Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

@AeroZ : Ich pflichte Dir vollkommen bei. Nur zwei Punkte zur Ergänzung:

1.) Eine Bremsleitung ist ein absolut sicherheitsrelevantes Bauteil. Und meine berufliche Erfahrung ist nun mal, dass wenn man bei sicherheitsrelevanten Bauteilen oder Prozessen "dem Menschen" freie Hand lässt, dann gibt es die mit gesundem Menschenverstand (die bedenken, was sie tun, zu denen ich Dich zähle), die ohne ... und die mit krimineller Energie. Und um die letzteren beiden Gruppen nicht auf arglose Menschen loszulassen, haben sich leider die Vorschriften der Einzelabnahme entwickeln müssen. Wir danken also diesen beiden Gruppen. Aber dass eine Behörde/die Behörden da so ein Tänzchen draus machen ist schon echt arg.

In Bayern geht man zum TÜV, der prüft und man bekommt ein Schreiben, dass es abgenommen ist und bei nächster Gelegenheit in der Zulassungsbescheinigung II einzutragen ist. Bei einem Fahrwerk steht da vielleicht auch mal ein "umgehend". Die Behörde trägt dann einfach ein und richtet sich nach dem, was in dem Prüfprotokoll steht, was einzutragen ist. Feddisch. Bei einer Kontrolle habe ich dann auch schon mal den Satz gehört "Mussu aber langsam mal eintrag´n lassen, hm". Das war´s.

2.) In Deutschland haben wir z.B. weit weniger Arbeitsunfälle als in Amerika. Was da drüben auch keinen juckt, weil dort eh nach dem Grundsatz des Sozialdarwinismus gedacht wird. Wer verunglückt ist selber schuld. Wir in Deutschland bewahren/beschützen jedes einzelne Leben, sei es auch noch so deppert. Aber das ist ein anderes Thema.

Ansonsten wie gesagt, pflichte ich Dir bei.
 
@YATY.Z4 wenn du mit dem B12 wirklich so zufrieden bist und eine günstige Lösung suchst: wie wäre es denn nur mit verstellbaren Domlagern bzw Langlöcher feilen?
Falls es legal sein soll, müsste man halt vorab mal einen Prüfer ausfindig machen, der die verstellbaren Domlager einträgt. Das wird nicht ganz ohne aber wäre schon denkbar, da es beim ST XTA und V3 Clubsport ja auch grundsätzlich eintragbar ist.

Alternativ halt mit schwarzem Lack und/ oder Domlagerabdeckung unauffällig machen... :whistle:

In Deutschland haben wir z.B. weit weniger Arbeitsunfälle als in Amerika. Was da drüben auch keinen juckt, weil dort eh nach dem Grundsatz des Sozialdarwinismus gedacht wird. Wer verunglückt ist selber schuld. Wir in Deutschland bewahren/beschützen jedes einzelne Leben, sei es auch noch so deppert. Aber das ist ein anderes Thema.
Meine Erfahrung aus einigen Jahren leben und arbeiten in den USA ist eine andere. Man geht da halt deutlich pragmatischer vor. Die OSHA Regularien sind durchaus streng (bspw. Ist dort die Helmpflicht bei Kranarbeiten viel höher aufgehängt als in D), allerdings oftmals ohne Anforderung an den aktuellen Stand der Technik, so dass es bisweilen etwas altertümlich anmutet (bspw. mechanische statt elektronische Kontrolle des Gefahrenbereiches).

Und allgemein sind die USA ein Land der Nachsorge statt der Vorsorge. Dort wird halt im Falle eines (Arbeits-)Unfalls um Millionen verklagt, statt als Kontrollbehörde alles bis ins kleinste zu fordern.
Schlecht für den toten Mitarbeiter aber einträglich für Anwälte und Hinterbliebene (das es für die u.U. kein echter Trost ist, steht außer Frage).
 
@Bumbum bin zwar ein kleiner Bastler, aber feilen würde ich eher nicht wollen. Die einzelnen Uniball Domlager hatte ich online tatsächlich auch schon das ein oder andere Mal gesehen. Ich glaube in dem Fall würde ich wohl aber eher den etwas teureren Weg gehen und auf ein ST XTA setzen. Einfacher einzutragen und auf den ersten Blick die komplettere Lösung. Die Einkaufsliste für diesen Winter scheint länger und länger zu werden 😄
 
Zurück
Oben Unten