Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich hab erst grad auf Keramik gewechselt,kann ich also ned helfen.Warum zurück auf normal?


Frage in eigener Sache und weil ich grad keinen Bock auf Rad abmontieren habe....
Kennt einer die Schlüsselweiten für die Bremsentlüftungsnippel an den Z4 Bremssätteln?
Meinereiner fährt den 2,2i,wenn das wichtig ist.
Danke im Voraus!


Greetz

Cap
´Das ist bei allen gleich und am besten einen Ringschlüssel nehmen :-)
 
Ich hab erst grad auf Keramik gewechselt,kann ich also ned helfen.Warum zurück auf normal?

Schwarze Sommerfelgen - da sieht man den grauen Ceramic Bremsstaub stärker als bei den schwarzen [emoji23]

Die Ceramics waren ok, auch in den Alpen ohne Probleme. Die beißen aber etwas weniger - wenn du wenig bremst tritt öfter mal ordentlich rein, sonst laufen dir die Scheiben ein und dann will der TÜV alles gewechselt haben.

Aktuell muss ich die Textar Beläge noch ordentlich einbremsen, gefühlt kommt das ABS jetzt wieder einen Ticken früher.

Auf der HA ist noch Ceramic drauf, aber da haben die Beläge noch ewig viel Material...
 
´Das ist bei allen gleich und am besten einen Ringschlüssel nehmen :-)

Ich frage ja extra,welche Größe der offene Ringschlüssel haben soll,damit ich ned n kompletten Satz kaufen muß.....

Das alle gleich groß sind,das ist schonmal gut zu wissen,nur eben welche Schlüsselweite wäre noch sehr gut zu wissen.....sonst kann ich direkt ne Wasserpumpenzange nehmen. :p :P

@ZettiMarkus
Ahhhhh,okay,DAS is natürlich doof. :D
Danke für den Tip,aber ich bremse schon ordentlich.Ich mag das eher kurz und knackig zu bremsen,bin ned so der Bremspedalstreichler. 8-)
Bisher siehts auch ganz gut aus,beim TÜV gabs keine Beschwerden diesbezüglich. :) :-)


Greetz

Cap
 
Ich frage ja extra,welche Größe der offene Ringschlüssel haben soll,damit ich ned n kompletten Satz kaufen muß.....

Das alle gleich groß sind,das ist schonmal gut zu wissen,nur eben welche Schlüsselweite wäre noch sehr gut zu wissen.....sonst kann ich direkt ne Wasserpumpenzange nehmen. :p :P


Greetz

Cap
Ich habe gefühlte 3 Ampere im Hirn anstehen, reicht Dir morgen früh, dann schaue ich...
 
Schlüsselweite 7-10 sind verbaut. Für doe Nippel ist kein offener Ringschlüssel nötig.
 
Ich habe gefühlte 3 Ampere im Hirn anstehen, reicht Dir morgen früh, dann schaue ich...

:D Is kein Problem,morgen reicht vollkommen aus. :thumbsup:

@andifossi
An den Entlüftungsnippeln schraub ich nicht mehr mit nem Gabelschlüssel rum.....hatte ich schonmal versucht,ging schief und wenn der Schlauch fürs entlüften draufsteckt,wird das mit nem normalen Ring auch schwer. ;)
Und die Schlauchverschraubungen bekomm ich problemlos mit nem Gabelschlüssel auf,da hab ich alle Größen da. :) :-)


Greetz

Cap
 
Zurück zu meinem Problem Queerlenker entfernen:
Ich habe jetzt insgesamt ca. 4 Stunden damit verbracht auf die ein oder andere Stelle mit oder ohne Trenngabel, mit sonstigen Kreativitäten das Ding zu lösen. Wenn ich hier lese das es Leute gibt die Ihre Queerlenker am Bürgersteig "mal so eben" wechseln oder youtube videos dazu sehe und ich mir hier im Gegenzug einen abmühe zweifle ich echt an meiner Schrauberkarrieie. Mittlerweile ist die Trenngabel ziehmlich verunstaltet und ich befürchte eher das meine neuen Domlager und Dämpfer von dem Gehämmere gelitten haben...ich könnt im Strahl kotzen:g
Die Achsaufnahmen des Queerlenkers werden eine weitere nacht mit WD40 und Rostlöser eingeweicht, sollte ich es dann immernoch nicht packen muss ich nen Abzieher kaufen, was ich wirklich gerne vermieden hätte...und hoffen das es damit geht.
Anhang anzeigen 296881

Ich möchte fürs Protokoll nochmal loswerden das es mit dem Abzieher geklappt hat die Achsschenkel auszupressen.
Danke @PISTOLERO und @PR4000
Das Abdrückerset das Pistolero empfohlen hat funktionierte allerdings nur mit Umwegen. Ich wollte Den Bolzen in der Mitte zur Höheneinstellung nicht kürzen, der war aber Im Weg, nachdem ich den Abdrücker auf die Richtige Höhe eingestellt habe, konnte ich Ihn so nicht mehr tief genug unter den Achsschenkel platzieren um den Gewindebolzen des Queerlenkers mittig zu treffen. Ich hab mir mit einer 12er Nuss beholfen - hat letztlich geklappt, nachdem ich den Abzieher wie ein Schmied unter Spannung gebracht habe, gab es irgendwann den erlösenden heftigen "Klonk" und die Dinger waren draußen. :@

IMG_20180202_231627.jpg
(das Bild war nach dem Klonk, deswegen sieht man den Gewindebolzen nicht mehr und die 12er Nuss liegt bündig auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
ET 29 bei 8x18 an der VA schon grenzwertig oder noch gut machbar?
An der HA mache ich mir keine Gedanken, bin mir nur wegen der VA unsicher.
 
Mit 225er Reifen ist es eigentlich das absolute Maximum. Da gehen vielleicht noch 1-2mm je nach Fertigungstoleranz, aber 5mm-Spurplatten würde kein strenger TÜV durchwinken.

Ich fahre auf der VA 8x18 ET 29 mit breitbauenden Semis. Mit einem normalen Dunlop SportMaxx war es aber ähnlich eng.
 
00270814203255.jpg


Kann man dieses Modell der Sekundärluftpumpe irgendwie öffnen?
 
Danke, wird schon klappen!
Anhang anzeigen 297476

In 8x18 ET29 für einen Sterlinggrauen bestellt.Mit 225er Michelin PSS Rundum :t
Die hatte ich auch schon als Winterräder auf dem Zetti. Hinten passen 10er bis 12er Distanzscheiben drauf und vorne bietet es sich an den Sturz etwas negativer zu fahren als Serie. Mir haben sie auf dem Auto nicht gefallen deshalb habe ich sie nach einer Woche schon wieder verkauft. Die Eintragung war problemlos, das ist aber nicht immer so weil das Gutachten nur den M aufführt. Wenn du Unterlagen zur Eintragung brauchen solltest... Melde dich einfach per PN.

Gruß Sven
 
War wohl im Falschen Thread.. also frag ich hier nochmal:

Ich habe am WE das Ventil vor der Sekundärluftpumpe ausgetauscht...hat zwar nichts an der Geräuschkulisse beim Starten geändert, aber ich bilde mir ein, dass der Motor sanfter läuft... Kann das sein, oder ist das Einbildung?
 
Die läuft doch mWn. nur in der Warmlaufphase mit oder? Also sollte der Unterschied im Laufverhalten auch maximal in der Phase auftreten.

Außer das Ventil war wirklich defekt, weil es klang so als hättest du es nur auf Verdacht getauscht.
Die bläst ja direkt in den Krümmer. Also sollte sie lt. TIS Einfluss auf die Lambda-Regelung nehmen. Daher kanns schon sein, dass sie am Laufverhalten etwas macht.
 
Den Hinweis zum tauschen hatte ich aus einem amerikanischen Forum.. danach soll vorrangig dieses Ventil für Schäden an der Pumpe sorgen, da es irgendwann nicht mehr richtig schließt... So wie es scheint, ist da was dran... Der Motorlauf ist auch heute besser als ich das aus dem letzten Monat in Erinnerung hatte...
 
Ja, das könnte natürlich sein. Wenn das nicht mehr richtig schließt würde ja dann auch eine Verbindung zum Krümmer bestehen, wenn sie nicht bestehen sollte (bei warmem Motor) und dann kanns schon sein, dass der unruhiger wird.
 
Zurück
Oben Unten