Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ja, die Überwachung geht auch per Ultraschall lt. TIS.
Allerdings hat der Innenspiegel teilweise bei verbauter DWA ja ein Infrarot-Modul und ich könnte mir nur vorstellen, dass die IR-Wellen der Mautsäule iwie mit dem Spiegel interagiert, dass dieser einen "manipulierten" Aufschließ-Versuch erkennt o.ä.. Ist aber sehr unwahrscheinlich.

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...browse/vehicle_trim/interior_mirror#9134425_1

Gutes Argument

@Kinofan
1.) Schließ einfach mal 2mal ab und warte
2.) Pack den Spiegel und das kleine Plasitkoppens mal in Alufolie ein und schließ nur einmal ab.

Ist er dann still, dann ists wohl wirklich die Mautstelle mit den Infrastrahlen.

Wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann.
Hier im Forum ist es der erste Fall. Wenn es denn so wäre, dann wären doch sicherlich tausende andere Autos (und andere Marken) davon betroffen, dann hätte man das doch sicherlich schon über die Presse erfahren?

Daher 3.)
Schreib doch mal die Autoblöd an :D
 
die meisten Bewegungsmelder an Türen und co. funktionierten mit Infrarot. Wenn Infrarot Auswirkungen auf die DWA hätte, würde das schon längst einer berichten.

Näher liegend ist, dass durch die Vibrationen wohl der Sensor unter der Motorhaube auslöst. Es gibt ja öfter Probleme mit dem. In diesem Fall scheinen die kleinen Vibrationen durch die Bundesstraße ausreichen um den Alarm auszulösen.
 
Airbaglampe leuchtet... seit heute.. fange an, den Wagen zu hassen... oder er mich?.... Werd mal morgen auslesen.. Suche spuckt ja wieder ein Potpourri an Fehlerquellen aus....
Kann ich die Sitzmatte einfach durchmessen?
 
Les erstmal aus bevor du irgendwas durchmisst. Am Ende wars nur ne Unterspannung oder sowas :D
 
Da fällt mir ein, ich wollte ja mal auf die Batteriepole schauen, wie alt die gute Batterie ist...Ich vermute mal schon älter...und ich kann es mir nicht abgewöhnen, das Verdeck per Fernbedienung aufzumachen :cautious: Auch wenn das nur in der Hälfte der Fälle komplett klappt....:j
 
Angekreuzt sind Jahr 4 und Monat 1... Weiß der Teufel welches Jahrzehnt...Eine Originale "Flamms" (Noch nie gehört) mit magischem Auge...
Ist Unterspannung in dem Zusammenhang ein hinweiß auf Ableben der Batterie? Weil die Jahreszeit ist ja eigentlich gut für Batterien und das Anspringen des Motors ist unauffällig...
 
Angekreuzt sind Jahr 4 und Monat 1... Weiß der Teufel welches Jahrzehnt...Eine Originale "Flamms" (Noch nie gehört) mit magischem Auge...
Ist Unterspannung in dem Zusammenhang ein hinweiß auf Ableben der Batterie? Weil die Jahreszeit ist ja eigentlich gut für Batterien und das Anspringen des Motors ist unauffällig...
Januar 2004?
"Ist Unterspannung in dem Zusammenhang ein hinweiß auf Ableben der Batterie" jo
 
Januar 2004?
"Ist Unterspannung in dem Zusammenhang ein hinweiß auf Ableben der Batterie" jo

Hab sie mal kurz abgeklemmt , wäre schön, wenn es das wäre.
Januar 2004 glaub ich fast nicht, dann wäre die Batterie weniger als ein Jahr nach Auslieferung getauscht worden.. und hätte doch recht lange gehalten (Trotz Stifung Warenstest "Mangelhaft" in der Haltbarkeit...)

Andererseits hab ich da noch eine sehr Antik aussehende Varta aus einem E30 Touring Jahre in der Garage gehabt und vor einem Jahr leihweise an einen Bekannten vergeben.. der fährt immer noch damit rum:d:d:d
 
1.) Schließ einfach mal 2mal ab und warte

:K hat berichtet vom Parkplatz:

1x abschließen - die Karre bimmelt
2x abschließen - die Karre bleibt ruhig (da Alarmanlage abgeschaltet)

dann hat sie die Emmy umgeparkt,
etwas weiter nach hinten und somit
mehr aus dem "Strahlwinkel" raus

1x abschließen - die Karre bleibt ruhig

Für mich ist damit klar, dass es die "Strahlung"
der LKW Mautsäule ist, da alles reproduzierbar ist
 
So.. der Airbag-Fehler in Satellit B-Säule links:

Weiß jemand, was das ist? Klingt mir nach Kontaktproblem oder beginnender Belegungsmattenfehler? Aber im linken Satelliten? Ohne Ahnung zu haben würde ich doch sagen, der müsste rechts abgelegt sein...:cautious:

2: Gibt es eine Möglichkeit, alle Fehlerspeicher gleichzeitig auszulesen, ohne jedes Steuergerät einzeln abzufragen?
3: Leitungsunterbrechung Heckklappenschloss, Fehlerhäufigkeit 31.... Klappe macht keine Mucken.... bekannter Fehler / Anbahnender Kabelbruch?
4: Unterspannung wurde einmal vor ca. 10.000 km ausgelöst, vermutlich im Winter

IMG_20180807_202042482.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. der Airbag-Fehler in Satellit B-Säule links:

Weiß jemand, was das ist? Klingt mir nach Kontaktproblem oder beginnender Belegungsmattenfehler? Aber im linken Satelliten? Ohne Ahnung zu haben würde ich doch sagen, der müsste rechts abgelegt sein...:cautious:

2: Gibt es eine Möglichkeit, alle Fehlerspeicher gleichzeitig auszulesen, ohne jedes Steuergerät einzeln abzufragen?
3: Leitungsunterbrechung Heckklappenschloss, Fehlerhäufigkeit 31.... Klappe macht keine Mucken.... bekannter Fehler / Anbahnender Kabelbruch?
4: Unterspannung wurde einmal vor ca. 10.000 km ausgelöst, vermutlich im Winter

0
3. ich hatte das auch mit dem Schloß. ging noch ein Jahr gut so. Irgendwann hat das Schloss dann angefangen nicht mehr richtig zu schliessen. neues Schloß eingebaut und alles wieder gut.
 
Ja geht. Hab den Fehler noch nie gesehen....

Guck mal. Das könnte interessant sein für dich, weil du ja am Fahrwerk rumgespielt hast: https://www.bmw-driver.net/forum/showthread.php?t=69210
"Was playing around with INPA and for the craic I ran the "steering angle sensor reset" program after I reset the error in the satellite steering column. That was 4 weeks ago and the issue has not come back."
 
So, ich habe gleich mehrere Fragen.

1) Für ein Auto mit langen Standzeiten besser eine normale oder besser eine AGM Batterie? Ich finde dazu leider nur wenig.

2) Beim Ausbau der alten Batterie sind die Schrauben unten im Batteriekasten abgerissen. Irgendwelche Ideen was ich außer Kasten und Schrauben tauschen machen kann? Wie ist die Mutter bzw das Gewinde im Kasten befestigt?
 
@wischi

Wie lange sind lange Standzeiten?
Wenn man lange Fahrten am Stück hat, kannst du die Batterie auch ruhig zwei, drei Monate stehen lassen, der wird auch länger nicht schaden, solange die Spannung nicht unter 12,7V fällt
Ein Batterieerhaltungsgerät ist evtl. dafür besser als AGM-Batterie.
 
Würde auch von der AGM abraten. Die hält zwar erstmal länger die Spannung, aber wenn sie mal unter einen gewissen Wert gefallen ist, kannst du sie wegschmeißen. So gings mir beim MX5 damals zwei Mal.
Lieber eine ganz normale Batterie und die dann komplett abklemmen oder am Erhaltungsgerät lassen.
 
Zurück
Oben Unten