Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo,
jetzt habe ich seit heute ein Problem: fuhr heute morgen los, da spürte ich beim Lenken nach 15m plötzlich höheren Gegendruck. Fand ich seltsam. So, als ob die Unterstützung plötzlich weg wäre. Motor ausgemacht, neu gestartet, da war die Unterstützung wieder da. Allerdings schien sie mir ungeregelt und bei der ganzen Fahrt weich wie beim Rangieren.
Und was auch noch war: die Warnleuchten der Reifenpannenanzeige (bedeutet wohl Störung) sowie von DSC und Bremsenwarnleuchte (bedeutet wohl defekt) leuchteten auf einmal zugleich gelb.
Auch nach mehrmaligem Motor und Zündung aus/an änderte sich der Zustand nicht.
Frage nun: hilft nur der Freundliche oder ist das ein Phänomen, dass schon jemand hatte und ich muss nur eben einen bestimmten Kontakt kontrollieren und wieder herstellen?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich nach zu geringer Spannung,also evtl.ein Batterieproblem.

Wie alt ist die verbaute?


Greetz

Cap
 
zunächst mal vielen Dank für die ersten Antworten!
Die Batterie war schon drin, als ich den Wagen 2013 kaufte. Ich checkte aber die Spannung erst vor ein paar Wochen noch - da war alles in Ordnung.
Auch sollte auf der Autobahn dann genügend Spannung doch erzeugt worden sein - die Lämpchen gingen aber nicht aus.
Lenkwinkelsensor - ein interessanter Gedanke!
An Steuergerät oder Sensoren dachte ich schon. Allerdings eher an ein mechanisches oder elektrisches Problem. Also kein, sondern ein Softwareproblem. Hmm.
Kommt man da ohne Laptop an eine Rücksetzfunktion dran?
Oder: Vielleicht durch minutenlanges Batterie-Abklemmen?
Oder handele ich mir dadurch dann andere Probleme ein?
 
zunächst mal vielen Dank für die ersten Antworten!
Die Batterie war schon drin, als ich den Wagen 2013 kaufte. Ich checkte aber die Spannung erst vor ein paar Wochen noch - da war alles in Ordnung.
Auch sollte auf der Autobahn dann genügend Spannung doch erzeugt worden sein - die Lämpchen gingen aber nicht aus.
Lenkwinkelsensor - ein interessanter Gedanke!
An Steuergerät oder Sensoren dachte ich schon. Allerdings eher an ein mechanisches oder elektrisches Problem. Also kein, sondern ein Softwareproblem. Hmm.
Kommt man da ohne Laptop an eine Rücksetzfunktion dran?
Oder: Vielleicht durch minutenlanges Batterie-Abklemmen?
Oder handele ich mir dadurch dann andere Probleme ein?
LWS Abgleich nur mit entsprechender Software und OBD2 Adapter möglich!
 
zunächst mal vielen Dank für die ersten Antworten!
Die Batterie war schon drin, als ich den Wagen 2013 kaufte. Ich checkte aber die Spannung erst vor ein paar Wochen noch - da war alles in Ordnung.
Auch sollte auf der Autobahn dann genügend Spannung doch erzeugt worden sein - die Lämpchen gingen aber nicht aus.
Lenkwinkelsensor - ein interessanter Gedanke!
An Steuergerät oder Sensoren dachte ich schon. Allerdings eher an ein mechanisches oder elektrisches Problem. Also kein, sondern ein Softwareproblem. Hmm.
Kommt man da ohne Laptop an eine Rücksetzfunktion dran?
Oder: Vielleicht durch minutenlanges Batterie-Abklemmen?
Oder handele ich mir dadurch dann andere Probleme ein?
http://www.zroadster.com/forum/inde...hten-dsc-bremssystems-und-reifendruck.122186/
Den Thread kennst Du schon?
 
d'Bernd.: Kenne wohl einen, der so was hat - der hat aber so viel um die Ohren, dass ich ihn erst mal nicht belästigen möchte.
Weiß ja nicht, wie schnell so was dann ginge...
Dann les' ich mich erstmal in den Thread ein.
Den kannte ich noch nicht!
Super! Danke Euch ;-)
 
War der Lenkwinkelsensor nicht mit einem Geradeauslauf über xMeter auch zu kalibrieren?

Also eine gerade Strecke suchen und Fahrzeug in Position bringen, Lenkung gerade aus.
Batterie für ca. 10 bis 15 Minuten abklemmen.
Dann wieder anklemmen und die Strecke geradeaus fahren.

.
 
War der Lenkwinkelsensor nicht mit einem Geradeauslauf über xMeter auch zu kalibrieren?

Also eine gerade Strecke suchen und Fahrzeug in Position bringen, Lenkung gerade aus.
Batterie für ca. 10 bis 15 Minuten abklemmen.
Dann wieder anklemmen und die Strecke geradeaus fahren.

.
Nein.

Fahrzeug auf grade Fläche, Zübdung an, bis Anschlag links lenken und 30 Sekunden halten, nach rechts bis Anschlag lenken und 30 Sekunden halten und in Mittellage bringen und 30 Sekunden so lassen.
Zündung aus und wieder an, fertig.

Mit Inpa hast den Vorteil, da siehst die Ausschläge auf dem Monitor.
 
d'Bernd.: Kenne wohl einen, der so was hat - der hat aber so viel um die Ohren, dass ich ihn erst mal nicht belästigen möchte.
Weiß ja nicht, wie schnell so was dann ginge...
Dann les' ich mich erstmal in den Thread ein.
Den kannte ich noch nicht!
Super! Danke Euch ;-)
Dauert 5 Minuten mit tool32
 
Hallo,
jetzt habe ich seit heute ein Problem: fuhr heute morgen los, da spürte ich beim Lenken nach 15m plötzlich höheren Gegendruck. Fand ich seltsam. So, als ob die Unterstützung plötzlich weg wäre. Motor ausgemacht, neu gestartet, da war die Unterstützung wieder da. Allerdings schien sie mir ungeregelt und bei der ganzen Fahrt weich wie beim Rangieren.
Und was auch noch war: die Warnleuchten der Reifenpannenanzeige (bedeutet wohl Störung) sowie von DSC und Bremsenwarnleuchte (bedeutet wohl defekt) leuchteten auf einmal zugleich gelb.
Auch nach mehrmaligem Motor und Zündung aus/an änderte sich der Zustand nicht.
Frage nun: hilft nur der Freundliche oder ist das ein Phänomen, dass schon jemand hatte und ich muss nur eben einen bestimmten Kontakt kontrollieren und wieder herstellen?
Danke!


Hatte ich vor ein paar Monaten in Zusammenhang mit einem defekten Anlasser (Spannungseinbruch). Tauchte unregelmäßig auf, da der Anlasser mal mehr und mal weniger Orgeln musste. Nach dem Wechsel des Anlassers logischerweise keine Probleme mehr mit der Spannung und somit auch der Servolenkung.

Aber:
Mir war durch diverse Begleitumstände schon vor dem ersten auftauchen des "sporadischen Problems mit der Servounterstützung nach Motorstart" klar, dass der Anlasser austauschbedürftig ist.
 
Nein.

Fahrzeug auf grade Fläche, Zübdung an, bis Anschlag links lenken und 30 Sekunden halten, nach rechts bis Anschlag lenken und 30 Sekunden halten und in Mittellage bringen und 30 Sekunden so lassen.
Zündung aus und wieder an, fertig.

Mit Inpa hast den Vorteil, da siehst die Ausschläge auf dem Monitor.
Aber das heißt doch, dass es auch ohne INPA geht?
 
Aber das heißt doch, dass es auch ohne INPA geht?
Auf dem Weg nach Sinsheim hatte ich DSC Kino mit Meldung im KI (QL und Lager neu am Tag zuvor)und das konnte ich nur mit Inpa lösen (LWS Statuswechsel) Später mit Tool32 den LWS Abgleich gemacht und seit dem ist Ruhe!

Ich denke in diesem Fall sollte erstmal der Speicher ausgelesen werden bevor man wild loscalibriert, denn die Meldung kann vieles bedeuten!
 
Aber das heißt doch, dass es auch ohne INPA geht?
Ja, das stimmt schon, aber nicht mit Gradeaus fahren und Akku abklemmen.

Ohne Inpa, ist das der Weg:
Fahrzeug auf grade Fläche, Zübdung an, bis Anschlag links lenken und 30 Sekunden halten, nach rechts bis Anschlag lenken und 30 Sekunden halten und in Mittellage bringen und 30 Sekunden so lassen.
Zündung aus und wieder an, fertig.

Wurde im Forum so schon öfter beschrieben und ich hab so das Mäusekino schon ausgeschaltet.
 
Kann man den oberen Teil der Lenkradverkleidung austauschen, oder ist der über den Lederlappen fest mit dem Armaturenbrett verbunden? Hintergrund: Will mir die Verkleidung mit dem Mikrophon-Hubel einbauen und dahinter das Mikro einer Nachrüstlösung unterbringen... (Und wenn jemand noch eine hat, bin ich für Angebote offen ;) )
 
Kann man den oberen Teil der Lenkradverkleidung austauschen, oder ist der über den Lederlappen fest mit dem Armaturenbrett verbunden? Hintergrund: Will mir die Verkleidung mit dem Mikrophon-Hubel einbauen und dahinter das Mikro einer Nachrüstlösung unterbringen... (Und wenn jemand noch eine hat, bin ich für Angebote offen ;) )
Den Lederlappen kannst Du aus der Verkleidung ausklippsen
 
Oder Du baust das Mikrofon oben neben den Innenspiegel. Da hat BMW unter der Verkleidung extra sogar einen Platz dafür reserviert!
 
Würde es auch beim Innenspiegel verbauen. Ein Einbau nahe der Lenksäule hat den Nachteil, dass der Blinker für das Gegenüber sehr deutlich zu hören ist.
 
Und oben gibts wahrschienlich Windgeräusche ohne Ende...:d Pest oder Cholera.. na ist halt ein Roadster und kein 750iL.

Aber ihr habt recht, danke für den Hinweis!
 
Hallo, wo bekommt man den denn die tollen Tachoringe vom M her ? Es gab mal jemand der ein kompletten umbausatz auf M Tacho Angeboten hatte komplett mit Zeiger und Scheibe,aber leider ist dieser schon lange nicht mehr online gewesen .....
Hat jemand ne Idee ?

Gruß Ben
 
Fährt hier einer das CASTROL EDGE 0W-40 A3/B4 in seinem n52b30? Wenn ja ist es zu empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten