Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Der muß ganz oben klemmen,sonst macht er ja nicht,wofür er gedacht ist und schützt die Kolbenstange kein bischen.....

Zieh nen Kabelbinder drumherum und zieh ihn fest,bis das Ding nimmer rutscht,also den Kabelbinder um den Schaumstoff!


Greetz

Cap
 
Jetzt hats mich erwischt. Parkrempler am Zetti. Glücklicherweise unschuldig, die Front hats mitgenommen. Original ist ne VFL dran, habe in der Garage eine FL.

Frage 1:
Geht die FL Front an ein VFL ohne weitere Umbauten?

Frage 2: Geht die M Front ohbe Umbauten drauf?

Falls nein was wird benötigt?
 
Jetzt hats mich erwischt. Parkrempler am Zetti. Glücklicherweise unschuldig, die Front hats mitgenommen. Original ist ne VFL dran, habe in der Garage eine FL.

Frage 1:
Geht die FL Front an ein VFL ohne weitere Umbauten?

Frage 2: Geht die M Front ohbe Umbauten drauf?

Falls nein was wird benötigt?
Frage 1: Ja

Frage 2: Nein

Hier findest du die Teile:

https://r.tapatalk.com/shareLink?ur...&share_tid=72532&share_fid=79650&share_type=t

M-Front nachrüsten...
 
Magneti Marelli kennt man. Sind Erstausrüster für viele italienischen Hersteller.
Mit Zündanlagen von denen hatte ich bis jetzt nie Glück bei diversen Motorrädern, aber vielleicht können sie Hydraulik besser.
Spaß beiseite, sie sind zwar nicht immer so zuverlässig, aber zwei Kofferraumdämpfer würde ich von denen kaufen.

Ich meine für das Geld und im ersten Jahr hast du eh Gewährleistung drauf :D
 
Ist nicht dringend. Habe nur das Gefühl, dass meine Dämpfer nicht mehr so toll sind und wollte daher bei Gelegenheit mal neue einbauen. Der Deckel plumpst halt immer so zu und geht auch recht schwer auf. Habe letztens mal mit einem anderen Roadster verglichen, da fand ich das besser.
 
Ist nicht dringend. Habe nur das Gefühl, dass meine Dämpfer nicht mehr so toll sind und wollte daher bei Gelegenheit mal neue einbauen. Der Deckel plumpst halt immer so zu und geht auch recht schwer auf. Habe letztens mal mit einem anderen Roadster verglichen, da fand ich das besser.
Schau mal ob die Feder eingehakt ist!
 
Federn sind ausgehakt. Habe die linke mal reingehakt, gab dann beim Schließen des Deckels komische Geräusche und beim Öffnen war sie wieder ausgehakt. Gibt es da einen Trick?
 
Was sind das für Felgen?
 

Anhänge

  • 84E56CC5-CC8C-4092-99C1-E840AAF42EFA.jpeg
    84E56CC5-CC8C-4092-99C1-E840AAF42EFA.jpeg
    129,4 KB · Aufrufe: 44
Federn sind ausgehakt. Habe die linke mal reingehakt, gab dann beim Schließen des Deckels komische Geräusche und beim Öffnen war sie wieder ausgehakt. Gibt es da einen Trick?

Ja, der Trick ist diese nicht einzuhaken - die drücken den Deckel hoch, damit der überhaupt auf geht [emoji41]
 
RUF ist auch China-Schrott. Die originalen kommen von Stabilus.
Ja, aber es sind Kofferraum-Dämpfer und keine lebenswichtigen Teile und da sich alle für billig kaufen ausgesprochen haben, wollte ich nur auf ne billigere Alternative hinweise.

BTW: Febi Bilstein steht auch nicht gerade für Qualität, habe ich leider mehrfach erfahren müssen. Die darf man nicht mit ThyssenKrupp Bilstein, die die Fahrwerke herstellen, verwechseln :D
 
Ob Febi die Gasfedern selber herstellt,mag bezweifelt werden.....kann derselbe Ramsch wie von Ruf sein....nur anders verpackt......Febi Bilstein und Bilstein (der Dämpferhersteller) sind zwei komplett separate Unternehmen,die NIX miteinander zu tun haben.

Meine Empfehlung --> Stabilus

Sind Erstausrüster und Erstzulieferer bis heute,auch bei Volvo,Hyundai und vielen anderen Herstellern neben BMW:

Klick

Jaaaa,kost dann halt über 30€......hält dafür aber wieder 10 Jahre UND hat einen gedämpften Anschlag,wenn man die Klappe einfach hochschnalzen läßt.....das haben nur wenige.....und wenns ned dabei ist,schnalzt irgendwan der Kugelkopf unten am Scharnier ab,in dem die Feder eingehängt ist.....so passiert an meinem E36......

Aber wenn ihr zuviel Geld habt,dann kauft Ramsch.....ich hab jedenfalls ned genug Geld,um mir billig leisten zu können.


Greetz

Cap
 
Schlecht muss es nicht sein, das China-Zeug...schließlich befinden sich in BMW Fahrzeugen teilweise auch Teile aus Indien;)..
Der Preis den BMW für die Dämpfer bezahlt liegt vermutlich irgendwo zwischen 2 und 3 Euro.. so viel Luft nach unten ist da nicht mehr.. nur das der Nachbauer sich vermutlich die Dauerlauftests etc.. gespart hat (Und die Rundumbetreuung für BMW)
 
@z4 taunus
Und den Endanschlagdämpfer,der die Klappe abbremst,bevor sie voll in den Endanschlag schlägt......und dich irgendwann in naher Zukunft ein neues Scharnier für die Heckklappe kostet.....das liegt aber nicht bei 20€......oder 10......den paarKröten,die man hierbei spart,anstelle direkt die Stabilusgekauft und verbaut zuhaben....

Ich hab auch schon den vermeintlich günstigeren Kram gekauft und hatte damit,wie erwähnt,einen anderen Defekt.....ich hatte noch ein Scharnier über,aber brauchen tut man sowas nicht,so einen Folgedefekt.....so manch einer lernt aber eben auch erst aus teuren Folgedefekten.....wie bspw. bei billigen Xenonlampen,diedas Zündgerät oder gar das LSZ abschießen.....Hauptsache gespart....das sollte nicht immer das Ziel sein,auch nicht unbedingt bei sowas trivialem wie einem Heckklappendämpfer....denn wenn da mal was irreparabel im Eimer ist,merkt man erst,wieviel Komfort die Dinger reinbringen.

Tschuldigung,wenn ich hier den Prediger spiele....aber ich kann diese Argumentationen eben aus eigener Erfahrung nicht mehr nachvollziehen.....


Greetz

Cap
 
@z4 taunus
Und den Endanschlagdämpfer,der die Klappe abbremst,bevor sie voll in den Endanschlag schlägt......

Wenn der Endanschlagsdämpfer bei denen fehlt hast Du natürlich vollkommen recht... zumal wir hier um nur um ca. 10 € Differenz reden..
Nur der BMW-Teilethekenzuschlag..der muss nicht sein:#
 
Deshalb suche ich unter anderem auf daparto eben nach den Teilen der Erstzulieferer,die BMW beliefern,da ich das Originalteil hier ohne BMW-Stempel und dafür teilweise ein Drittel günstiger bekomme.

Angebote von Nichtherstellern und Kistenschiebern blende ich hier aus......und wer was ist,dabei hilft Google.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten