Falls wer nach den Nieten fragt:
https://www.ebay.de/itm/10x-Stossta...378662?hash=item2811af14e6
:kscAAOSwe7BWueRp
https://www.ebay.de/itm/10x-Stossta...378662?hash=item2811af14e6

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Türen, Dashboard je links rechtsWieviele Airbags hat der E85 eigentlich?
Der E89 hat ja m. W. 4.
(Bei der Beschäftigung mit der neuen Renault Alpine bin ich auf die Frage gestoßen, die etwas unzeitgemäß gerade mal zwei besitzt.)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Sehr fortschrittlich für vor 15 Jahren, wenn heute noch Sportwagen der 60.000 € Klasse mit nur 2 auf den Markt kommen. (Ich konnte das kaum glauben bei der Alpine ... Aber gehört hier natürlich nicht her.)
Die Elise hat mWn auch nur zwei. Ist halt in dem Bereich öfters so. Zum Anderen sind diese Autos meist auch auf den Einsatz mit 4/6-Punkt-Gurten ausgelegt, wie man es auch hier sieht: http://static1.businessinsider.com/...16-erster-check-1200x800-eb02806273198de8.jpg.Vielen Dank für die schnelle Antwort! Sehr fortschrittlich für vor 15 Jahren, wenn heute noch Sportwagen der 60.000 € Klasse mit nur 2 auf den Markt kommen. (Ich konnte das kaum glauben bei der Alpine ... Aber gehört hier natürlich nicht her.)
Danke!klar...
Einmal Serie:
Anhang anzeigen 305564
Einmal umgesetzt hinter die Kante:
Anhang anzeigen 305564 Anhang anzeigen 305566
Einfach hinter die Kante vom Kotflügel legen und befestigen. Alles andere mit Heißluftfön in Position drücken. Thats itDanke!
Nur noch eine (etwas längere) Frage!
Wie hast du die Radhausschale im Bereich "Übergang Kotflügel zu Stoßstange" bearbeitet. Das ist genau der Bereich, in dem die Radhausschale so eine Beule macht, an der vermutlich der Reifen schleift. Bei meinem Z ist an genau der Stelle ein Teil, das Kotflügel und Stoßstange verbindet. Deswegen ist an der Stelle auch die etwas längere Spreizniete montiert, die bis in diesen Verbinder hinein reicht. Schneidet ihr die Radhausschale an dieser Stelle irgendwie ein? In einer Form, dass Sie um den Halter herum geht? Oder wie wird das gelöst? Ein Foto von diesem Bereich wäre echt toll!
Moin,Falls wer nach den Nieten fragt:
Nö. Werden einfach durchgestochen. Fallen dann einfach hinten runter und können wiederverwendet werden.Moin,
die sehen aber aus wie Blindnieten und nicht wie Spreiznieten.
Sitzen zwar fester nach dem Anbringen, müssen zum Entfernen aber ausgebohrt werden.![]()
Harald ich habe schon viele Blindnieten angebracht und die auf dem Foto sehen so aus wie solche.Nö. Werden einfach durchgestochen. Fallen dann einfach hinten runter
Ich auch. Notfalls den Kopf abzwicken bevor montiert wird ...Harald ich habe schon viele Blindnieten angebracht und die auf dem Foto sehen so aus wie solche.
Verdickung am Ende zum Verbreitern des Nietes und eine Verjüngung zum Abreissen des Stiftes.
Ich spreche von den Zubehörnieten aus @andifossi Link.
Die spreizen aber nicht auf ohne Kopf. Das sind richtige Spreizniete:Ich auch. Notfalls den Kopf abzwicken bevor montiert wird ...
Das sind aber nicht die, die du für die Radhausverkleidung verwendest.Die spreizen aber nicht auf ohne Kopf. Das sind richtige Spreizniete:
https://www.ebay.de/itm/10-x-Spreizniete-Befestigung-Clip-fur-BMW-Verkleidungsclip/231470113882
Die sehen aber nicht so schön aus.![]()
sind nur einmal verwendbarHarald ich habe schon viele Blindnieten angebracht und die auf dem Foto sehen so aus wie solche.
Verdickung am Ende zum Verbreitern des Nietes und eine Verjüngung zum Abreissen des Stiftes.
Ich spreche von den Zubehörnieten aus @andifossi Link.
nein, werden mit der Blindnietzange eingezogen und der Stift reißt ab.Das sind aber nicht die, die du für die Radhausverkleidung verwendest.
Die von @andifossi verlinkten sind die richtigen.
Du steckst die Niete rein, dann drückst du den Dorn rein. Dieser sitzt plan auf der Niete.
Bei der Demontage drückst du den Dorn einfach hinten raus und ziehst die Niete nach vorne ab.
hm, ich hatte genau die gleichen (optisch jedenfalls). Da war ein wiederverwenden kein Problem und auch die Montage ging ohne Werkzeug. Einfach reindrücken, den letzten Rest, wo es schwerer geht, einfach mit dem Hammerkopf reingedrückt.nein, werden mit der Blindnietzange eingezogen und der Stift reißt ab.
Zum entfernen den noch vorhanden Stift eindrücken und die Niete kann raus. Aber kann nicht wiederverwendet werden. kosten ja aber auch nichts, halten gut und wie oft muss ich denn da auch ran.
Einfach mal auf die Suche gehen, das mache ich auch nicht anders.Gibts einen Thread/Post in dem ich sämtliche kaufbaren Rückleuchten sehen kann?
Dann sprechen wir uns wieder :-)(Übrigens wird die andere Koppelstange natürlich auch getauscht, ging nur gestern zeitlich nicht mehr)
Dann sprechen wir uns wieder :-)
Dann sprechen wir uns wieder :-)