Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

das denke ich schon, allerdings wollte ich ihm die arbeit ersparen und ihm einfach die Nummern geben
Und die werden eben über obigen Link mit der sog. Federtabelle ermittelt (unter "spezifische Teilesuche"). Dort gibt man die VIN ein, womit Fahrzeugtyp, Motor und Ausstattung schonmal vorausgefüllt werden, kann dann nochmal die Ausstattung anpassen und bekommt dann die Teilenummern der passenden Federn aus dem Tool.
 
Ich hab mal so ein relativ günstiges OBD Auslesegerät von meinem Nachbar getestet. Das Gerät sagt, dass keine Fehler vorhanden wären.
Im Geheimmenü unter Punkt 16 wird mir aber angezeigt, dass 5 fehler gespeichert wären.
Sind die 5 Codes welche nur durch ein BMW Diagnosegerät angezeigt werden können, oder ist das billig gerät einfach mies?

https://www.amazon.de/gp/product/B07FP4HCKC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
War bei mir nicht anders. Mittelpreis China OBD Gerät sagte 0 Fehler. Mit In*a waren noch einige alte Fehlermeldungen teils von vor 140000km im Speicher :D
 
Die günstigen Dinger kommen eh nicht in alle Steuergeräte rein, deshalb auslesen nur mit In*a auch weil dort die richtigen Codes angezeigt werden.
 
Ich bin per iPad drinnen da sehe ich leider keine Signatur:(

Hmm der Facelift hat hier Aluminium Schrauben die nach dem lösen ausgetauscht werden müssen, deswegen die Frage.
Gilt das mit den Aluschrauben auch für den LIMA Freilauf oder hat der eine eigene Schraube im Freilauf die sozusagen automatisch getauscht wird?

Grüsse
 
Gilt das mit den Aluschrauben auch für den LIMA Freilauf oder hat der eine eigene Schraube im Freilauf die sozusagen automatisch getauscht wird?

Grüsse

@Hansz489 der zitierte Beitrag ist ja schon ein paar Tage älter. Grundsätzlich würde ich Aluminiumschrauben IMMER ersetzen. Ob es an der von dir beschriebenen Stelle vorschrift ist, müsste mal eben jemand im TIS nach
 
Es wird immer gesagt die Kühlflüssigkeit wäre bei BMW an der Teiletheke am günstigsten... wieviel kostet die denn da?? Bei Leebmann bezahle ich für 1,5 Liter etwa 7,30€. Ich weiß allerdings nicht ob konzentrat oder fertiggemisch. Bei Amazon kostet der Liter G48 12€ für 1,5 Liter Konzentrat.. was kostet es beim örtlichen Händler ? Weniger als bei Leebmann?

Ich habe die letzten Male immer 10€ für 1,5 Liter G48 Konzentrat bezahlt.Dürfte wohl immer noch so günstig sein.....im örtlichen Baumarkt wollen se deutlich mehr als 10€ für dasselbe Zeug.....


Greetz

Cap
 
Im ETK ist eine Schraube abgebildet, aber keine Teilenummer dafür 🧐... naja ich werde es bald herausfinden 😂
 
Ich habe die letzten Male immer 10€ für 1,5 Liter G48 Konzentrat bezahlt.Dürfte wohl immer noch so günstig sein.....im örtlichen Baumarkt wollen se deutlich mehr als 10€ für dasselbe Zeug.....


Greetz

Cap

Bei uns im Baumarkt bekommst du G12 Konzentrat 5l für 16€. Also 3,20€/Liter: Robbyrob Kühlerfrostschutz blau
Nur keine Ahnung obs was taugt. Mein Dad fährts in allen BMWs und die letzten 300tkm hats ohne Probleme überstanden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es jetzt bei Leebmann gekauft für 7,30€. 1,5 Liter konzentrat von BMW ist völlig ok
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich würde an der Stelle auch keine Experimente machen und nur Markenqualität kaufen.
Kühlerfrostschutz hat mehr Aufgaben zu bewältigen als nur den Motor vor Erfrierung zu schützen. ;)
 
Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Zeug auch nicht so gut mischbar.

Oryx
 
Bei uns im Baumarkt bekommst du G12 Konzentrat 5l für 16€. Also 3,20€/Liter: Robbyrob Kühlerfrostschutz blau
Nur keine Ahnung obs was taugt. Mein Dad fährts in allen BMWs und die letzten 300tkm hats ohne Probleme überstanden :D

NoName G48 Ersatz bekommst du in jedem Baumarkt im 5 Liter Kanister.....

ICH habe mich mit der Erwähnung von G48 auf das Original von BASF in deren eigener Flasche im direkten Vergleich zum IDENTISCHEN Produkt in der BMW-Flasche bezogen......nicht auf irgendein Kühlmittel.......und das G12 sollte niemals mit G11 oder G48 gemischt werden......das kann böse enden.....


Greetz

Cap
 
NoName G48 Ersatz bekommst du in jedem Baumarkt im 5 Liter Kanister.....

ICH habe mich mit der Erwähnung von G48 auf das Original von BASF in deren eigener Flasche im direkten Vergleich zum IDENTISCHEN Produkt in der BMW-Flasche bezogen......nicht auf irgendein Kühlmittel.......und das G12 sollte niemals mit G11 oder G48 gemischt werden......das kann böse enden.....


Greetz

Cap

G12 kannst du nicht mit G11(G48) mischen. Dafür brauchst du G12+(G30) ;)
Dann hast du noch G12++(G40) mit anderem Siedepunkt und anderem Korrosionsschutz und G13, welches ökologisch abbaubarer sein soll

Und G48 bekommst du auch für nen 10er bei Amazon original BMW bis vor die Haustür. Das sehe ich jetzt nicht als so günstig an an der Teiletheke. Lediglich Leebmann ist da halt ein gutes Stück billiger.
 
Aber auch nur durch den Forenrabatt. Ansonsten auch etwa nen 10er. Plus die 5€ Versandkosten im Gegensatz zur Prime Mitgliedschaft ggf ist es wieder gleich teuer wie bei Amazon. Aber über was reden wir hier. 2 € hin oder her. Da unterstütze ich lieber den gute Leebmann als Amazon:)
 
Ist ja nicht Amazon sondern "Autohaus Fulda Krah", denen du da Geld zukommen lässt :D
BMW Langer verkaufens übrigens für 5,55€ auf Amazon. Da kommt aber Versand drauf, also nochmal 2€ billiger als Leebman inkl. Forenrabatt. Könnte interessant sein, wenn man mehr als eine Flasche benötigt.
 
Habe auf Amazon nichts günstigeres gefunden bei einer Abnahmemenge von 2 Flaschen.. Aber ist ja auch egal jetzt. Zeug ist drin sowie neue WaPu, Thermostat, Vanos, riementrieb, schalt und hinterachsgetriebeöl:) Also ein mal alles :D
 
Zuletzt bearbeitet:
G12 kannst du nicht mit G11(G48) mischen.

Danke fürs bestätigen. :p :P

Und was das Zeug auf amazon und Co. kostet,is mir relativ.....ich bin nicht daheim,wenn der Postmann kommt,also is nix mit "direkt vor dieTür".Und wenn ichs sofort brauch,bringt es mir nix,wenns "am nächsten Tag" geliefert wird. :whistle:


Greetz

Cap
 
Hallo,

mir fehlt leider vorne rechts der Drehverschluss von der Serviceklappe für die Scheinwerfer im Radhaus. Also der Verschluss von Teil Nr 5.
Laut BMW ist dieser Verschluss nur bei der kompletten Radhausverkleidung dabei, über 100€ dafür auszugeben hatte ich eigentlich nicht vor.
Jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • 35rk.png
    35rk.png
    52,4 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten