der Art würde ich das durchziehen. Kann auch ne alte Fahrradspeiche sein. Hauptsache die Enden zerkratzen von innen nicht den Lack. Also ggfs. Enden abkleben.
Aber coole Frage... bin gespannt, was noch an Tipps geboten wird.

corn


1734363332727.png
 
Lässt sich die Abdeckkappe vom Außenspiegel problemlos demontieren? Ist die nur geklipst? Möchte diese nachlackieren lassen. Lackierte sind bei Baum, bzw. Leebmann leider nicht verfügbar.
 
Die Spiegelkappen kann man komplett abbauen, die sind geschraubt. Das Spiegelglas selbst ist mit nem Bajonett-Verschluss verriegelt. Wenn du das Spiegelglas ganz nach oben (bzw. unten, da bin ich mir aktuell nicht ganz sicher) bewegst, kannst du mit nem kleinen Schraubenzieher den Verriegelungsmechanismus am Glas vorbei lösen. Danach Glas mit Trägerplatte abnehmen und Heizung abstecken.
Wenn du den Spiegel anklappst (bzw. beim E85 ist der ja „anzudrehen“) findest du unten auch noch ne geschraubte Abdeckung.
Dann langsam vorwärts arbeiten und zum Schluss die Kappe abschrauben.
Zusammenbauen dann in umgekehrter Reihenfolge.

LG

Sesam
 
Habe Bedenken wegen der Schraube and der kleinen Abdeckung. Ist mir bei einem anderen Fahrzeug schon mal abgerissen.
Muss das Glass wirklich raus? Sind also noch Schrauben hinter der Halterung?
 
  • Das Glas muss wirklich raus
  • Danach muss der Verstellantrieb auch entfernt werden, drei Schrauben, Foto machen von der Ausrichtung
  • Die Blende unten hat eine Schraube und drei Rastnasen - kurz vor der äußeren Spitze an der lang geschwungenen Kante anfangen auszuclipsen, nicht innen bei den spitzen Winkeln
  • Vier Schrauben der Kappe findest du hinter dem Glas
  • Die Kappe ist dann zusätzlich noch grob zur äußeren Spitze hin mit zwei Rastnasen oben und unten am Sockel eingeclipst, die lösen und dann ausfädeln
 
Moin zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe zur Elektrik des Scheinwerfers.
sowohl der Stellmotor und mittlerweile auch das Fernlicht gehen beim rechten Scheinwerfer nicht mehr.
Ich bin jetzt soweit, dass ich an einem Kabel des vierpoligen Steckers eine durchgescheuerte Stelle gefunden habe.
Soweit ich das im Netz gefunden habe, sollte das ein Kabel vom Stellmotor sein?!
Weiß jemand, welches Kabel für den Shutter zuständig ist?
Hab bis jetzt nur Schaltpläne auf russisch gefunden
 
Hallo in die Runde,

ich hoffe ich bin hier mit meinem Post richtig. Ich habe ein kleines Problem und bin sicher Ihr könnt mir mit eurer geballten Kompentenz weiterhelfen. :-)

Seit zwei Jahren habe ich im vorderen Bereich meines Coupes ein knacken (tritt überwiegend im Winter bei kalten Temperaturen auf). Dies tritt auf bzw. ist zu hören, wenn man langsam ausrollt und kurz vor dem Stillstand. Auch beim langsamen Kurvenfahren. Bei warmen Wetter ist es weg, bei kaltem tritt es wieder auf. Meine Werkstatt konnte es leider nicht lokalisieren und bevor dann angefangen wird wild Teile zu tauschen, dachte ich mir, ich frage mal euch! Ich meine sogar hier diesbezüglich schon mal so etwas gelesen zu haben, allerdings konnte ich den Beitrag nicht mehr finden. Dem Kollegen ging es ähnlich und die Werkstatt konnte das Problem zuerst nicht lokalisieren. Er hatte eine Audiodatei vom Geräusch gepostet. Dies mache nun auch mal. Es ist ein dumpfes knacken im Hintergrund und kurz vor Schluss knackt es zwei, dreimal hinteranderen.

Schon mal Danke für eure Mithilfe! Ich freue mich auf eure Ideen.
 

Anhänge

Cool Dankeschön :) :-), das ging ja schnell... Wenn es das sein sollte, dann wäre es ja eine Kleinigkeit. Selbst schonmal das Problem gehabt oder wie kommst du da drauf?
 
Kurz Frage 8-)
Hinterachsträger - warum hat der E85 und E86 unterschiedliche Nummern (bei Leebmann u. Co), wobei der vom E85 auch für den 3.0Si dort geht - hat der Coupe echt nen anderen Träger?
Hinterachsträger
33306777725 e85
33306776593 e86

wollt mir einen schönen basteln und dann einfach mal tauschen...
der hier würde dann wohl nicht passen:
BMW Z4 er E85 Roadster Achsträger Hinterachsträger Hinten Träger Achse 67777 | eBay>
...da wir ja Coupe fahren :-)
 
Moin ich würde gerne meiner HA mal neue Bremsen gönnen.. kann jemand was empfehlen? Ohne das es quietscht und rostet.. Original BMW ist man bei über 300,-EUR .. von Brembo gibt es das für ca 125,- EUR... Vorne habe ich original BMW drauf..

 
@sewi ATE fand ich vom Rostschutz her immer noch am besten. Bei denen ist im Gegensatz zu Brembo auch der Teller und die komplette Reibfläche lackiert, so dass nach dem Einbremsen nur der tatsächlich genutzte Reibring lackfrei=ungeschützt ist.

Nach etwas Suche vor gut zwei Jahren inkl. Beläge und Verschleißkontakt für 63€ in der Bucht gekauft... :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten