3 bar und gut ist. Nach 2 Wintern gute Erfahrung damit gemacht.Wenn ja auf wieviel Druck?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
3 bar und gut ist. Nach 2 Wintern gute Erfahrung damit gemacht.Wenn ja auf wieviel Druck?
Nein, das bedeutet nur dass ein Zetti der nicht vom Fleck geht von einem gemütlichen Fahrer bewegt wird. Wie der Herr so sei Gscherr![]()
Mir hat das mal ein Motortuner von BMW so erklärt:Hat jemand ne Ahnung ob die M54 Motoren streuen?
Such mal nach Adaptionsweren, Car und Key Memory, Fahrprofil etc.Hast du dazu irgend etwas offizielles? Irgend etwas wonach man suchen kann? Danke!
Ach deshalb rast der morgens so mit mir zur Arbeit.Ein ganz anderes Auto, man merkt deutlich daß das Auto ein Gedächtnis hat.
Später kam der Rückweg bergab. Da möchte man sehr früh hinaufschalten, weil der Antrieb wenig beitragen muss, sondern mehr die Bremse. Und das bisschen Anschub nach der Kehre kann auch ein relativ großer Gang. Aber jetzt war das Getriebe noch auf bergauf programmiert. Der Karren schaltete also zunächst, als ob es weiterhin bergauf ginge. Erst im Tal hatte sich das wieder einigermaßen normalisiert.
Eigentlich genau anders rum: Bergab sollte es möglichst im niedrigen Gang gehen, um die Motorbremse besser nutzen zu können und die Betriebsbremse zu entlasten. Steht zumindest beim 6HP sogar in der Betriebsanleitung, dass Bergabfahrt erkannt wird und entsprechend spät hochgeschaltet wird. Wird beim 5HP nicht anders sein.
Bergab dauerbremsen und die Kosten für Bremsanlage oder Antriebstrang werden das kleinste Problem sein,wenn man die Kiste nicht mehr zum stehen bekommt,weil alles durchgelüht ist.....da hilft auch kein Zitat bei der Schadensbegrenzung.....
Greetz
Cap
Meine 11 Jahre alte Batterie hat nach 6 Monaten Standzeit den Motor noch ohne Probleme starten könnenMeine hat letzten Monat nach über 13 Jahren aufgegeben. Guter Schnitt BMW![]()
Wieviel Druck haben deine Reifen ca. über den Winter verloren?3 bar und gut ist. Nach 2 Wintern gute Erfahrung damit gemacht.
Meine 11 Jahre alte Batterie hat nach 6 Monaten Standzeit den Motor noch ohne Probleme starten können
Es waren allerdings 3 Leuchten an, die Reifenpannenanzeige, DSC und Bremsflüssigkeit. Ist normal, wenn die Batterie nicht verbunden war, oder?
Waren beim zweiten Motorstart alle wieder weg.
Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten.
Eigentlich sollte das der Elektronik nicht allzu sehr schaden. Aber andererseits ist es vielleicht besser, sie nicht allzu lange aus dem üblichen Zustand (= mit Spannung versorgt) zu entlassen.
Wenn Du die Batterie extern laden willst, brauchst Du ja ohnehin ein Ladegerät. Ich würde, wenn eben möglich (Steckdose, Garage etc.), die Batterie im eingebauten Zustand laden. Je nach Ladegerät gelegentlich in größeren Abständen oder auch permanent dranlassen. Das hier im Forum präferierte Cetex kennt einen Erhaltungsmodus. Das kann man bei Einmotten anschließen und braucht es erst im Frühjahr wieder abzuklemmen.