Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Was ist den das für eine Front?

Sieht mir wie eine normale VFL Front aus aber den Steg in der Mitte kenne ich nicht ?
 
Zwecks mp3 am Original Radio kannste dich auch mal bei Dension umschauen. Die bieten günstige Module die gut funktionieren. USB, Bluetooth und Freisprechen kein Problem.
KEINE DSP kompatible Lösung am Markt!!
Ansonsten mit Lite (E36 Touring Business II sowie E46 Coupé Business mit Sound Modul) , Lite BT(E46 Coupé Business mit Sound Modul) und Pro BT (E46 Touring Navi Professional) gute Erfahrungen (gemacht).
 
Weiß jemand, ob e85 und e46 auch bezüglich des Fahrwerks dieselbe technische Basis haben?
Mit anderen Worten: Passt ein Fahrwerk vom e46 auch beim e85? Oder sind da beispielsweise andere Längenverhältnisse der Dämpfer oder andere Anbindungen / Aufnahmen an die Achse und die Domlager?
 
Weiß jemand, ob e85 und e46 auch bezüglich des Fahrwerks dieselbe technische Basis haben?
Mit anderen Worten: Passt ein Fahrwerk vom e46 auch beim e85? Oder sind da beispielsweise andere Längenverhältnisse der Dämpfer oder andere Anbindungen / Aufnahmen an die Achse und die Domlager?

Naja allein die Traglasten und Federraten etc. sind ja anders.
 
Würde das denn auch die Dämpfer betreffen oder nur die Federn?
 
Weiß jemand, ob e85 und e46 auch bezüglich des Fahrwerks dieselbe technische Basis haben?
Mit anderen Worten: Passt ein Fahrwerk vom e46 auch beim e85? Oder sind da beispielsweise andere Längenverhältnisse der Dämpfer oder andere Anbindungen / Aufnahmen an die Achse und die Domlager?
In irgend einem Thread (E85/E86) gab es doch mal so eine schöne Tabelle mit den Fahrwerksteilen, such die bitte mal und dann kannst Nummern vergleichen.
Domlager Vorne und Hinten wurde glaube ich in dem Koni Thread durchgenommen.
 
Wenn man es gut feingewuchtet bekommt und das Valeo EMS genügend Fleisch zum (sicheren) entfernen hat: Ja, könnte man probieren! 👍
Aber ich würde aus Gewährleistungsgründen wahrscheinlich doch eher bei einem fertigen Kit zugreifen, zumal die Kupplung auch etwas mehr Leistungsreservern hat (bis 570NM freigegeben)...

Naja, Gewährleistung bei solchen Motorsport Artikeln?

Das Valeo Teil müsste sich mal ein Dreher anschauen. Feinwuchten danach ist kein Problem.
 
Gewährleistung gibts auf alles, was du als Endkunde kaufst. Das ist gesetztlich vorgeschrieben und die erste Hälfte der Zeit muss dir auch erstmal bewiesen werden, dass der Fehler nicht bei der Produktion entstanden ist.

BTW: Hatte schonmal jmd das Problem, dass die EPS selbstständig "gelenkt" hat. Auf der BAB hatte ich schon das Gefühl, dass die Lenkung wie magnetisch auf eine Stelle zieht (im 0-10° Bereich). Manchmal lässt sie sich dann zu leicht lenken und manchmal dann wie im Sport-Modus. Erstaunlich ist, dass mir gleiches heute im Stand passiert ist. Ich habe für eine Baustellen-Ampel angehalten und plötzlich merke ich ganz leicht im Lenkrad, wie die EPS nach links/rechts zieht bei stehendem Wagen.
Klebelenkung o.ä. kann ich ausschließen, da es zum einen eine EPS von 2007 ist und zum anderen bei allen Temperaturen auftritt.
 
Naja, Gewährleistung bei solchen Motorsport Artikeln?

Das Valeo Teil müsste sich mal ein Dreher anschauen. Feinwuchten danach ist kein Problem.

Je nachdem ob man selbst einbaut oder eine Werkstatt dies macht, kann es natürlich einen Unterschied machen....

Aber ansonsten: Abdrehen / fein wuchten lassen wird bei anderen Fahrzeugen auch gemacht. Wenn es gut umgesetzt wird und das Material bzw. Stärke es hergibt: why not!? Man muss nur schauen wieviel Ersparnis am Ende bleibt.
 
Ich werd mich dahingehend mal bei einem Bekannten informieren, der hat da vermutlich Kontakte...
 
@phreak
Stromversorgung direkt ausm Sicherungskasten abgreifen,gibt da so praktische Steckeinsätze,mit denen man das ohne Schnippelei machen kann.Sicherung raus,Steckerabzweig rein,Sicherung in den Abzweig,extra Sicherung für den Abzweig is vorhanden und an den dann die entsprechende Kabelei anbinden.

Ich hab sowas auch noch vor als versteckte Stromversorgung für die Dashcam,habe dafür auch schon zwei Schalter,da auch noch ein zweites USB-Netzteil mit extra USB-Anschlüssen in diese praktische Platte soll,so kann ich auch das Smartphone direkt anstöpseln.

Und wenn nix laden soll,Schalter aus und gut is. ;)


Greetz

Cap

Gerade gegooglet, super Lösung! Mein Papa meint sogar, welche zuhause zu haben und ich habe 12V zu 2x 5V USB Buchsen Converter da. Fehlt noch Zeit :) 👍🏼 danke
 
Gewährleistung gibts auf alles, was du als Endkunde kaufst. Das ist gesetztlich vorgeschrieben und die erste Hälfte der Zeit muss dir auch erstmal bewiesen werden, dass der Fehler nicht bei der Produktion entstanden ist.

Das sollte hinreichend bekannt sein. Peitsch dein Recht erstmal durch, vorallem irgendwelche Folgeschäden... ;)

Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen...
 
Ja, gut aber das hat nix explizit mit Motorsport-Teilen zu tun ;)
Ich denke die Hersteller da sind genauso (nicht) kulant, wie andere Hersteller. Einbaunachweis wirst du halt bringen müssen
 
Gewährleistung gibts auf alles, was du als Endkunde kaufst. Das ist gesetztlich vorgeschrieben und die erste Hälfte der Zeit muss dir auch erstmal bewiesen werden, dass der Fehler nicht bei der Produktion entstanden ist.

BTW: Hatte schonmal jmd das Problem, dass die EPS selbstständig "gelenkt" hat. Auf der BAB hatte ich schon das Gefühl, dass die Lenkung wie magnetisch auf eine Stelle zieht (im 0-10° Bereich). Manchmal lässt sie sich dann zu leicht lenken und manchmal dann wie im Sport-Modus. Erstaunlich ist, dass mir gleiches heute im Stand passiert ist. Ich habe für eine Baustellen-Ampel angehalten und plötzlich merke ich ganz leicht im Lenkrad, wie die EPS nach links/rechts zieht bei stehendem Wagen.
Klebelenkung o.ä. kann ich ausschließen, da es zum einen eine EPS von 2007 ist und zum anderen bei allen Temperaturen auftritt.
Vielleicht hilft der LWS Abgleich? Da gibt's ne tolle Anleitung von Moscha und d'Bernd unter Nutzung von INPA und Tool32.
 
Ich habe 2 kurze Fragen: Ich möchte meine Dashcam mit einem Flachsicherungsadapter im Auto anhängen. Nun habe ich den Sicherungsplan mal hervorgenommen und bin mir etwas unsicher, wo ich die Dashcam anhängen soll. Idealerweise natürlich an eine Stromabnahme, welche mit der Zündung gekoppelt ist. Was wäre eurer Vorschlag? Radio? CD Wechsler (obwohl ich keinen habe...)? Oder wie würde es mit dem Zigaretten-Anzünder aussehen?
Bildschirmfoto 2019-05-30 um 09.59.58.jpg

Dann ist mir im Vergleich zu anderen Sicherungskästen aufgefallen, dass bei mir im Sicherungskasten so ziemlich alle Sicherungen eingesetzt sind, obwohl ich weder über eine automatische Sitzverstellung verfüge, noch über Spiegelheizung, noch ein Telefon, geschweige denn einen australischen Zigaretten-Anzünder. Hat hier BMW einfach alle Sicherungen auf Vorrat reingehauen? Macht ja eigentlich keinen Sinn?!?
Bildschirmfoto 2019-05-30 um 10.00.06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema USB-Gerät mit Spannung versorgen hatten wir erst auf der vorigen Seite,hierzu mein Beitrag:

Klick

Ist eine Antwort auf eine Frage von phreak weiter oben.Geht zwar ned um ne Dashcam,aber um die Stromversorgung eines anderen Gerätes,das ebenso über die USB-Standardspannung versorgt wird.

Und nicht alle Dinge,die an den eingesetzten Sicherungen hängen sind in dem kleinen Faltblatt aufgeführt,da müßte man schon Schltpläne wälzen,um das alles zuzuordnen.....wenn die Dinger ab Werk drin waren,haben sie sicher auch ihren Sinn.
Du kannst ja mal probeweise je eine von diesen "unbenutzten" Sicherungen entfernen und schauen,was dann nicht mehr reagiert. ;)


Greetz

Cap
 
Und nicht alle Dinge,die an den eingesetzten Sicherungen hängen sind in dem kleinen Faltblatt aufgeführt,da müßte man schon Schltpläne wälzen,um das alles zuzuordnen.....wenn die Dinger ab Werk drin waren,haben sie sicher auch ihren Sinn.
Du kannst ja mal probeweise je eine von diesen "unbenutzten" Sicherungen entfernen und schauen,was dann nicht mehr reagiert. ;)
Dann wäre ja das Beilegen des Schaltplanes unsinnig. Es gibt einen anderen Thread (Dashcam richtig anschließen) wo der Schaltplan genau meinem Schaltplan entspricht (einfach ein anderes Design)...
Der zweite Vorschlag finde ich nicht gerade so die sicherste Variante... :rolleyes: - da muss es eine andere Antwort dafür geben..
 
Naja aber du siehst doch, dass bei deinem Zettel oben jede Menge Komponenten nicht aufgeführt sind. z.B. das Motorsteuergerät ;)
Das Handbuch ist halt eher für Komfort-/Sicherheitsfunktionen die Ausfallen und am Straßenrand wiederhergestellt werden müssen.
 
@thirteen
Das Wischblättchen hinterm Handschuhfach ist eine Sicherungsübersicht für den Fahrzeugbesitzer,falls seine ZV,Klima,Scheinwerfer oder solche Dinge von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren.
So kann man relativ schnell eine evtl. defekte Sicherung finden und austauschen.

Ein Schaltplan ist was GANZ anderes!Und das Ding ausgedruckt wäre in dieser Wischblättchengröße so dick wie die Bibel.....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten