Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Achso... also extra zum überbrücken gedacht? :d:d:d Und ich hab immer die Domschrauben genommen:d:d:d
 
Kann man den Z4 eigentlich ohne Versteifungsplatte, zentral an der Vorderachse anheben? Sprich an dem Queerträger in dem die queerlenker enden. Also entsprechend natürlich direkt unterhalb dem Punkt wo sonst dieses seltsame geschwülst an der Versteifungsplatte ist für das man extra eine passende Wagenheberaufnahme braucht?
Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte natürlich sein. Wenn das nicht mehr richtig schließt würde ja dann auch eine Verbindung zum Krümmer bestehen, wenn sie nicht bestehen sollte (bei warmem Motor) und dann kanns schon sein, dass der unruhiger wird.

Die Änderung ist dauerhaft... bin mir sicher, daß es daran liegt. Vom M20B25 kenne ich es, daß der Motor manchmal Launen hat... an einem Tag seidenweich am nächsten eher rau...

Pumpe wird jetzt ersetzt, habe eben eine im Angebot für 108 € neu gefunden (https://www.atp-autoteile.de/de/product/251872-sekundärluftpumpe/v-16829).

Ich hoffe, es kommt auch das erwartete Teil...
 
Ja, dann müsste eig. auch der Verbrauch etwas runtergehen. Weil er der Lambda ja ein zu mageres Gemisch beschert hat und angefettet wurde
 
Kann mir einer die ABE für den Carbonspoiler zusenden? [emoji31] vielen Dank!
 
Nein Polizeikontrolle

Für dieses Teil müsste es ja eine geben... wäre super lieb wenn mir die jmd senden kann. Teilenummer 51710414770
 
Kann mir einer die ABE für den Carbonspoiler zusenden? [emoji31] vielen Dank!

Es gibt keine ABE für den Spoiler. Es handelt sich ja um ein Originalteil BMW.

Ich erinnere mich ganz schwach, dass da irgendwo ein Katalog mit diesen Carbon Teilen existierte und man den dann quasi vorzeigen kann als Nachweis der Originalität.
 
Es gibt keine ABE für den Spoiler. Es handelt sich ja um ein Originalteil BMW.

Ich erinnere mich ganz schwach, dass da irgendwo ein Katalog mit diesen Carbon Teilen existierte und man den dann quasi vorzeigen kann als Nachweis der Originalität.
wer hat sowas, Kopie oder Ähnl.?
 
Vllt einfach mal in München anfragen. Die schicken doch für die Performance Parts oder orig. Felgen auch teilweise Bescheinigungen raus.
 
Ich möchte ein KW V3 in den Z4 einbauen.
Momentan ist noch das serienmäßige M-Sportfahrwerk verbaut mit aktuell 105k km

Welche weiteren Bauteile benötige ich wenn das Fahrwerk getauscht wird?
Aktuell habe ich folgendes notiert:
Vorderachse
330CI Domlager von Sachs, da diese 1cm höher bauen und ich später eh tiefer gehen kann (Artikelnummer 802186)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 1798102)
Querlenkerlager Lemförder (Artikelnummer 1797801) --> sind da die Befestigungsschrauben dabei?
ODER Querlenkerlager von Powerflex --> Wo kann man die gut kaufen?

Hinterachse
Domlager von Sachs (Artikelnummer 802177)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 2712302)


Ich hatte schon mit Cheffe123 einen guten Austausch (Vielen Dank dafür!).
Er empfahl mir neue Befestigungsschrauben für die Versteifungsplatte? --> Welche und Warum?

Bis auf die Powerflex Bauteile finde ich alle Teile bei http://autoteile-supermarkt.de. --> Gibt es eine bessere Alternative?

Sorry, dass es eher eine längere Frage ist.:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer die ABE für den Carbonspoiler zusenden? [emoji31] vielen Dank!

Oder einfach das Bild aus dem ETK drucken.

Anhang anzeigen 297911

Vllt einfach mal in München anfragen. Die schicken doch für die Performance Parts oder orig. Felgen auch teilweise Bescheinigungen raus.


Ok, kein BMW, aber:
Mir hat nur der original Rechnungsbeleg des Mercedes-Händlers geholfen, der mir das Teil verkaufte. Sowas gab es auch für den CLC.
Auf Bilder vom ETK usw. legen die keinen Wert.
Wenn auf dem Bauteil kein nachvollziebarer "Stempel" mit Freigabe zu sehen ist, lassen die einen an der langen Leine verdursten.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ok, kein BMW, aber:
Mir hat nur der original Rechnungsbeleg des Mercedes-Händlers geholfen, der mir das Teil verkaufte. Sowas gab es auch für den CLC.
Auf Bilder vom ETK usw. legen die keinen Wert.
Wenn auf dem Bauteil kein nachvollziebarer "Stempel" mit Freigabe zu sehen ist, lassen die einen an der langen Leine verdursten.

Der Originale hat doch keinen Stempel oder? Wenn dann nur auf der Unterseite und das sieht man doch eh nicht... darf das Fahrzeug nämlich vorführen bei der Zulassungsstelle. Voll ätzend. Ich rufe mal bei bmw an und versuche mein Glück
 
Der Originale hat doch keinen Stempel oder? Wenn dann nur auf der Unterseite und das sieht man doch eh nicht... darf das Fahrzeug nämlich vorführen bei der Zulassungsstelle. Voll ätzend. Ich rufe mal bei bmw an und versuche mein Glück

Ja, mach das mal bei BMW. Vielleicht haben die ja einen Nachweis.

@pixelrichter Das mit der Rechnung kann ich mir so auch nicht vorstellen.
Wenn man das Auto so gebraucht kauft und der Vorbesitzer die Rechnung nicht aufgehoben hat. Was dann?
 
Zurück
Oben Unten