Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Bumbum
Aber selbst eine lackierte Front kostet bei BMW schon etwas mehr als 480€.....die grundierte Serienfront liegt ja schon bei 555€:


Vielleicht sollte der sein Teilepreisprogramm mal wieder updaten.....

Lackiert war die Serienfront zuletzt mit über 800€ bei Leebmann gelistet:


Darüberhinaus ist die Aerofront (Nr.2) nichtmal als lackiertes Teil im ETK gelistet....


Und die hat bei Leebmann zuletzt 333€ gekostet.....grundiert!


LACKIERT kann man sich dann schon ausrechnen,was BMW hat dafür haben wollen.....das liegt über 600€.....sofern sie von BMW noch geliefert wird....

@Goran32
Jeder Gutachter hat ein Teilepreisprogramm,in dem die Teile inkl. Preis gelistet sind.Der muß nur die Haken setzen und das Programm spuckt aus,was die Teile an Wert haben und dasselbe gibt es auch für die Arbeitszeitberechnung.
Man muß es halt auf dem aktuellen Stand halten.....


Greetz

Cap
 
Ich bin am WE durch ein dunkles Waldstück gefahren und wollte das Fernlicht einschalten.
Das hat aber, nach Betätigung des Hebels, ein bis zwei Sekunden gebraucht bis es an war.
Ebenso funktioniert das Aufblenden (Lichthupe) nicht so richtig.
Was kann das sein?
 
@Goran32
Bitte lies meinen Beitrag nochmal anstatt ihn zu überfliegen wie Tom Cruise den Tower in TopGun,danke. :p :P

@Telekraft
Wenn das noch über Relais funzt,könnte es daran liegen.....oder die Klappenverstellung ist schwergängig.....


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, weiß zufällig jemand von euch, wie aufwendig der Umbau der Außenspiegel von elektrisch nicht anklappbar auf abklappbar ist.
Hintergrund: mein verunfallter Zetti hatte die Anklappfunktion, der „neue“ hat sie nicht
Reicht es die Spiegel selbst und die Steuereinheit zu tauschen?
Danke schon mal im Vorraus
 
Servus, weiß zufällig jemand von euch, wie aufwendig der Umbau der Außenspiegel von elektrisch nicht anklappbar auf abklappbar ist.
Hintergrund: mein verunfallter Zetti hatte die Anklappfunktion, der „neue“ hat sie nicht
Reicht es die Spiegel selbst und die Steuereinheit zu tauschen?
Danke schon mal im Vorraus
Ich hatte von nicht abblendbar und nicht abklappbar umgerüstet und musste je Seite 4 neue Kabel ziehen. 2 für elektrochrome und 2 für Antrieb abklappen. Das Bedienteil in der Türe muss natürlich auch noch ersetzt werden, wegen Knopf zum abklappen. Dazu noch ein Kabel an den Anschluss Geschwindigkeit wegen nicht abklappen während der Fahrt. Das kann man sich aber sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen abblenden, wenn noch nicht vorhanden, musst du eh ran.

Ein Glück wurde die Hauptarbeit von einem Kumpel erledigt. Ich war nur Handlanger 😁
 
Andere Frage, der 3.0si sollte eigentlich ja serienmäßig automatisch abblendende Spiegel haben, sowohl innen als auch außen, oder?
 
Andere Frage, der 3.0si sollte eigentlich ja serienmäßig automatisch abblendende Spiegel haben, sowohl innen als auch außen, oder?
Hab dir mal ne Unterhaltung geschrieben.

Auf bimmer.work : VIN Decoder for BMW die Fahrgestellnummer eingeben, dann kommt die Ausstattungsliste ab Werk.
Dort müsste es stehen.
Ich hab den 2.5si, da war es nicht Serie
 
Da steht nur dass das Innenlichtpaket beim 3.0si Serie ist.
SA313 war immer aufpreispflichtig.
 
Danke Jungs, ich überleg mir das noch, aber ich glaub, dass der Aufwand für mich nicht im Verhältnis stehen wird
Ich hab die Funktion auch im Zetti, das Anklappen der Spiegel benutze ich absolut nie, die abblendenden Spiegel sind bei mir mittlerweile "ausgelaufen" und Neue mir in der Relation einfach zu teuer, jetzt hab ich Spiegelgläser von eBay für 30€ und bin auch happy...
 
Winter is coming!

Mein Zetti steht in der Garage und ich hab dieses Jahr wieder eine billige Batterie geschrottet, dementsprechend ist die ordentliche jetzt auch ordentlich zu erhalten 😜

Ich hab ein Ladegerät über Bekannte geschenkt bekommen, hat heute allerdings seinen Dienst quittiert.

Kurz und knapp:
Könnt ihr ein Ladegerät empfehlen?
Plan ist, das in der Garage über den Winter laufen zu lassen, falls nötig, über eine programmierbare AN/AUS alle paar Tage o.ä.

Parallel dazu: reicht 1x die Woche für 6h Ladevorgang?
Möchte die Batterie natürlich verbaut lassen wenn möglich
 
Ich habe - wie glaube ich viele hier auch - das CTEK und bin super zufrieden. Macht was es soll, zuverlässig und bequem, erkennt den Zustand der Batterie und richtet die Ladung daran aus.
Für eine Programmierung würde ich einfach einen Stecker mit Zeitschaltuhr verwenden. Den kannst du dann auf deine Wünsche einstellen. Ob sowas aber nötig ist, keine Ahnung.
 
Gab's nicht bei Lidl (oder wars ALDI?) auch gerade ein Ladegerät für knapp unter 20€? Ich meine dort welche in den letzten Tagen gesehen zu haben. Ist das so viel schlechter? Kann vielleicht keine AGM laden, aber wenn man das nicht braucht? Oder kann keine Recond-Ladung...

Erhaltungsladung lässt eigentlich zu, dass das Gerät den ganzen Winter abgeklemmt bleibt und seine Arbeit tut. Das kostet sicher keine bedeutende Menge Strom und ist nicht gefährlich.

Will tatsächlich auch AGM laden können.


Ich selbst habe aber auch schon Jahre lang das CTEK MXS 5.0 daheim und bin sehr zufrieden. Der rote Taster geht immer noch, obwohl der immer wieder betätigt werden muss und eigentlich DIE Schwachstelle sein soll.
Haben die CTEK noch 5 Jahre Garantie?
Wobei der Discounterkram ja auch fast immer 3 Jahre Garantie hat.

Das ist halt geiler Scheiß mit der App für nur 20€ mehr als ein CTEK MXS 5.0😉

Vielleicht gibt es am BlackWeekend ein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten