Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Heute nach dem VANOS instandsetzten gesehen. Dort wo der Pfeil im Bild ist sind Ölablagerungen, kommt wohl von der KGE?! Sollte ich sie tauschen?

IMG_20180210_015243.jpg
 
KGE entscheide ich meist so:
a) Überdruck im Motorblock (Öldeckel abdrehen und testen)
b) unruhiger Leerlauf
c) unplausible Fehler im Fehlerspeicher

Wenn beides nicht vorhanden ist, lasse ich es, außer ich baue die Ansaugbrücke eh ab.
 
Da mal wieder die rote Batterie-Kontrollleuchte erscheint, muss ich wohl langsam mal über eine neue Batterie nachdenken. Der Zetti wird wohl einfach zu wenig genutzt und dann wohl zudem viel kürzere Strecken. Da kann dann wohl leider auch das Ctek (Recond-Modus) nichts mehr retten.

Allerdings möchte ich sichergehen, dass es nicht doch an der LiMa hängt. Sind es bedenkliche Werte, wenn die LiMa (im Geheimmenü des Kombiinstruments) im Standgas zwischen 13,5V und 14,7V schwankt und während der Fahrt überwiegend 14,3-14,5V liefert (mit vereinzelten Ausreißern nach unten)?

14,4V habe ich irgendwie als brauchbaren Wert in Erinnerung und im VW Phaeton meines Vaters zeigt es ebenfalls (starr) 14V während der Fahrt an. Aber vielleicht gibt es da beim Zetti dennoch etwas zu beachten.
 
Die rote Leuchte heißt normalerweise, dass mehr Strom aus der Batterie verbraucht wird, wie die Lima auflädt. Sicher, dass es die Batterie ist?

Kannst normal in jeder Werkstatt oder Autoteilehandel die Lima gegen nen 5er in die Kaffeekasse testen lassen.
 
Ich hatte es vor ca. 3-4 Jahren mal, dass es nach bloßem Wechsel der Batterie weg war. Und da zuletzt lange Standzeiten, kurze Strecken und Kälte der Batterie zugesetzt haben könnten, lag nun die Vermutung nahe. Denn sobald Ctek dran war, ist es auch aus. Aber halt nicht mehr monatelang, sondern nur noch wenige Tage/Wochen. Und vorm Frühling wollte ich halt nur ungern eine neue Batterie gleich wieder "plattfahren", da es aktuell kaum zur ordentlichen Nutzung kommen wird.

Aber wenn die LiMa durchaus verdächtig sein könnte, geht es natürlich in die Werkstatt. Ab Frühling soll er dann schließlich wieder zuverlässig laufen und kann hoffentlich auch wieder einer ordentlichen Nutzung zugeführt werden. :t
 
@keulejr miss mal die Spannung der Batterie. Meine Bosch ist wohl auch schon am Ende, unter 12V und nach Abschalten des Generators sackt die auch gleich direkt ab. Bin drauf und dran die Tage noch die Exide Carbonboost EA770 für 80€ zu bestellen...
 
Spannungsmessung werde ich mir mal vormerken. :t

Ich hatte zuvor schon mal überlegt, ob ich mir nicht besser eine AGM-Batterie verbaue. Aber dann weiß ich wiederum nicht, ob die LiMa dafür ausreicht. Denn wenn nicht, hilft auch AGM nichts mehr (eher im Gegenteil). Möchte halt wieder größtmögliche Kapazität für den begrenzten Stauraum haben (Gewicht ist für mich dagegen sekundär).
 
AGM ist nichts, wenn du nicht oft fährst.
Hatte im MX5 serienmäßig eine und wenn die AGM mal entladen ist, dann ist da oft nichts mehr zu retten. Da sind Blei-Säure-Akkus resistenter.
Die müsstest du dann schon ständig am Trainer hängen haben. Dann sind AGM aber sehr langlebig. Die erste hatte 13 Jahre gehalten.
 
Ich hatte im TCar bis letztes Jahr eine normale Blei Säure Moll als Erstausrüster. Hat 10 Jahre alle Spinnereien wie CarPc und Hifi Geschichten mitgemacht...
Für die Exide AGM im Z4 hat mein Vorgänger 150€ hingelegt und sie hatte mir bereits 2x Probleme bereitet, letztes Jahr im September bei gemäßigten Temperaturen nach 1 Monat Standzeit war sie tiefenentladen, irgendwie hab ich es trotzdem geschafft sie erstmal zu retten, aber wenn ich irgendwann tauschen müsste kommt wieder ne Moll in die Karre:t
 
Wie gesagt Standzeit vertragen AGMs leider gar nicht. Für den Daily halten sie dafür ewig.
Mein MX5 hatte die orig. Panasonic AGM drin als ich ihn kaufte, die hielt 13 Jahre. Bei mir war sie nach 2 Jahren kaputt. Habe sie dann getauscht und nach 2 Jahren war die neue wieder kaputt, weil ich einfach nur 3000km im Jahr fahre.
 
war der Vorteil der AGM's nicht, das man sie tiefentladen kann ohne das sie kaput gehen. Die ganzen Optimas sind ja genau für solche Fälle konzepiert. Boote/Wohnwagen etc.
Hatte früher wegen HiFi auch AGM Batterien und nie Probleme.
 
Naja bis zu einem gewissen Punkt sind die robuster, aber dann gehts ganz schnell irreversibel kaputt, wo du bei einer normalen Batterie nochmal aufladen kannst.
Sie sind vor allem besser bei Kälte.
 
Gibts das Gutachten denn mit der VIN oder bekommst du da gar nichts (dann würde ne Kopie der Zulassung vllt. helfen bei der Einzelabnahme)?
Wenns nur um die VIN geht, da findet man paar direkt auf Google.
 
Ich probiere es einfach mal mit einer freundlichen Mail an den Alpina Service, ob diese irgendwelche Unterlagen zur Verfügung stellen können.
Ansonsten muss ich mit meinem TÜV-Menschen sprechen in wie weit er einer Eintragung zustimmen wird bzw. ob er zwingend Unterlagen hierfür benötigt.
Übrigens auch ganz interessant: "Zender" scheint diesen Spoiler für Alpina gebaut zu haben.

Edit: Nachfrage hier, weil ich ja nun nicht der erste bin mit dieser Idee - und wozu immer das Rad neu erfinden ;)
 
Sekundärluftpumpe angekommen, leider Luftfiltergehäuse defekt... Kostete 108 Euro, würde jetzt 138 kosten... Fraglich, ob der Händler einfach Ersatz schickt. Nun die Frage: Eventuell wegen 30 Euro die neue Pumpe mit dem alten Deckel verwenden, oder Ersatz weil sonstiger Schaden am Lager möglich?

upload_2018-2-13_21-2-10.png
 
Sekundärluftpumpe angekommen, leider Luftfiltergehäuse defekt... Kostete 108 Euro, würde jetzt 138 kosten... Fraglich, ob der Händler einfach Ersatz schickt. Nun die Frage: Eventuell wegen 30 Euro die neue Pumpe mit dem alten Deckel verwenden, oder Ersatz weil sonstiger Schaden am Lager möglich?

Anhang anzeigen 298366
Warum fraglich?
 
Weil Internet-Händler bei Ersatzlieferung gerne rumzicken, wenn einmalig was im Angebot war ;).. und dann halt lieber Rückzahlung machen statt was draufzulegen (Unter Einsatz aller möglichen Ausreden und Zermürbungstaktiken)
(Neulich bei Saturm erst erlebt:inquisiti:inquisiti:inquisiti:laugh4:)
 
Einfach eine angemessene Rückerstattung geben lassen und davon einen neuen Deckel kaufen. So würde ich es machen :D
 
Zurück
Oben Unten