Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Überzeugt....😉
Nachdem die LED damals eh nur als TFL angeschafft wurden..... Ich aber inzwischen immer mit dem normalen ABL fahre - ist das eh uninteressant.... Bleiben wieder die Standard drin..

Spannend werden eh sie Bremswerte... Nachdem beim letzten Mal vorne schon grenzwertige Abweichung rechts/links waren.... Wollte ich eigentlich Mal neue Sättel montieren..... Wie schnell die Zeit Jahre wieder Rum waren.....😆
 
Was spräche gegen eine Revision für nen schmalen Taler?
Nichts.... Nur die Zeit.... Wollte ich ja immer Mal machen die letzten zwei Jahre..... Der TÜV kommt aber immer so überraschend wie Weihnachten...🙈

Aber für die 75 Euro die überholte ATE Sättel kosten... fange ich nicht mehr zum Basteln an - Austauschen - neue Schläuche dazu und fertig ..😉

BTW - gibt es vordere Stahlflexschläuche mit ABE auch einzeln oder nur Komplettsatz?
...und ja ich weiß - wenn es was bringen soll muss eh der ganze Satz von wegen schwächstes Glied und so.... Aber mir geht es vorrangig um die Haltbarkeit
 
Schau mer Mal.... Hatte den Prüfer noch was gefragt und den Termin abgesagt..... Beim losfahren dann Lampe wieder aus.... Prüfer meint... Wir probieren es.....😉
 
Hi,
habe über die Forum Suche die Teilenummer für Auspuffblenden für meinen 2.5er M54 gefunden.

Leebmann

Verstehe ich das aus dem Forum richtig, dass man 2 Stk. bestellen muss? Weil auf dem Bild die „Bildposition 1“ ja auf 2 Blenden zeigt. Gilt das trotzdem nur pro Stk. ?

Bin auch offen für Alternativen, die besser passen/besser aussehen/weniger kosten und das gleiche können etc. :) :-)

Danke Euch!
 
@AIC-Peter
Bevor du die Sättel tauscht,schraub doch mal die Führungsbolzen mit dem leidigen 7er Inbus raus,mach die wieder blank (Edelstahlschwamm fürs Geschirr bspw.) und schau,wie sich die Bremse dann verhält....das reicht nämlich schon für schlechte Werte zwischen den Rädern beim Bremsentest....
Hatte ich nämlich schon und das hat VIEL geholfen!

@Z4_SURFER
Wenn du hier nachschaust:


Da steht bei Verbaumenge ne 2 und diese Zahl sagt dir,wieviel Stück du vom jeweiligen Teil kaufen mußt.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@CF01

Achso! Dachte das heißt so viel wie-wie viele Teile zum Verbauen man erhält :confused:

Danke für die Erklärung :thumbsup::) :-)

VG,
Z4_Surfer
 
Könnte nicht dein Tag werden :D
Freitag der 13te
Bremswirkung war perfekt....aaaaaber die Bremsleitung Fahrerseite hinten unter der Abdeckung.... Von massiven Zerfallserscheinungen betroffen.... So wird das nix mit der Plakette...🙄

Habe jetzt hier im Forum schon einige Beiträge zum Austausch gelesen - ich habe gerade so viele andere Baustellen - ich glaube das darf mein Schrauber machen da ein neues Stück einsetzen und die Schläuche gleich durch Stahlflex ersetzen - die sind auch nicht mehr für allerbesten.....🙄

Aber das Problem mit den Fehlermeldungen ist zwar bei der Prüfung nicht mehr aufgetreten - macht mir aber trotzdem Sorgen - noch zumal in Fehlerspeicher kein aktueller Eintrag steht....
Beitrag im Thema 'Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)' Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Eigentlich hatte ich mich ja auf das Fahren nach der langen Winterpause gefreut....🙄
 
Hat jemand die Anleitung zum Ausbau der Krümmer am e85 mit M54?
Danke!
 
Wenn mich nicht alles täuscht is an der Kennzeichenleuchte selbst ne Aussparung, wodurch man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Haltenase zurückdrücken kann, so dass einen die Leuchte dann entgegen fällt @ZZZZefix
Da sowas wie eine ausgebrannte Kennzeichenbeleuchung oft der Initialgrund einer allgemeinen Verkehrskontrolle ist, hab
ich beide Leuchten schon vor 2 oder 3 Jahren gegen die vom 1er BMW (E87) getauscht.
Da hat BMW auf vergossene LED-Kennzeichenbeleutung gewechselt, seit dem (logischerweise) keine Ausfälle mehr. ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lautet denn die allgemeine Empfehlung für Stahlflexleitungen mit ABE....?
Habe jetzt folgende zwei gefunden:



Bei den Flex-Hydraulik sieht es so aus als ob da für die vorderen noch eine Gummi Ummantelung mit den Anschlussstücken drumherum ist.... Bei den HEL gibt es nur ein Symbolbild....

Gibt es da Unterschiede und Empfehlungen gerade bezüglich Befestigung/Fixierung oder völlig egal welcher Hersteller....
 
Spiegler / Fischer / ….

Hauptsache ABE und 6-teilig

Spiegler ist gerade im Angebot - also gleich das Original bestellt.... Vielen Dank....😎
 
Wie lautet denn die allgemeine Empfehlung für Stahlflexleitungen mit ABE....?
Habe jetzt folgende zwei gefunden:



Bei den Flex-Hydraulik sieht es so aus als ob da für die vorderen noch eine Gummi Ummantelung mit den Anschlussstücken drumherum ist.... Bei den HEL gibt es nur ein Symbolbild....

Gibt es da Unterschiede und Empfehlungen gerade bezüglich Befestigung/Fixierung oder völlig egal welcher Hersteller....
@andifossi
 
Ich hab die von Fischer genommen aber wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich wohl welche mit drehbaren Fittingen nehmen.

Neulich noch nen Sattel gewechselt und ohne drehbare Fittinge ist immer etwas Spannung auf den Leitungen - unkritisch aber auch nicht wirklich schön gelöst...
 
@AIC-Peter
Hab in meinem E36 damals und kurz nach Kauf meines Z4 jeweils Goodridge verbaut.
Am E36 schon gute Erfahrungen gemacht und bei TÜV-Terminen nie Probleme gehabt also auch für den Z4 gewählt.
Auch hier habe ich nix negatives zu berichten.
Es steht nix unter Spannung oder ist leicht verdreht.

Spiegler und Fischer werden hier meist empfohlen,da mehr Erfahrung durch die anderen User bestehen und sie ein bischen weniger kosten.
Im Grunde nehmen sich aber alle nix.


Greetz

Cap
 
Beim Wechsel der Standard Stabis zu M-Stabis, müssen dazu andere Stabigummis (Durchmesser) rein? 🤔
 
Da kann man getrost zu Strongflex greifen. Die haben eine rote seriennahen Reihe und die etwas härtere gelbe Sport Serie. Hier mal exemplarisch die Daten für die rote Serie:

031248B: VORDERE STABIBUCHSE 21-30MM

031167B: HINTERE STABIBUCHSE

Es bietet sich an direkt die hinteren Koppelstangen Lager mit zu tauschen:

031962B: BUCHSE HINTERE KOPPELSTANGE, STABILISATOR SEITE

031963B: BUCHSE HINTERE KOPPELSTANGE, QUERLENKER SEITE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten