RST
so fresh!
Sollten nicht 2 Dichtungen dabei sein? Heute die Lieferung von Leebmann24 bekommen
Pro Ventil eine Dichtung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollten nicht 2 Dichtungen dabei sein? Heute die Lieferung von Leebmann24 bekommen
1.: Es wurden 2 Fanghaken spendiert.Problematik: anheben der Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten beim VFL.
Wurde in ein paar Threads diskutiert aber damals war die Antwort man muss zu BMW weil der Druck im Motorraum zu groß wird und die machen da ‚was‘. Facelift hat damit kein Problem mehr.
was genau wird da gemacht, kann man selber Hand anlegen oder muss man selbst 2021 deswegen zu BMW?
Am Unterboden gab es ein zusätzliches Teil was eingebaut/umgebaut wurde.Problematik: anheben der Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten beim VFL.
Wurde in ein paar Threads diskutiert aber damals war die Antwort man muss zu BMW weil der Druck im Motorraum zu groß wird und die machen da ‚was‘. Facelift hat damit kein Problem mehr.
was genau wird da gemacht, kann man selber Hand anlegen oder muss man selbst 2021 deswegen zu BMW?
1. | Die Motorraumabschirmung demontieren. Siehe Reparaturanleitung ”Aggregate-Unterschutz vorn aus- und einbauen/ersetzen”, RA 51 47 490. |
2. | Die Motorraumabschirmung muss entsprechend den Vorgaben der nachfolgenden Darstellungen zugeschnitten werden. In Abbildung 1 sind die beiden betroffenen Stellen mit einem Pfeil markiert und grau hinterlegt. Abbildung 2 stellt beispielhaft für die linke Seite die Schnittstelle dar. Für eine bessere Steifigkeit der Motorraumabschirmung muss ein Steg von ca. 2-3 mm stehen bleiben. |
3. | Die Blechmuttern der Seitenteile der unteren Abdeckung (seitliche Befestigungspunkte der Motorraumabschirmung) durch neue Blechmuttern ersetzen. |
4. | Die Motorraumabschirmung wieder montieren. |
Bezeichnung | Teilenummer | Menge |
Blechmutter | 07 12 9 904 243 | 4 |
Tagtäglich liegen E85 Hauben an der Autobahn, rate mal, woraus Alufolie gemacht wirdErstmal vielen Dank für die Antworten, hätte nicht besser beantwortet werden können!
Die Haube ist schon etwas unterhalb der Frontschürze positioniert, so gut es geht verspannt habe ich sie ebenfalls und die Gummi Puffer gerade eben bestellt.
Mein Unterboden ist bereits zurecht geschnitten, sprich das was jetzt noch übrig an ‚Unruhe‘ ist, kann man akzeptieren ohne Angst haben zu müssen dass einem die Haube um die Ohren fliegt?
Man bekommt auch bei Carglass das entsprechende Originalteil wenn man freundlich danach fragt...,Wenn ich die ganze Scheibe tauschen müsste, würde ich das grundsätzlich bei BMW machen.
Die haben vielleicht weniger Übung beim Wechsel, aber eigentlich ist das auch keine Atomphysik. Bei BMW bekomme ich für´s gleiche Geld (Selbstbeteiligung TK) aber ein Originalteil statt irgendein Nachbau. Und Pfusch mit anschließender Rostbildung, kann Dir bei jeder Werkstatt passieren.
Anders mag es sein, wenn man keine Teilkasko hat, oder eine mit einer sehr hohen Selbstbeteiligung.
Habe das Auto erst seit ein paar Wochen aber das aktuelle 5W40 unbekannten Herstellers ist seit Oktober 2020/7tkm drin.@Bumbum
Die Frage ist, ob die Anlagerungen neu sind oder vom Öl von früher stammen (BMW 5w30 v.a. im Longlife). Nur du kennst eventuell die Historie und das aktuelle Öl bzw. dessen bisherige Nutzungsdauer.
Da oben kommt eben auch kaum Öl hin (Spritzschutz) um etwas abzutragen. Die Öldämpfe kondensieren da, trocknen dann ein und dann kann das v.a. bei LL Castrol gern mal so aussehen.
Wenn der Dichtungsring da ist, würde ich den Deckel eben gut putzen und dann schauen, ob sich das nochmal bildet. Mit dem Lappen und etwas Bremsenreiniger wird das sauber. Meist reicht sogar ein Stofflappen allein im schlimmeren Fällen der alte Spühlschwamm mit der rauhen Seite.
heute nicht mehr, muss extra bestellt werden.Fußraumgepäcknetzes für meinen seligen E46 für 23€ damals waren gleich 4 Stück dabei!?
Ich bin mit dem Netz zu ner kleinen Werkstattbude. Der hat 10 Minuten in der Kiste gekruscht und mir so ähnliche Befestigungsteile gegeben.Hat jemand eine Alternative zu den Befestigungsclips für die Fussmraumnetze?
Hat jemand eine Alternative zu den Befestigungsclips für die Fussmraumnetze?
51472263062
5,75/Stück bei Leebmann finde ich bei einer benötigten menge von 8 dann doch etwas "wild" für die Dinger
Anhang anzeigen 509749
Wäre eine Möglichkeit.. allerdings habe ich da keine Berührungspunkte und offensichtlich haben alle die es brauchen schon ein Netz3D Druck?![]()